Couscous in was außer Wasser noch quellen lassen?

vom 04.09.2016, 18:02 Uhr

Ich esse sehr gerne und oft Couscous. Dieser ist ja auch wirklich einfach und schnell zubereitet, da man ihn nicht einmal kochen muss. Es reicht, ihn einfach in kochendem Wasser quellen zu lassen. Allerdings nehme ich nicht immer Wasser dazu. Ich lasse Couscous je nach Gericht auch oft in Gemüsebrühe quellen oder auch mal in einer schon angerichteten Sahne-Sauce. So nimmt der Couscous dann auch direkt einen anderen Geschmack an.

Ich mag es zu Couscous gar nicht einmal so sehr, extra eine Sauce zu servieren, sondern ich mag es lieber, wenn es dann eine einzige Masse ist und man alles direkt in einem Topf zubereiten kann. In was kann man Couscous denn noch gut quellen lassen, außer in stinknormalem, kochendem Wasser? Wie macht ihr das immer?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich persönlich mag es, genau wie du, lieber das Couscous in einer Art Soße aufquellen zu lassen, als dass ich eine Soße separat dazu servieren würde. Hierfür nehme ich alles, was ich als herkömmliche Soße verwenden würde und lasse das dann einfach etwas flüssiger.

Am liebsten hierfür mag ich eine Art selbstgemachter Wein- oder Bratensoße, aber auch Tomatensoße oder Käse-Sahne-Soßen lassen sich prima hierfür verwenden. Manchmal mache ich auch fruchtige Soßen aus Säften von Früchten (wie zum Beispiel Ananassaft), lasse die kurz aufkochen und quelle dann das Couscous hierein. Ich bin da bislang auf keine Grenzen gestoßen. Probier's doch einfach auch mal?

Das Wichtigste ist einfach, dass das worin du es aufquellen möchtest, genug Flüssigkeit enthält.

» Chrissi_87 » Beiträge: 104 » Talkpoints: 66,21 » Auszeichnung für 100 Beiträge


Ich habe schon Rezepte mit Gemüsesäften gesehen und ich kann mir schon vorstellen, dass das gut passt. Allerdings mag ich Gemüsesäfte überhaupt nicht und wüsste nicht, was ich mit der halben Flasche Tomatensaft, die übrig bleibt, dann anfangen würde. Deshalb habe ich das bisher nicht ausprobiert und statt dessen Tomatenmark und Gemüsebrühe verwendet.

In der Regel mache ich für Couscous aber einfach eine Saucenbasis, also Zwiebeln und Gemüse anbraten, Gewürze teilweise mit anrösten, Knoblauch und restliche Gewürze dazu und dann mit Wasser ablöschen und eventuell noch mal abschmecken. Gewürzpasten passen auch total gut dazu, je nachdem, was man eben sonst noch kocht.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich esse Couscous gar nicht so häufig, dass mir die Variante mit Wasser zu langweilig erschienen wären. Aber eure Ideen hier klingen auf jeden Fall interessant und die werde ich mal umsetzen. Eine Idee habe ich aber selber: vielleicht könnte man Couscous auch in Kokosmilch quellen lassen?

Benutzeravatar

» Bienenkönigin » Beiträge: 9448 » Talkpoints: 19,93 » Auszeichnung für 9000 Beiträge



Bienenkönigin hat geschrieben:Eine Idee habe ich aber selber: vielleicht könnte man Couscous auch in Kokosmilch quellen lassen?

Das Funktioniert ebenfalls sehr gut und mache ich auch häufiger. Gerade wenn ich es hinterher mit Gemüse und einer Kokosnusssauce vermische, dann nehme ich die Kokosmilch direkt zum quellen lassen und kein Wasser.

Ansonsten wurde eigentlich fast alles schon genannt, was auch sehr gut funktioniert. Mit Gemüsebrühe habe ich es auch schon ausprobiert, genauso wie mit Gemüsesäften. Mit Sahne bislang noch nicht, denn ich meide eigentlich Sahnesaucen und diese gibt es hier nicht sehr häufig. Was ich mir ebenfalls noch vorstellen könnte wenn man es mag, dass man das ganze bereits im Weißwein quellen lassen kann, wenn man hinterher ohnehin mit Wein kochen möchte.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Wir haben lange Zeit keinen Couscous gegessen, da er uns nicht sehr appetitlich vorkam, wenn man ihn nur in Wasser quellen lässt. Als wir ihn dann das erste Mal gemacht haben, haben wir das Quellwasser gleich ordentlich gewürzt mit würziger Sojasauce, Zucker, Pfeffer und Salz. Das hat dann auch sehr gut geschmeckt, wobei man das Wasser dann natürlich auch abschmecken muss, denn man schüttet es ja nicht weg.

Mit Brühe haben wir ihn dann auch schon quellen lassen, wobei wir die Brühe dann aber immer sehr kräftig abschmecken müssen, denn er schluckt doch einiges an Geschmack. Und dann haben wir es letztens auch mit Saft versucht. Wir haben es bisher mit Orangensaft und Apfelsaft versucht und einmal süß und einmal pikant abgeschmeckt. Das hat uns auch ganz gut geschmeckt.

In einer Sahnesoße würden wir Couscous wohl gar nicht essen, weil das nicht so ganz unser Geschmack ist. Seit wir ihn aber gleich mit dem Quellen würzen, gibt es Couscous häufiger bei uns.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^