Puffer aus was außer Kartoffeln noch machen können?
Beim Durchscrollen auf Instagram habe ich vorhin ein Bild von Zucchinipuffern sehen können. Von Zucchinipuffern habe ich bisher sonst noch nie etwas gehört, ich kenne nur die klassischen Kartoffelpuffer. Allerdings vermute ich stark, dass es sich um das gleiche handelt, was ich einfach als „Gemüsebratlinge“ bezeichne. Davon habe ich schon viele verschiedene Varianten gemacht, manchmal mit unterschiedlichem Gemüse und manchmal auch nur mit einer Sorte, letztens mit Spinat.
Macht ihr auch manchmal Alternativen zu Kartoffelpuffer, indem ihr einfach andere Gemüsesorten verwendet? Welches Gemüse verwendet ihr da besonders gerne oder macht ihr diese Puffer auch eher aus gemischtem Gemüse?
Eigentlich kann man für Gemüsepuffer - Gemüsebratlinge sind eigentlich etwas anderes - jedes Gemüse verwenden, das sich wie Kartoffeln raspeln lässt. Spinat schneidet da zum Beispiel aus, genauso wie Erbsen oder Brokkoli. Solche Sachen funktionieren nur in bunten Kartoffelpuffern, also Kartoffelpuffer, die neben Kartoffeln auch Gemüse oder Kräuter enthalten.
Ich benutze am häufigsten Zucchini, Kürbis und Karotte für meine Puffer, entweder einzeln oder gemischt mit Kartoffeln. Wenn man für die Puffer gar keine Kartoffeln verwendet hat man das Problem, dass sie nicht so gut zusammen halten weil die Stärke fehlt. Das kann man aber ausgleichen indem man einfach etwas Kartoffelstärke mit in den Teig gibt.
Ich mache das durchaus auch mit anderen Sorten vom Gemüse. Auch wenn die Stärke der Kartoffeln fehlt, so kann man das mit Mehl ersetzen oder auch mit einem einfachen Ei binden. Ich habe bislang noch nie die Probleme gehabt, dass mir hinterher alles in Einzelteile gefallen ist.
Verwenden kann man dabei eigentlich fast alles, so habe ich es schon mit Blumenkohl, Brokkoli, Kürbis, Zucchini, Aubergine, Kohlrabi Karotten und Pastinaken gemacht. Gehalten hat dabei alles aber ich mag doch gerne Kombinationen untereinander, so mische ich die Karotten gerne mit der Pastinake und den Blumenkohl mit dem Brokkoli.
Wenn ich kein Mehl und kein Ei zum binden verwenden möchte, dann geht es auch mit Käse welcher einfach unter die Masse mit gebracht wird. Beim Braten schmilzt der Käse und alles hält gut zusammen. Dafür nehme ich dann am liebsten einen getriebenen Emmentaler.
Ich habe früher als Kind sehr gerne Gemüsepuffer aus dem Tiefkühlregal gegessen, die aus geraspelten Zucchini und Karotten bestanden. Diese mochte ich sogar viel lieber als die herkömmlichen Kartoffelpuffer. Vor einiger Zeit habe ich dann auch einmal selbst ausprobiert, solche Puffer zu machen, und das hat auch ganz gut funktioniert. Ich hatte lediglich etwas zu viel Ei für die Masse genommen, sodass das Formen und Wenden der Puffer sich etwas kompliziert gestaltet hat, da sie schnell auseinander gefallen sind. Sobald sie aber erst einmal gut angebraten waren, hielten sie dann auch besser zusammen.
Ansonsten kenne ich noch diverse andere Sorten von Gemüsebratlingen beziehungsweise Puffern - beispielsweise aus Sellerie, Kichererbsen, einer Mischung von Brokkoli, Blumenkohl, Möhren, Mais und Erbsen oder aber aus verschiedenen Getreideformen wie Quinoa und Amaranth. Je nach Konsistenz der Basis braucht man eben etwas Ei oder Semmelbrösel zum Binden, aber prinzipiell glaube ich, dass man mit diesen Hilfsmitteln wirklich so ziemlich jedes Gemüse in eine Pufferform bringen kann, solange es keinen zu hohen Wassergehalt hat. Tomaten und Gurken würde ich nun beispielsweise nicht verwenden, aber mit Auberginen, Kohlrabi oder Rettich könnte man sicherlich arbeiten.
Für Puffer selbst verwende ich meistens Gemüsesorten, die sich gut raspeln lassen. Alles Andere sind für mich persönlich eher Gemüsefrikadellen oder Bratlinge. Meistens verwende ich entweder die klassischen Kartoffeln, aber auch ganz gerne Süßkartoffeln, Karotten, Zucchini, Lauch, Suppengrün, Sellerie, Kohlrabi oder Ähnliches.
Spinat oder Zwiebeln werden einfach auch etwas zerkleinert und mit unter die geraspelte Masse gegeben. Dann gebe ich noch etwas Paniermehl oder Ei dazu und bekomme meistens astreine Puffer hin. Allgemein bevorzuge ich jedoch Süßkartoffelpuffer, die schmecken mir persönlich mit etwas roter Beete, Suppengrün und Kräutern am Besten.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1404mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1600mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?