Schadstoffe in Pappbüchern für Kleinkinder zu erwarten?

vom 30.11.2012, 19:53 Uhr

Vor kurzem ging durch die Schlagzeilen, dass in Adventskalendern schädliche Erdöle in den Schokoladen gefunden wurden. Diese stammen aus der Druckfarbe mit welcher die Pappe der Kalender bedruckt wurde.

Heute hat mein jüngstes Kind eines seiner Pappbücher angesehen und wie das für Kleinkinder üblich ist auch mal kurz in den Mund gesteckt. Da kam mir mit einem Mal der Gedanke, wie das nun mit solchen Büchern ist? Schließlich bestehen sie ja auch nur aus bedruckter Pappe. Da es sich bei Büchern nicht um Lebensmittel handelt, frage ich mich, ob da überhaupt auf Schadstoffe geachtet wird.

Woran erkenne ich, ob ein Pappbuch auf Schadstoffe geprüft wurde? Reicht es, wenn man bei einem namhaften Verlag die Pappbücher kauft? Oder gibt es doch Grenzwerte, da es sich um Babyspielzeug und Kleinkindspielzeug handelt? Meint ihr, man muss sich da sorgen machen, wenn man ein Kind hat, das gerne auf Pappbüchern herumkaut?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Also mir wäre das neu, dass es schädlich wäre, wenn Kinder mal an den Einbänden von Büchern herumkauen würden. Natürlich sollte man Bücher anschauen oder lesen, aber das Kinder Bücher mitunter auch in den Mund nehmen, das sollten ja wohl auch gerade die Hersteller von Kinderbüchern wissen und bei den verwendeten Materialien berücksichtigen. Aber von einer Kennzeichnungspflicht, ob nun Kinder bedenkenlos auf ihren Büchern herumkauen können, davon ist mir nichts bekannt.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^
cron