Sich bei Brathähnchen durch Namen betrogen fühlen?

vom 13.09.2016, 08:38 Uhr

Ich bin immer davon ausgegangen, dass es sich bei Brathähnchen um männliche Hühner handelt, eben Hähne, die dafür gegrillt werden. Ich kenne es auch so, dass Hühner eigentlich nur in der Suppe laden, weil mir immer früher gesagt wurde, dass sie auf dem Grill nicht schmecken würden.

Ich habe dann bei Wikipedia gelesen, dass auch Hühner durchaus als Grillhähnchen enden. Es handelt sich dabei nicht immer ausschließlich um die männlichen Tiere. Eine Freundin meint, dass sie sich nun betrogen fühlt, weil sie immer davon ausging, dass Hähnchen eben für die männlichen Tiere stünde. Eigentlich macht es doch keinen großen Unterschied, ob es nun Hähnchen oder Hühnchen sind, die auf dem Grill landen, wenn man dies geschmacklich eh nicht unterscheiden kann.

Fühlt ihr euch betrogen, da es sich bei Grillhähnchen nicht ausschließlich um Hähnchen handelt? Würdet ihr diese deswegen nicht mehr kaufen? Ist es nicht egal, ob Huhn oder Hahn, so lange der Geschmack stimmt?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Warum sollte man sich betrogen fühlen? Das sind doch nur traditionelle Bezeichnungen, die sich über Jahrhunderte eingebürgert haben. Natürlich hat man früher die Nutzung von Hühnern nach Geschlecht getrennt. Mit dem Geschmack hatte das nur nebenher zu tun.

Es schlüpfen nun einmal etwa zur Hälfte Hühner und Hähne. So viele Hähne braucht man nicht, deshalb wurden die zum Brathähnchen. Die Hühner wurden behalten, weil sie die Eier liefern. Das alte Huhn wurde dann zum Suppenhuhn, weil altes Huhn gebraten nicht schmeckt. Das würde auch auf Hähne zutreffen, wenn sie alt genug werden. Den alten Hahn hat früher auch niemand gebraten, der wurde zum Suppenhuhn.

Zweinutzungsrassen für Fleisch und Eier sind aber heute selten. Folglich wird bei den Fleischrassen jedes Tier gemästet, die Legeleistung der Hennen wäre zu gering. Bei den Legerassen werden die männlichen Küken getötet, die Mast dauert zu lange und ist zu teuer.

Die Bezeichnungen geben keine Auskunft über das Geschlecht. Sie sind aus der früheren Nutzung entstanden und gelten heute als Qualitätsbezeichnung. Damit kann der Verbraucher etwas anfangen. Brathähnchen sind eher leichte Tiere mit zartem Fleisch und wenig Fett, die gut am Stück garen. Hühner sind ausgewachsen, zart mit etwas mehr Fett, Suppenhuhn bezeichnet ein altes Tier, das man nur noch kochen kann. Das Geschlecht ist egal.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Was ist denn das wieder für eine dumme Aussage von deiner tollen Freundin? Wenn etwas nicht schmeckt, mir aber ein toller Geschmack versprochen wurde, kann ich mich betrogen fühlen oder vielleicht wenn das Brathühnchen deutlich leichter ist als das Brathähnchen, ich aber trotzdem den gleichen Preis bezahlen soll.

Aber nur weil das Tier das falsche Geschlecht hatte? Oder vielleicht das falsche Geschlecht hatte, denn den Unterschied wird sie kaum schmecken oder sehen können. Das ist wirklich mal wieder extrem dumm.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich finde Brathähnchen bzw. Grillhähnchen grundsätzlich lecker, bin aber ehrlich gesagt immer davon ausgegangen, dass das Hühner wären und der Name irreführend wäre. Denn nach meiner Logik, würde man ja sonst nicht die vielen männlichen Küken schreddern, wenn man diese noch verwenden könnte. Argumentiert wurde ja immer damit, dass die männlichen Küken zu wenig Fleisch ansetzen würde und dass die Mast eben zu lange dauert.

Aber da es eben zwei Zuchtlinien von Hühnern gibt, einmal die, die für die Mast vorgesehen sind und dann noch die Hühner, wo die Legeleistung am wichtigsten ist. Daher finde ich nicht, dass sich das ausschließt, wenn Masthühner, die eben als Grillhähnchen herhalten müssen, sowohl männlich als auch weiblich sein können. Es werden schließlich nur die männlichen Legeküken geschreddert, da unbrauchbar.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich frage mich wirklich wie man so naiv sein kann und denkt, dass es direkt etwas mit dem Geschlecht zu tun hat. Das sollte doch klar sein und vor allem geht es seit langem durch die Medien, dass die männlichen Tiere in den Eierzuchten direkt vergast werden nachdem sie nach Geschlecht sortiert worden sind. Es gibt nicht nur eine Hähnchenbude in ganz Deutschland sondern mehrere, aber wieso sollten diese auch nur männliche Tiere nehmen?

Cooper hat ansonsten doch schon alles beschrieben, ein Hähnchen ist einfach nur ein jüngeres Tier und die Suppenhühner sind entsprechend Alt. Aber das kann an der Bude wie auch im Tiefkühlregal immer männlich oder weiblich sein, wirklich eine Auskunft bekommt man darüber nicht. Das würdest du nur, wenn du das Tier entsprechend lebend kaufst und es alles selbst machst oder das ganze vom Bauernhof direkt kaufst nach der Schlachtung. Dort kann man dir dann auch sagen, ob es ein männliches oder weibliches Tier war.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^