Wärmekissen gegen Bauchschmerzen?
Ich habe oft Bauchschmerzen, wenn ich meine Regel habe. Bisher habe ich immer eine Wärmflasche genommen und auf den Bauch gelegt, dass hilft meistens. Allerdings nervt mich die Wärmflasche immer, u. a. weil die recht schnell wieder abkühlt. Mir wurde jetzt gesagt ich soll ein "Kirschkernkissen" im Sanitätshaus kaufen. Wie wird so ein Kissen denn warm und hilft dieses denn auch gegen Bauchschmerzen?
Wärme hilft dadurch gegen Bauchschmerzen, dass sich eventuelle Verkrampfungen lösen. Auch nach einem richtig heißen Vollbad oder einem Saunabesuch sind viele Muskelverspannungen weg. Regelschmerzen sind meines Wissens nach kleine Krämpfe, die durch unterschiedliche Methoden gebessert werden könne.
Zum Thema Kirschkernkissen: In einen Stoffbeutel eingenähte Kirschkerne (oder wie beim Dinkelkissen: Dinkelkerne) speichern Energie in Form von Wärme. Entweder benutzt man den Backofen, oder schneller: die Mikrowelle.
Rein von der Physik her kann ich mir nicht vorstellen, dass ein Kirschkernkissen die Wärme länger speichert als eine Wärmflasche. Wieviel Wärme ein Gegenstand speichert ist abhängig von seiner Masse (Gewicht) und seiner spezifischen Wärmekapazität, die vom Material abhängt. So speichert 1 kg Eisen natürlich mehr Wärme als 1 kg Holz. Wasser hat so ziemlich die größte spezifische Wärmekapazität und die volle Wärmflasche ist natürlich auch schwerer als ein Kirschkernkissen. Wobei andere darauf schwören, dass das Kirschkernkissen länger warm bleiben würde. Wie gesagt, meiner Logik nach macht das keinen Sinn.
Irgendeinen Vorteil muss das Kirschkernkissen aber haben, entweder weil es durch die Mikrowelle so schnell heiß wird oder weil es eine angenehmere Wärme abgibt. Außerdem passt es sich besser an die Körperformen an.
Es ist tatsächlich so, dass Wärme teilweise Wunder wirkt. Wie mein Vorredner bereits sagte ist es bekannt, dass Wärme wirklich krampflösend wirkt. Ich benutze auch ständig Wärmeflaschen, wenn ich extreme Bauchschmerzen habe. Dabei sind es irgendwelche Krämpfe im Darmbereich, die durch das Wärmekissen gelöst werden und es mir auf Anhieb wieder besser geht. Jedoch hatte ich auch anfänglich das Problem, dass eine Wärmeflasche einfach viel zu schnell wieder kalt wird und dies kann einen schon wirklich ärgern, denn dann muss man sich wieder bewegen und diese neu befüllen. Meistens tauchen die Schmerzen bis dahin wieder auf und man sitzt in einem Teufelskreis.
Auch wir haben uns dann entschlossen ein Kirschkernkissen zu kaufen, weil dieses angeblich länger warm halten soll. Warm machen tun wir es immer in der Mikrowelle. Dieses Kissen wird dabei extrem schnell warm, dieses muss also gar nicht mal so lange in der Mikrowelle sein. Meistens ist es sogar so warm, dass ich es die ersten Minuten gar nicht auf mein Bauch legen kann, weil ich mir sonst alles verbrenne. Man merkt aber, dass dieses Kissen im Grundsatz irgendwie wärmer liegt. Dabei hast du natürlich noch einen angenehmen Duft, den du bei der Wärmeflasche nun einmal nicht hast. Über die Länge der Wärme kann ich direkt was sagen, da ich noch nie die Zeit gestoppt habe. Ich glaube aber, dass das Kirschkernkissen minimal länger wärmer bleibt.
