Süßigkeiten vom Partner wieder nachkaufen, wenn man sie isst

vom 21.04.2015, 18:48 Uhr

Eine Freundin von mir wohnt schon seit Jahren mit ihrem Freund zusammen und es ist so, dass ihr Freund immer einen relativ großen Vorrat an Knabbereien hat. Dazu gehören Chips, allerlei Kekse, Schokolade und so weiter und so fort. Meine Freundin isst nicht so oft Süßigkeiten und wenn sie welche isst, dann nimmt sie sich welche aus dem Schrank von ihrem Freund. Dieser bemerkt aber oft, dass etwas fehlt und beschwert sich dann manchmal darüber, dass sie Kekse oder so gegessen hat und er diese an diesem Tag gerade essen wollte und nun keine da sind.

Deswegen ist das nun so, dass meine Freundin immer die Sachen nachkauft, die sie aus dem Schrank genommen hat, damit ihr Freund sich nicht weiter darüber beschwert. Ich fand diese Situation schon ein wenig befremdlich, denn wenn man mit seinem Partner zusammen wohnt, dann muss man ja nicht unbedingt getrennte Süßigkeiten haben und sollte sich nicht darüber aufregen, dass der Partner etwas gegessen hat, wenn man noch sehr viel mehr Süßigkeiten im Schrank hat.

Ist es bei euch auch so, dass ihr getrennte Süßigkeitsvorräte zu Hause habt und das euer Partner sich auch darüber aufregt, wenn ihr etwas esst, was dann eigentlich ihm gehört? Regt ihr euch im Gegenzug auch darüber auf, wenn ihr euch etwas gekauft habt und euer Partner das aufisst? Findet ihr das normal oder erscheint euch das auch eher irgendwie befremdlich?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich wohne auch mit meinem Partner zusammen und wir werden auch dieses Jahr heiraten. Für mich wäre es wirklich schlimm, wenn mein Partner sich darüber aufregen würde, dass ich ihm irgendetwas weggegessen hätte.

Ich meine ich bin eh nicht so für Süßigkeiten, aber wenn ich dann mal etwas mag, dann gibt mir das mein Partner auch gerne ab. Ich würde solche Diskussionen auch gar nicht erst anfangen, wenn mir mein Partner nicht mal ein paar Süßigkeiten gönnt, dann denke ich auch nicht, dass die Beziehung gut läuft.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Wir haben keinen riesigen Süßigkeitenvorrat. Eigentlich haben wir nur manchmal Schokolade und ganz selten mal irgendwelche Gummitiere. Mein Mann knabbert daran über Wochen, während ich das Zeug nicht in Ruhe lassen kann und futtere bis es weg ist.

Ich kenne es nur, dass man sich scherzhaft beim Partner beschwert. Wenn ich gerade Schokolade essen will und bei ihm nur noch die leere Packung finde, "heule" ich ihm halt ein bisschen was vor, weil ich doch gerade so Lust auf Schokolade hatte. Er macht dann einen Scherz, dass er sich eben beeilen musste, damit er auch noch was abbekommt oder sogar dass er es essen musste, damit ich nicht immer dicker werde.

Aber das sind wirklich nur Scherze und das wissen wir auch beide. Bei uns wird alles geteilt und keiner hat mehr Recht auf bestimmte Dinge als der andere. Auf Süßigkeiten eh nicht. Die kauft man halt nach und gut ist. Niemand erleidet einen Schaden, wenn man mal bis zum nächsten Einkauf warten muss. Also ich finde es auch ziemlich befremdlich, deshalb ernsthaft sauer zu sein.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Auch wenn ich im Einzelfall etwas territorial sein kann, wenn es ums Essen geht, finde ich es auch ziemlich merkwürdig, wie man zwar einerseits Wohnraum und Bett über Jahre miteinander teilen kann, aber andererseits jeden Bissen Schokolade gegeneinander aufrechnet und das Zicken anfängt, wenn der Lebenspartner sich aus dem falschen Süßigkeiten-Bunker bedient.

Da mein Partner und ich wahrhaftig keine zusätzlichen Fettpölsterchen brauchen, um durch den Winter zu kommen, gibt es bei uns nur wenig Süßigkeiten und Knabbereien. Aber diese gehören selbstverständlich uns beiden. Nach hundert Jahren Beziehung wissen wir auch um die Präferenzen des jeweils anderen und fragen nach, bevor wir uns an den besonders begehrten Leckereien bedienen, oder lassen eben ein bisschen was übrig. Wir sind schließlich keine Nachkriegskinder, die sich an Not und Mangel erinnern können.

