Limit setzen, wenn man jemanden ins Restaurant einlädt?
Es kommt ab und zu vor, dass ich jemanden zum Essen einlade. Meistens ist es mein Partner, da wir uns da eigentlich immer abwechseln. Ich habe aber auch schon meine Mutter eingeladen. Jedenfalls spreche ich dann aber nie ein Limit aus und mache da keinerlei Vorgaben, was sie sich bestellen sollen. Ich plane die Kosten ohnehin großzügig ein, wobei ich aber auch nicht erwarte, dass mein Freund oder meine Mutter sich die teuersten Gerichte von der Karte aussuchen.
Mein bester Freund hatte kürzlich ein Mädel zum Essen ausgeführt, was er kennen gelernt hat. Obwohl er alles andere als schlecht verdient, musste er doch schlucken, als er dann die Rechnung im Restaurant bekommen hat. Sie hatte sich das teuerste Gericht und eine Flasche des teuersten Weins ausgesucht. Mein bester Freund meinte scherzhaft, er müsse den Mädels in Zukunft wohl ein Limit im Restaurant setzen. Ernst gemeint war das aber natürlich nicht.
Setzt ihr der entsprechenden Person ein Limit, was die Kosten angeht, wenn ihr ihr ein Essen spendieren wollt? Oder macht ihr euch direkt auf alles gefasst und nehmt einfach entsprechend viel Geld mit oder sucht gar nicht erst so ein teures Restaurant aus?
Ich finde es, besonders im privaten Rahmen, extrem peinlich, wenn jemand ein Limit bei einer Rechnung setzt oder ich das tun würde. Da würde ich es noch eher komplett lassen, die Person einzuladen. Man wirkt dadurch geizig und unhöflich. Zumal der eigentliche Zweck eines netten Geschenks in geselliger Runde dann wieder verfliegt.
Andererseits sollte eine solche Einladung auch keinesfalls ausgenutzt werden. Ich würde mich in diesem Fall auch eher nicht trauen, eins der teureren Gerichte zu bestellen oder gehe auch davon aus, dass mein eingeladenes Gegenüber nicht maßlos übertreibt. Würde ich das feststellen, dass ich in dieser Beziehung ausgenutzt werde, würde ich das in diesem Zusammenhang einfach ignorieren und die Rechnung begleichen, die Person jedoch nicht mehr einladen.
Es spricht ja auch nichts dagegen, mal etwas teureres zu bestellen, wenn man es gerne ist. Nimmt man aber wirklich immer das teuerste Gericht auf der Karte, nur um möglichst viel auf Kosten anderer zu bekommen, ist das schon eine Respektlosigkeit.
Ich fände das Festsetzen eines Preislimits auch unangebracht, wenn man schon vorschlägt, eine andere Person zum Essen einzuladen. Da muss man dann meiner Meinung nach auch konsequent sein und entsprechend im Vorfeld anhand der Speisekarte kalkulieren, mit welchen Gesamtkosten man ungefähr zu rechnen hat - aber jemandem indirekt vorzuschreiben, was er bestellen darf oder nicht, indem man eine Grenze setzt, geht in meinen Augen gar nicht.
Dann sollte man lieber keine Einladung aussprechen und einfach ungezwungen zusammen essen gehen und beim Blick auf die Rechnung eventuell spontan entscheiden, diese komplett zu übernehmen, wenn es mit dem eigenen Budget vereinbar ist. Allerdings kann ich nachvollziehen, dass man sich ein wenig ausgenutzt vorkommt, wenn die eingeladene Begleitung sich hemmungslos das teuerste vom teuersten bringen lässt. Wenn ich zum Essen eingeladen werde, dann achte ich nämlich ehrlich gesagt schon ein wenig auf den Preis meiner Bestellung, damit ich demjenigen, der die Rechnung am Ende zahlt, nicht zu viel aufbürde.
Selbst, wenn ich nichts gegen einen Hummer für 50 Euro einzuwenden hätte, würde ich also nie auf die Idee kommen, mir diesen auf Kosten eines anderen zu bestellen. Auch würde ich definitiv kein 5-Gänge-Menü oder etwas ähnliches ordern, nur, weil ich es selbst nicht bezahlen muss. Ich halte meine Bestellungen dann doch in einem adäquaten Rahmen und frage manchmal sogar noch nach, ob ich meinen Teil des Essens nicht doch selbst bezahlen soll, wenn ich mal ein teureres Gericht wähle.
Also die Dame hätte ich nie wieder zum Essen eingeladen, weil ich eben den Eindruck habe, dass sie das schamlos ausnutzt und ganz bewusst das teuerste auf der Karte bestellt, weil für sie ja keine Kosten anfallen. Ich bin da eher so, dass ich das günstigste Produkt bestelle, das mir auf der Speisekarte zusagt, weil ich das eben nicht ausnutzen möchte.
Abgesehen davon würde ich auch kein Limit setzen, weil ich das ein wenig unangenehm finde und auch unpassend. Bevor man auf derartige Ideen kommt, kann man doch gleich auf getrennte Rechnungen bestehen, dann wirkt man wenigstens nicht so übertrieben geizig.
