Gender Pay Gap nur eine Lüge?

vom 21.04.2015, 16:42 Uhr

Ich habe gestern Abend einen Artikel gelesen, den ich leider versäumt habe abzuspeichern, sodass ich ihn spontan nicht wieder finde und hier verlinken kann. In diesem Artikel ging es um die berühmte Gender Pay Gap, weil sich viele Menschen (besonders Frauen) darüber beschweren, dass sie bei gleicher Qualifikation und gleicher Arbeitsleistung viel weniger Geld bekommen würden als ihre Kollegen.

In diesem Artikel wurde dann auch beschrieben, dass nur knapp über 20 Chemikerinnen nach ihrem Gehalt befragt wurden und man somit gar nicht weiß wie repräsentativ deren Gehälter für alle weiblichen Chemiker in Deutschland sind.

Der Autor dieses Artikels kritisierte, dass generell zu wenig Transparenz vorhanden sei bei dieser These und dass man zu wenig Personen befragt hätte um hier eine empirisch zuverlässige Aussage treffen zu können. Er hatte die These aufgestellt, dass derartige Sachverhalte gezielt so dargestellt und verdreht werden, um den "Opfern" also in diesem Fall den Frauen mehr Grund zu geben, aufzubegehren und eine Verbesserung ihrer vermeintlich schlechten Situation zu fordern.

Wie seht ihr das? Gibt es diese Gender Pay Gap wirklich oder ist das nur eine Lüge?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Es liegt doch auf der Hand, dass Frauen aufgrund von Brüchen in der Erwerbsbiografie, bedingt durch Zeiten der Kindererziehung und Pflege, oft im Endeffekt weniger verdienen als Männer.

Aus welchem Grund sollte etwa das Statistische Bundesamt ein Interesse daran haben, gefälschte Zahlen zu veröffentlichen?

» Wundertüte » Beiträge: 193 » Talkpoints: 0,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe an der Uni einen Kurs belegt, bei dem unter anderem auch die Gender Pay Gap besprochen wurde und es ist definitiv keine Lüge. Es wird allerdings zwischen einer bereinigten und unbereinigten Gender Pay Gap unterschieden. Bei der bereinigten sind alle erklärbaren Gründe für die Gehaltsunterschiede (Kinderpause usw.) abgezogen, sodass diese Gap kleiner ausfällt.

Auch hängt es stark von der Branche ab. In bestimmten Berufsgruppen wie in der IT beispielsweise ist die Gender Pay Gap kaum vorhanden und da verdienen beide Geschlechter in der Regel etwa gleichviel.

» Cappuccino » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Interessant wäre hier zum Beispiel auch, wie diese Daten alleine innerhalb von einer Firma aussehen, aber da würde natürlich keine Firma zugeben, das bei ihr womöglich oder tatsächlich ein GenderPayGap vorherrscht, denn dann würde man ja auch eingestehen, das hieran nicht gearbeitet wird.

Ich kann nur aus meinem Wissen und was ich an Daten selber bereits gesehen habe bestätigen, es gibt dieses GenderPayGap gibt, auch innerhalb einzelner Firmen.

» StarChild » Beiträge: 1405 » Talkpoints: 36,05 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^