Ohne Kohlensäure im Wasser mehr trinken können?

vom 07.09.2016, 08:23 Uhr

Eine Bekannte von mir hatte immer Probleme damit, ausreichend zu trinken. Sie wurde auch oft von ihrem Arzt ermahnt, dass sie doch sehen müsste, dass sie mehr Flüssigkeit zu sich nimmt. Sie sagt immer, dass sie nie Durst hätte. Außerdem wäre sie schon nach einem Glas Mineralwasser immer so dick aufgeblasen.

Sie erzählte nun, dass sie stilles Wasser trinken würde und davon nun wirklich viel mehr schafft. Sie meinte, dass sie durch die Kohlensäure immer so aufgebläht gewesen wäre und alleine deswegen schon nicht mehr trinken mochte. Nun würde sie ihre zwei Liter am Tag aber locker schaffen.

Macht es wirklich so viel aus, ob Kohlensäure enthalten ist? Kann man grundsätzlich mehr Wasser trinken, wenn dieses eben keine oder nur wenig enthält? Oder ist das vom Menschen selbst abhängig? Welche Erfahrungen habt ihr da gemacht?

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Das ist doch eigentlich schon logisch und braucht keine großartige weitere Erklärung. