Habt ihr Vorkehrungen für digitalen Nachlass getroffen?
An Dinge wie ein Testament oder überhaupt den eigenen Nachlass zu regeln, denken die wenigsten Menschen gern. Noch viel weniger denken sie vermutlich, was mit ihren Daten, Passwörter und Zugängen im Internet passiert, wenn sie tot sind. Mittlerweile kann man so einen Service ja meines Wissens nach auch buchen oder das testamentarisch verfügen.
So überraschte mich eine meiner Freundinnen vor einigen Jahren mal damit, ich solle ihren digitalen Nachlass verwalten. Sie würde mir dann einen Brief hinterlassen, wo all ihre Zugangsdaten und Passwörter gespeichert wären, auf dass ich diese dann bitte lösche, falls ihr etwas passieren sollte. Ich war schon ziemlich überrascht, aber eigentlich hat sie ja nicht Unrecht.
Ich selber habe da keine Vorsorge getroffen, aber mein Freund weiß, wo meine Passwörter zu finden sind und würde sich da sicher drum kümmern. Und ehrlich gesagt, kann es einem ja auch egal sein, wenn der eigene Facebook-Account bis in alle Ewigkeit besteht. Oder?
Wie seht ihr das? Habt ihr Vorkehrungen für einen digitalen Nachlass bzw. dessen Verwaltung getroffen? Oder mögt ihr daran gar nicht denken? Wäre euch auch das auch egal oder hättet ihr das virtuelle Leben auch sauber abgewickelt?
Meinen nicht-digitalen Nachlass habe ich gerade geregelt. Das war mir angesichts meiner vielen Tiere wirklich wichtig. Aber dabei habe ich überhaupt nicht an meinen digitalen Nachlass gedacht.
Mein Testament hängt an der Schrankinnenseite meines Büros. Da dort alles mögliche hängt, hängt da auch eine Liste meiner Passwörter. Wenn also irgendjemand meiner Familie den Wunsch haben sollte, sich darum zu kümmern, könnte derjenige das tun.
Aber wozu? E-Mail-Accounts werden dann einfach nicht genutzt. Ihr hier im Forum werdet glauben, ich hätte keine Lust mehr zu schreiben. Wenn der Facebook-Account online bleibt, finde ich das gar nicht schlimm. Ich schaue selber ab und zu auf den einer verstorbenen Freundin, manche haben ihr dort weiterhin Geburtstagsglückwünsche "in den Himmel" geschickt.
Sollte es Accounts geben, für die man zahlen muss, schreiben die irgendwann mal eine E-Mail. Da sich daraufhin niemand rühren wird, lassen die das einfach fallen. Da geht es doch nie um viel. Sollte es doch um viel gehen, machen sie die Hinterbliebenen schon ausfindig. Aber ich kann mir nicht vorstellen, warum das nötig sein sollte.
Ich habe da nichts geregelt, wobei mein Mann schon weiß, wie meine Passwörter so sind. Außerdem weiß er grob auch wo ich angemeldet bin. Ich denke schon, dass er das hinbekommen würde alles zu löschen. Ich habe mir da aber bisher auch keine Gedanken dazu gemacht, was nach meinem Tod mit meinen digitalen Nachlass geschehen soll und wer das dann alles löscht.
Wobei ich aber generell auch noch kein Testament gemacht habe, ich empfinde mich dafür als zu jung, obwohl es einen natürlich immer treffen kann, aber ich möchte mich damit noch nicht beschäftigen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit? 438mal aufgerufen · 2 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Welche Düfte verbindet ihr mit Sinnlichkeit?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3643mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1486mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?