Rohen Teig aus Angst vor Salmonellen nicht probieren?

vom 12.10.2016, 15:51 Uhr

Ich weiß noch, dass unsere Lehrerin beim Hauswirtschaftsunterricht in der Schule immer verboten hat, dass wir rohe Teige probierten. Wenn wir Gebäck hergestellt haben, hat sie immer gesagt, dass wir den rohen Teig bitte nicht probieren sollten. Sie hatte bedenken, da in den meisten Teigen ja auch rohe Eier verwendet wurden. Die Lehrerin meinte, dass dann doch Gefahr bestünde, dass wir Salmonellen aufnehmen könnten und nachher krank würden. Zu Hause könnten wir das ja ruhig machen, dann läge es in der Verantwortung unserer Eltern.

Ich muss sagen, dass ich immer gerne mal etwas Teig nasche, wenn ich backe. Für mich gehört das schon seit Kindertagen dazu. Natürlich futtert man nicht die ganze Schüssel leer. Ich hatte da jedoch noch nie Bedenken wegen möglicher Salmonellen.Verzichtet ihr darauf rohen Teig zu probieren? Habt ihr da Bedenken wegen möglicher Salmonellen? Oder haltet ihr das auch für eher unwichtig?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Gewarnt wurde ich auch schon mehrfach. Früher natürlich von meiner Mutter und aus dem Hauswirtschaftsunterricht kenne ich das auch. Da finde ich es aufgrund der Verantwortung der Lehrerin aber auch verständlich.

Richtig entsetzt war eine Freundin aus Kenia, als sie mich dabei beobachtet hat als ich rohen Teig genascht habe. Aber in so warmen Ländern, wo man die Eier womöglich noch im Garten zusammensammelt, nie genau weiß, ob sie von heute sind oder doch schon seit drei Tagen da liegen und womöglich nicht mal einen Kühlschrank hat, ist die Vorsicht wahrscheinlich auch mehr als angebracht. Auch wenn nicht mehr alle in Afrika so leben - ich weiß aber, dass sie so ländlich aufgewachsen ist - hält sich das natürlich lange.

Bei uns hat es sich ja auch aus Zeiten gehalten, als man die Eier immer vom Bauernhof nebenan hatte. Als Bauernhöfe nie vom Lebensmittelaufsichtsamt kontrolliert wurden. Aber vor allem, wenn man heute die Eier im Supermarkt kauft, alle ordentlich beschriftet. Da habe ich gar keine Bedenken wegen Salmonellen.

Selbst bei Eiern, die schon über dem Datum liegen, die ich dennoch immer noch verarbeite, kann ich mich dann beim Teignaschen nicht zurückhalten. Probleme hatte ich auch nie. Ein Freund von mir hatte aber schon mal Salmonellen - ob nun vom Teignaschen oder aus einer anderen Quelle - und hat gesagt, dass es wirklich grässlich war. Aber solange man das nur aus zweiter Hand weiß... :D

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Ich hatte leider schon mal eine Salmonellenerkrankung, aber nicht nach dem Genuss von Teig, sondern nach Hühnchen. Ich war damals noch klein, aber weiß noch genau wie ich darunter gelitten hatte. Das alles hält mich aber nicht davon ab rohen Teig zu essen. Diesen finde ich einfach lecker und bei den ganzen Kontrollen dürfte mit einem Ei aus dem Supermarkt, was noch haltbar ist, nichts passieren.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^