Warum sollte man kein Limit setzen, wenn man jemanden in ein Restaurant einlädt? Es mag ja sein, dass es unhöflich erscheint, aber wenn ich wenig Geld zur Verfügung hätte und unbedingt jemanden zum Essen einladen möchte, dann würde ich schon ein gewisses Limit setzen. Schließlich muss man ja auch selbst auf seine Finanzen achten und bis in die Unendlichkeit reicht das Geld ja auch nicht.
Man kann das Limit ja gegebenenfalls im Voraus über die im Internet veröffentlichte Karte berechnen. Gerade im privaten Umfeld ist es doch auch gar kein Problem zu sagen, dass man die Einladung unbedingt bestehen lassen will, aber nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hat. Ich wurde dafür noch nie schief beäugt und es war nie ein Problem und ich gelte auch absolut nicht als geizig.
Bei einem Date fände ich es auch unangebracht, das teuerste Menü und den teuersten Wein zu bestellen. Man kennt sich kaum und dann gleich den Anderen so auszunutzen, das geht gar nicht. Aber vielleicht hat das Mädel sich gar nichts dabei gedacht oder es gar nicht richtig bemerkt. Das ist mir bei einem Abendessen auch mal passiert.
Ich habe mir das Teuerste bestellt, habe aber erst später bemerkt, dass ich tatsächlich das Essen genannt habe, obwohl ich ein Günstigeres im Kopf haben. Aber das war dann auch schon okay, derjenige der mich eingeladen hat, kennt mich schon länger und ich übernehme dann das nächste Essen.
Wenn ich mal jemanden zum Essen einlade, was übrigens sehr selten vorkommt, dann setze ich ihm kein preisliches Limit. Das passt einfach nicht und wirkt schon etwas eigenartig. Ich suche mir dann aber auch nicht das teuerste Restaurant aus, welches ich finden kann. Natürlich gehe ich dann auch nicht zu einem Fast Food Restaurant, sondern suche die goldene Mitte.
Ich betrachte es immer von beiden Seiten. Wenn ich eingeladen werde, dann nutze ich das nicht aus und nehme von allem das teuerste. Ich schaue schon nach dem Preis und suche mir etwas im mittleren Preissegment aus. Bei den Getränken bin ich eh fest auf alkoholfreie Sachen eingestellt. In der Hinsicht gibt es also keine bösen Überraschungen meinerseits.
Sollte ich mal eine Dame zum Essen ausführen und sie sich wirklich jeweils das teuerste Essen und Getränk bestellt, dann weis ich direkt woran ich bin. Da würde dann so schnell nichts zustande kommen, da man sich irgendwo ausgenutzt fühlt und das ist nun wirklich nicht schön.
Diese Dame hätte ich ebenfalls kein zweites Mal mitgenommen zum essen. Es kann schon einmal passieren, dass man das teuerste Essen erwischt wenn aber auch das Getränk und alles weitere nur das teuerste gewählt wird, dann weiß man doch direkt wo man dran ist und als was man gesehen wird. Somit müsste ich der Dame auch kein Limit setzen sondern würde sie einfach nicht mehr ausführen. Vielleicht kann man den Spieß auch umdrehen und sich von ihr einladen lassen. Da würde ich dann ebenfalls das teuerste wählen, dass sie ebenfalls einmal schlucken darf.
Wenn ich jemanden einlade, dann setze ich kein Limit. Die Leute die ich aber einlade, haben aber den Anstand sich nicht immer das teuerste auszusuchen und wenn sie es dennoch möchten, dann fragen sie auch nach ob das in Ordnung ist. Prinzipiell sehe ich dabei kein Problem, dann wähle ich für mich selbst eines welches vom Preis her niedriger ist und somit geht es sich dann auch wieder auf mit der Gesamtrechnung.
Werde ich eingeladen, dann suche ich mir auch nicht das teuerste aus sondern wähle etwas aus dem mittleren Preissegment. Wenn die einladende Person finanziell nicht sonderlich gut dasteht und darauf besteht mich einzuladen, dann suche ich das günstigste aus um nicht unnötig auf der Tasche zu liegen. Alleine aus dem Anstand heraus gehört es sich schon, auch den Gegenüber nicht auszunutzen und immer das teuerste zu wählen, nur weil man eingeladen worden ist.
Natürlich ist es dreist, wenn man eingeladen wird und sich dann im Restaurant nur die teuersten Dinge aussucht. Ich hätte die Person dann auch nicht nochmal zum Essen ausgeführt und mich auch ansonsten gefragt, ob ich sie nochmal treffen möchte. Für ein erstes Date wirft das sicherlich kein gutes Licht auf die Frau.
Ich fände es aber doch sehr kleinlich und irgendwie auch geizig, wenn man ein Limit setzt, wenn man jemanden zum Essen einlädt. Ich schaue grundsätzlich, dass ich mir dann nichts teures aussuche. Mein Partner schimpft dann schon und sagt, dass ich nicht auf den Preis schauen soll, sondern darauf, was ich eben gerne essen möchte. Ich würde mir wohl doof vorkommen, wenn mir jemand vor einem Essen sagt, dass es nur die und die Summe kosten darf. Da würde man sich doch sicherlich fragen, wieso einen die Person überhaupt einlädt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1402mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?