Mit DE-Mail kündigen - Braucht der Empfänger auch DE-Mail?

vom 17.01.2014, 22:31 Uhr

Mein Mann hat nun auch DE-Mail und hat vor eine Versicherung damit zu kündigen. Das soll ja genauso anerkannt sein wie ein Einschreiben-Brief. Muss der Empfänger dann auch DE-Mail haben? Woher weiß ich denn, dass der Empfänger auch DE-Mail hat? Wir haben von der Versicherung eine Mail Adresse. Es steht aber nicht dabei, dass es DE-Mail ist. Oder kann man eine DE-Mail auch zu jeder anderen Mail Adresse schicken und muss es keine DE-Mail Adresse sein?

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



DE-Mail ist meines Wissens nach ein Service von GMX, T-Mobile und einigen anderen Anbietern. Somit glaube ich, dass der Empfänger auch sein E-Mailkonto bei diesem Dienst haben muss, ich bin aber nicht absolut sicher.

Ich empfehle dennoch, die Kündigung lieber per Post zu versenden, da auch mal Mails untergehen können oder durch technische Probleme verloren gehen können. Bei der Post hast du einen glasklaren Beweis, dass die Kündigung zugestellt wurde.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^