Würdet ihr Reis bei Möglichkeit kalorienärmer zubereiten?

vom 08.09.2015, 16:08 Uhr

Ich habe neulich von einem Forscher gelesen, der seine Zeit damit verbringt herauszufinden, wie man Reis kalorienärmer zubereiten kann. Er möchte damit gegen den Trend vorgehen, nachdem die Menschen in Deutschland und anderen Ländern immer dicker werden.

Reis enthält unter anderem auch einen Anteil an resistenter Stärker und dieser Ballaststoff kann vom Körper nicht verdaut werden. Man kann Reissorten mit einem höheren Anteil dieser resistenten Stärke kaufen und den Anteil dieser Stärke auch durch bestimmte Zubereitungsweisen erhöhen.

Diese sind aber mitunter etwas aufwendig. So hat der Forscher Reis gekocht, abgekühlt und diesen dann wieder in der Mikrowelle aufgewärmt. Ausgereift ist das Verfahren aber noch nicht. Würdet ihr Reis auf diese Weise zubereiten, wenn er so kalorienärmer wäre? Nehmt ihr damit auch in Kauf, dass ihr mehr Strom und Zeit verbraucht, als wenn ihr ihn normal kochen würdet?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Viele Menschen waschen Reis ja. Sie halten ihn in einem Sieb unter fließendes Wasser bis das Wasser klar ist und nicht mehr trüb durch die Stärke. Dabei können für eine normale Portion Reis aber dutzende Liter Wasser nötig sein. Auf so eine Idee würde ich nie kommen, für so etwas so viel Wasser zu verschwenden.

Daher würde ich auch keine aufwendigen Zubereitungsmethoden wählen, die Strom und Zeit verbrauchen. Da würde ich ja schon lieber einfach ein bisschen weniger Reis essen. So spart man auch Kalorien. Wobei ich halt generell nicht so darauf achte, Kalorien zu sparen. Wenn man da wirklich darauf achten muss, könnte die eine oder andere Methode vielleicht ganz hilfreich sein. Aber es muss sich in Grenzen halten.

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge


Die einfachste Methode beim Reis Kalorien zu sparen ist, wenn man die Soße nicht zu fett gestaltet und viel Gemüse dazu reicht. Wenn der Reis also wirklich nur eine Beilage ist.

Ich fände es albern, Nahrungsmittel so zu bearbeiten, dass sie an Nährwert verlieren. Sowohl bei Reis wie in diesem Fall als auch bei anderen Nahrungsmitteln. Im Regelfall benötigt man nämlich keine Spezialnahrungsmittel und auch keine Pülverchen und Tabletten, wenn man ein paar einfache Grundsätze beachtet. Und am verbreiteten Übergewicht sind eher Dinge wie Süßigkeiten, Softdrinks und fette Zutaten schuld.

Und wenn die simplen Maßnahmen bei konsequent umgesetzter Ernährungsweise nicht reichen, sollte man einen Arzt fragen, ob es andere Gründe geben könnte.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Reis hat doch ohnehin so wenige Kalorien. Ich finde absolut nicht, dass man Reis als Dickmacher bezeichnen kann. Auch wenn man jeden Tag Reis isst, macht das doch nichts. Das Problem sind da eher die Saucen und Beilagen. Reis pur ist doch sehr kalorienarm. Wenn man da aber eine mächtige Erdnusssauce und Unmengen an fettigem Schweinefleisch dazu serviert, muss man sich nicht wundern, wenn man dann zunimmt.

Anstatt beim Reis zu experimentieren, um die Anzahl der Kalorien herunterzuschrauben, würde ich eher bei den Saucen und Beilagen experimentieren. Man kann doch wunderbar auch leckere und kalorienarme Saucen und Beilagen dazu servieren, die auch noch gesund sind. Da sollte man einfach etwas experimentierfreudig sein und auch viel mit Gemüse ausprobieren.

Ich würde Reis auf keinen Fall kalorienärmer zubereiten wollen. Mir wäre das erstens zu aufwändig, zweitens achte ich nicht auf die Kalorien, die ich aufnehme und drittens hat Reis ja eben ohnehin nicht so viele Kalorien. Wenn ich abnehmen wollen würde, würde ich viel eher bei den Saucen und Beilagen ansetzen und nach wie vor normalen Reis essen.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich sehe das ähnlich wie die User vor mir. Wenn ich ein Reisgericht kalorienärmer zubereiten wollen würde, würde ich eher an der Sauce und den Beilagen arbeiten und unter Umständen auch weniger Öl zum Kochen verwenden. Reis an sich ist doch schon geschmacklich und von den Nährwerten "perfekt" und ich sehe nicht ein, warum man seine Zeit dafür verwenden sollte, so etwas perfektes zu "optimieren". Da kann doch nur eine Verschlimmbesserung bei rauskommen. Daher würde ich mich eher auf die anderen Komponenten des Gerichts konzentrieren und eine Sauce und Beilagen mit weniger Kalorien dazu reichen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich frage mich auch, wie du darauf kommst, dass es unwesentlich mehr Strom brauchen sollte? Immerhin wird der Reis ganz normal gekocht und im Anschluss 12 Stunden stehen gelassen im abgekühlten Zustand. Danach kann man es kalt essen oder auch erwärmen wenn man möchte. Wirklich mehr Strom verbraucht man damit nicht, gerade wenn man den Reis hinterher kalt isst. Zeit ist das andere, aber man kann es sich auch am Vorabend überlegen ob man am nächsten Tag Reis möchte und es entsprechend Vorbereiten.

Ich halte davon nichts und werde das auch nicht machen. Denn wenn man einfach auf das Gesamte Ergebnis schaut und darauf achten, dass man nicht den Reis Kilogrammweise in sich hineinstopft pro Tag, dann braucht es das ganze mit den Kalorien gar nicht, wenn man nebenbei noch auf eine ausreichende Bewegung achtet. Das ist dann doch eher etwas für Leute, deren Bewegung einzig und alleine daraus besteht morgens aus dem Bett ins Bad zu gehen und sich dann den ganzen Tag vor die Glotze setzen und nicht mehr bewegen.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich habe mir das mal näher angeschaut. 100 Gramm gekochter Reis haben 130 Kalorien, mit deiner Methode, zu der übrigens noch Kokosöl gehört, spart man angeblich 50% der Kalorien im Reis, macht also 65 Kalorien pro 100 Gramm. Da stellt sich doch direkt mal die Frage, wie viele Kalorien so ein Löffelchen Kokosöl eigentlich hat und ob man nicht einfach seinen Reis weiterhin normal essen könnte und auch nicht mehr Kalorien zu sich nimmt, weil man ja das Kokosöl weglässt. :lol:

Ich finde es wirklich absurd auf was für Ideen die Menschen doch komme nur damit sie die völlig offensichtlichen Lösungen für ihre Gewichtsprobleme auch weiterhin ignorieren können - weniger essen und mehr bewegen.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^