Jedoch hat das Kirschkernkissen einen entscheidenden Vorteil. Die Wärmeflasche musst du immer mit warmen Wasser befüllen. Das heißt, dass man ständig Wasser kochen muss. Das zieht natürlich, wenn man das ständig macht, einiges an Strom. Auch ist es aus meiner Sicht eine kleine Wasserverschwendung, da man das Wasser ja danach wegschüttelt. Beim Kirschkernkissen hast du den Vorteil, dass man es mal eben schnell in 1 Minute in der Mikrowelle warm machen kann. Man muss also nicht warten, bis Wasser endlich gekocht ist, man verschwendet kein Wasser und ich glaube, dass immer 1 Minute in der Mikrowelle durchaus sparender ist, als wenn man jedes Mal Wasser kocht. Aus diesen Gründen kann ich eigentlich nur empfehlen, zu diesem Kissen zu wechseln. Es hält auf jeden Fall mindestens (!) so lange warm wie die Wärmeflasche, aber ist halt handlicher und schneller als eine Wärmeflasche! Also von mir auch klar eine Kaufempfehlung!
Ich habe auch häufig Regelschmerzen oder so Bauchschmerzen, dann greife ich jedoch immer zur Wärmflasche. Diese bleibt einfach viel länger warm, als ein Kirschkernkissen oder Körnerkissen. Das Kirschkernkissen kannst du im Backofen oder in der Mikrowelle warm machen und sie lassen sich auch kalt benutze, wenn du etwas kühlen musst. Dafür dann das Kissen einfach nur etwas ins Eisfach legen. Dennoch finde ich, dass die Wärmekissen schnell wieder abkühlen und man sich dann erneut warm machen muss. Da bleibt eine Wärmflasche doch deutlich länger warm. Ein Wärmekissen ist sicher angenehmer zu händeln, da es ja auch flacher und nicht so schwer ist.
Ich habe bereits beide Methoden getestet, also das Kirschkernkissen aber auch die Wärmflasche und ich muss ehrlich sagen, dass ich von ersterem nicht besonders begeistert bin. Im Gegenteil, ich bin eher enttäuscht. Das Kirschkernkissen kühlt wirklich rasant ab und da hat man nicht lange etwas von. Die Wärmeflasche hält bei mir wirklich mehrere Stunden warm, was ich sehr schön finde und auch praktisch. So muss man nicht immer aufstehen und nachhelfen, wenn das Teil zu kalt geworden ist.
Ich benutze regelmäßig ein Kirschkernkissen und bin sehr zufrieden. Es speichert die Wärme gut und lange. Allerdings musst du da nicht unbedingt auf ein teures aus der Apotheke zugreifen sondern kannst diese in gut sortierten Drogeriemärkten oder online günstiger kaufen.
Falls es ums Design geht: Schau mal auf Dawanda.de da gibt's viele Kirschkernkissen in lustigen Formen. Zum Beispiel in Form eines VW Busses.
Ich verwende auch ganz gerne ein Kirschkernkissen, wenn ich Bauchschmerzen habe. Mir hilft Wärme auch immer gut und vor allem dann, wenn ich meine Periode habe. So ein Kirschkernkissen ist auch wirklich sehr klein und handlich, so dass ich es oft angenehmer in der Anwendung finde, als eine Wärmflasche. Dabei muss man dieses einfach in der Mikrowelle erwärmen, was sehr schnell und einfach ist. Dafür hält es aber nicht so lange warm.
Wärmflaschen verwende ich gerne, wenn meine Bauchschmerzen großflächiger sind, da so eine Wärmflasche ja auch etwas größer ist. Allerdings gibt es ja auch noch einige andere Möglichkeiten. So verwendet meine Mutter beispielsweise immer so ein Moorkissen, welches man ebenfalls in der Mikrowelle aufwärmen kann. Sie ist ziemlich begeistert davon.
Es gibt ja sonst auch solche Wärmepflaster, die spezielle gegen Bauchschmerzen bei der Periode sind. Diese kann man sich dann einfach auf die schmerzenden Stellen kleben, wobei sie über mehrere Stunden Wärme abgeben. Gerade für unterwegs ist so etwas einfach unheimlich praktisch, da man da ja nicht unbedingt eine Wärmflasche mitnehmen möchte. Ansonsten kann man sich zu Hause auch gut in die warme Badewanne legen und ein entspannendes Bad nehmen. Das hilft auch oft ganz gut. Am besten ist es, wenn man dazu auch noch Tee trinkt, der von innen Wärme spendet.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-233969.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2381mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5927mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3832mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2676mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?