Auch bei Geschenken, die explizit nur für mich oder nur für meinen Freund bestimmt sind, finde ich, dass es höflich ist, zumindest zu fragen, bevor man die Pralinenschachtel aufreißt. Aber normalerweise sind Süßigkeiten Allgemeingut und werden weder gegeneinander aufgerechnet noch explizit nachgekauft.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ich kenne das eher so wie bei Bienenkönigin, dass man eben aus Scherz ein bisschen Theater spielt und dann so tut als würde man sich darüber aufregen, weil der Partner den letzten Keks der Lieblingssorte gefuttert hat oder so. So ist das jedenfalls bei uns zu Hause. Mein Partner isst häufiger Süßigkeiten als ich und wenn ich mir dann mal Schokolade oder was anderes Süßes kaufe, kann es schon sein, dass mir das über Wochen reichen würde - zumindest theoretisch - und er sich dann an "meinem" Vorrat vergreift, weil seine Sachen alle sind oder er grad Lust auf etwas aus "meinem" Vorrat hat.

Bestes Beispiel ist zum Beispiel Kinder Maxi King. Ich mag das Zeug und so alle paar Wochen oder Monate kaufe ich das schon mal. Erst letztens hatte ich das Zeug wieder gekauft, wobei die ja im 3er-Pack verkauft werden. Als ich mir dann eins nehmen wollte um es zu essen, waren die alle schon weg. Dann war ich natürlich gespielt geschockt und habe "geheult", dass er mir doch alles weggegessen hätte, aber das ist halt wie gesagt hochironisch gemeint und das nimmt keiner krumm oder persönlich. Genauso gut kann ich mich an "seinen" Snickers bedienen und er nimmt mir das nicht übel.

Bei uns ist es eher so, dass sich zwar jeder aussucht was er gerne essen möchte, aber es ist trotzdem Allgemeingut und wenn das eben aufgegessen wurde, weil man zu langsam war, dann freut man sich eher, dass nichts weggeschmissen werden musste, weil es abgelaufen ist und macht keinen Stress, weil man nicht genug abbekommen hat. Ich finde das oben beschriebene Verhalten, die Sachen alle heimlich nachzukaufen als Präventionsmaßnahme für Beziehungskrisen, extrem befremdlich und bin froh, dass es sowas bei uns nicht gibt.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Wir sehen das auch Beide nicht so eng, wenn einer Süßigkeiten isst, die sich eigentlich der andere ausgesucht hat. Es kommen dann schon mal Neckereien, aber böse ist da keiner von uns beiden. Ich habe es auch schon so gemacht, dass ich dann beim nächsten Einkauf diese Süßigkeit neu gekauft habe. Allerdings nicht speziell, weil ich sie meinem Partner weg gegessen haben. Meistens sehe ich diese Süßigkeit dann zufällig im Regal und dann wird sie eben eingepackt.

Ich kenne auch eigentlich niemanden, bei dem dies streng in ihrs und seins geteilt wird und es dann Stress gibt, wenn einer vom anderen etwas nascht. Das finde ich dann schon wirklich kleinlich und auch ein wenig Futter neidisch.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Bei mir wohnt nun niemand mehr, aber mich hat das schon gestört, wenn mein Ex Partner meine Sachen aufgegessen hat und sich wie selbstverständlich immer nur an meinen Vorräten bedient hat anstatt sich selbst etwas zu kaufen. Hatte ich dann Lust darauf, dann war nichts mehr da und ich durfte selbst für mich in den Supermarkt laufen und neues holen.

Das war nicht nur bei den Süßigkeiten von mir der Fall, er hat auch die Süßigkeiten und Kekse von meinem Sohn verdrückt und hinterher nicht für Ersatz gesorgt. Kommt richtig gut, wenn das Kind am Sonntag mal einen Keks möchte und keiner mehr da ist. Die Tränen durfte ich dann jedes mal trocknen, denn der Herr ist dann auch nicht aufgestanden zur Tankstelle gelaufen und hat neue gekauft, das durfte ich dann ebenfalls alleine machen.

Verständnis war jedenfalls keines Vorhanden und er hat auch nie irgendwas davon gekauft oder gar bezahlt. Das regt mich dabei eigentlich am meisten auf, wenn man sich nur aushalten und bedienen lässt aber nichts beiträgt, dann hat man gefälligst auch für Ersatz zu sorgen wenn man allen anderen im Haushalt die Sachen weg isst. Zumindest hätte ich erwartet, dass er hin und wieder auch mal seinen Hintern schwingt und für die Familie einkauft, was aber auch nicht passiert ist.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^