Schließt ihr oft Wetten ab?

vom 31.03.2015, 10:38 Uhr

Wenn man nicht unbedingt an Pferdewetten teilnehmen möchte, hat man ja immer noch die Möglichkeit, privat zu wetten sei es mit Freunden oder Kollegen. Die Wette selbst kann total belanglos sein. Sei es beispielsweise die Reaktion vom Chef auf eine bestimmte Nachricht, das Endergebnis des nächsten Fußballspiels oder eben ob das Lieblingsmüsli schon wieder ausverkauft sein wird.

Auch die Einsätze können sehr verschieden sein. So gibt es die Möglichkeit, um Geld oder andere Güter wie z.B. Schokolade genauso zu wetten wie um Dienstleistungen (z.B. den Müll raus bringen oder so). Der Phantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt und solange alle Beteiligten einverstanden sind, kann man die Wette so individuell gestalten wie man will.

Wie oft schließt ihr eigentlich Wetten ab und worum geht es dann dabei? Was reizt euch so an Wetten oder könnt ihr nichts damit anfangen?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Ich wette generell nur dann, wenn ich mir sicher bin, dass ich Recht habe. Glücksspiele sind einfach nicht so mein Fall, es sei den, es geht um keinen Einsatz und ist wirklich nur so zum Spaß, um herauszufinden, wer Recht hatte. Wenn jemand mal einen Wetteinsatz vorschlägt, mit dem ich klar käme (da ist Geld völlig ausgeschlossen), dann würde ich auch mal mit Wetteinsatz wetten.

» cherrypie » Beiträge: 567 » Talkpoints: 30,94 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ich schließe eigentlich nicht besonders oft Wetten ab. Ich wette gar nicht um Geld, wobei ich ansonsten auch nicht unbedingt oft Wetten abschließe. Mir macht das einfach nicht so großen Spaß. Mir reicht es, wenn ich auch so weiß, dass ich im Recht bin, ohne da nun einen Wetteinsatz ins Spiel bringen zu müssen. Ich wette nur dann, wenn es gar keinen Einsatz gibt.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich sehe so etwas doch eher von der kindlichen Seite. Früher als Kind gab es durchaus Wetten mit meinen Geschwistern um den Schokoriegel, den Nachtisch und sonstige kleine Sachen wenn ein Ereignis eingetreten ist oder auch nicht. Im späteren Alter hat sich das verloren, denn auch wenn es nur um Sachgegenstände sich handelt ist es immer noch eine Form von Glücksspiel was man nicht vergessen und schon gar nicht unterschätzen darf.

Ansonsten gehe ich hier 1-2 mal im Jahr auf die Pferderennbahn mit meiner Schwiegermutter, einfach nur weil sie daran Freude hat und eine Begleitung dabei wünscht. Dort setze ich dann auch hin und wieder einmal auf ein Pferd, aber alles im Rahmen, nicht unkontrolliert und schon gar nicht mit der sicheren Absicht, dass ich garantiert gewinne. Mir ist dabei immer bewusst, dass das bereits abgeschriebenes Geld ist welches ich auch nicht mehr sehen werde wenn ich verliere. Somit sind die Summen auch meinem finanziellen Rahmen angepasst und zur Kapitalbildung verwende ich ein solches System nicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^