Viele Titel bei Entspannungsmusik zu unruhig und dynamisch?

vom 01.11.2015, 21:57 Uhr

Ich habe eine CD mit Entspannungsmusik geschenkt bekommen. Da ist klassische Musik drauf und ich finde die gar nicht zum Entspannen geeignet. Gar nicht unbedingt, weil es klassische Musik ist – ich habe eine andere CD, ebenfalls mit Klassik, die aber ganz ruhig und sanft ist.

Bei der geschenkten CD ist es aber so, das die Titel zu dynamisch sind, zu schnell und manche haben auch zwischendrin laute Töne, die total stören. Wie kann das entspannend sein?

Kennt ihr Entspannungsmusik, die den Namen gar nicht verdient hat? Warum wird das überhaupt unter Entspannungsmusik angeboten?

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »



Ich besitze eine CD mit Entspannungsmusik, aber die ist auch wirklich entspannend. Es ist eine Mischung aus klassischer Musik und Geräuschen aus der Natur, die mir sehr gut gefällt. Aber unter dem Oberbegriff der Entspannungsmusik wird eben viel angeboten und so kann ich mir auch vorstellen, dass schon mal unruhige Titel dabei sind. Aber vielleicht können sich einige Menschen auch dabei gut entspannen.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Ich finde, dass es immer darauf ankommt, um was für Musik es sich dabei denn handelt. Bei Entspannungsmusik gibt es ja auch ganz viele, unterschiedliche Musikrichtungen, die alle ganz unterschiedlich sind. So fände ich Klassik wahrscheinlich auch nicht immer so entspannend. Ich mag Klassik zwar sehr gerne, wobei es aber tatsächlich auch viele Titel gibt, die sehr dynamisch sind. Dabei könnte ich mich nun nicht so richtig entspannen, bei ruhigen Liedern aber hingegen schon.

Mein Vater hatte früher Unmengen an verschiedenen CDs mit Entspannungsmusik. Diese haben mir auch immer gut gefallen. Er hatte beispielsweise CDs mit Meeresrauschen oder welche, die den Urwald imitiert haben. Dabei kann ich mich wirklich gut entspannen und solche Musik gefällt mir auch gut zum Herunterkommen. Sie ist nicht zu dominant und lenkt mich auch nicht von meinen Gedanken ab, so dass sie ideal ist.

Ich muss aber generell nicht unbedingt richtige Entspannungsmusik hören, um mich entspannen zu können. Ich kann das auch, indem ich mir beispielsweise meine Lieblingsmusik anhöre oder auch einfach das Radio laufen lasse. Solange mir die Musik gefällt, ist es mir eigentlich egal, was da gerade so kommt. Ich bin da nicht so wählerisch und ich kann auch gut abschalten, wenn das Radio läuft. Das mag ich ehrlich gesagt auch noch lieber, als irgendwelche CDs einlegen zu müssen.

Ich habe auch gar keine Entspannungsmusik zu Hause. Natürlich könnte ich danach auch im Internet suchen, aber ich brauche das eben auch nicht. Mir gefällt da auch nicht alles, so dass ich mich auch erst durch die Titel wühlen müsste, um etwas zu finden, was ich wirklich entspannend und nicht zu unruhig finde. Und das finde ich dann meistens auch etwas zeitaufwändig, wenn ich ehrlich bin. Wenn ich mich entspannen will, dann sofort und nicht erst, nachdem ich die passenden Lieder dafür gefunden habe.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^