Welche Desinfektionsmittel habt ihr am liebsten?

vom 05.08.2015, 11:31 Uhr

Es gibt ja ganz unterschiedliche Arten von Desinfektionsmittel. So gibt es welche, die man zum putzen verwenden kann. Andere wiederum für Wunddesinfektionen und nochmal andere für die Desinfektion der Hände beispielsweise was besonders dann wichtig ist, wenn man sich im Krankenhaus vor Keimübertragung schützen möchte egal ob es sich dabei um Patienten, Besucher oder eben medizinisches Personal handelt.

Ich habe bei mir schon festgestellt, dass ich bei Flächendesinfektionsmittel bzw. Putzmittel am liebsten die Produkte von Sagrotan bevorzuge. Da habe ich einfach das beste Gefühl und habe dann auch wirklich den Eindruck, dass alles dann hygienisch sauber wird. Um meine Hände zu desinfizieren benutze ich immer das Sterilium. Dieses Mittel benutzen ja auch Ärzte in Krankenhäusern und Praxen, sodass ich davon ausgehe, dass das das Beste auf dem Markt ist und ein Vorteil ist ja auch, dass es gegen bestimmte Viren auch helfen soll. Zur Wunddesinfektion benutze ich immer hochprozentigen Alkohol.

Welche Desinfektionsmittel benutzt ihr für welche Zwecke am liebsten? Warum gerade die und keine anderen?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich verwende im Alltag nicht oft Desinfektionsmittel, wenn man mal von der Arbeit absieht. Aber so privat nutze ich sie kaum mal. Wenn ich aber welche verwenden würde, dann würde ich auch zur Flächendesinfektion die Produkte von Sagrotan verwenden und zur Händedesinfektion das Sterillium Virugard. Damit werden noch mehr Viren abgetötet als mit dem blauen Sterillium. Zur Wunddesinfektion finde ich Octenisept am besten geeignet, weil es schmerzfrei anzuwenden ist.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge


Für Wunden benutze ich meistens Merfen, für Oberflächen nutze ich ein Produkt namens Pinol, das desinfiziert und riecht nach Pinien. Zum Hände reinigen habe ich früher Sterilium benutzt, aber das benutze ich so selten, das ich mittlerweile einfach ein wenig Merfen auf die Handflächen streiche und es verreibe.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Für die Hände reichen mir da Desinfektionsmittel verschiedener Eigenmarken von Geschäften. Ich habe immer ein kleines Desinfektionsmittel für die Hände in meiner Handtasche dabei, wobei ich da aber nie auf Sagrotan zurückgreife. Diese kosten immerhin gerne mal doppelt so viel, wie andere Marken, wobei ich da gerne spare. Ich denke nicht, dass die Produkte anderer Marken da wesentlich schlechter sind.

Mittlerweile gibt es ja verschiedene Desinfektionsmittel für die Hände, die bestimmte Geruchsrichtungen haben und die nicht einfach nur klassisch duften. So etwas gab es ja früher nur in Amerika, aber mittlerweile kommt dieser "Trend" immer mehr nach Deutschland. Ich kann es mir vorstellen, mich da auch ein wenig durch die verschiedenen Duftrichtungen zu testen. Allerdings habe ich momentan noch ein ganz klassisches Produkt da, welches ich erst einmal aufbrauchen möchte.

Für die Toilette haben wir ansonsten noch ein Desinfektionsmittel von Sagrotan da, was ich gut finde. Ich finde da ein gutes Desinfektionsmittel wichtig, gerade dann, wenn jemand eine Magen-Darm-Erkrankung hat. Allerdings verwende ich sonst für nichts anderes mehr Desinfektionsmittel, auch für Wunden nicht. Schlimme offene Wunden habe ich seit meiner Kindheit nicht mehr und wenn ich mich mal irgendwo schneide oder aufkratze, desinfiziere ich das ehrlich gesagt nicht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Olly173 hat geschrieben:Um meine Hände zu desinfizieren benutze ich immer das Sterilium. Dieses Mittel benutzen ja auch Ärzte in Krankenhäusern und Praxen, sodass ich davon ausgehe, dass das das Beste auf dem Markt ist und ein Vorteil ist ja auch, dass es gegen bestimmte Viren auch helfen soll. Zur Wunddesinfektion benutze ich immer hochprozentigen Alkohol.

Da stellt sich mir die Frage welches du verwendest, das blaue oder das durchsichtige? Denn das blaue wirkt sicherlich nicht gegen jede Virenart und es kommt auch sehr auf die Anwendung, Einwirkung und Menge drauf an ob es überhaupt etwas in dem Umfang bringt wie du es dir vorstellst. Das machen auch im Krankenhaus genug Angestellte und auch Ärzte falsch, nehmen zu wenig, verteilen es nicht über die kompletten Hände mit Fingern oder verwenden das blaue einfach für alles, obwohl Rotaviren z.B. nur gegen das Virugard anfällig wären.

Am liebsten habe ich davon keines, da ich es im normalen Hausgebrauch als komplett überflüssig ansehe solch eine Keimfreie Zone zu schaffen mit verschiedenen Putzmitteln. Dadurch kann man ganz andere Sachen provozieren wenn es immer so sauber sein muss und daher habe ich so etwas auch nicht Zuhause. Auf der Arbeit hatte ich früher durchaus sehr viel mit Sterilium und Sterilium Virugard zu tun, einfach weil der Patientenkontakt gegeben war aber ich kann auch von mir sagen, dass ich als Desinfektor das ganze korrekt angewendet habe im Gegensatz zu vielen anderen Kollegen.

Für die normale Wunddesinfektion habe ich hier einfach zwei verschiedene stehen die auch hin und wieder einmal Anwendung in diesem Bereich finden. Darunter das Octenisept und das Betaisodona.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^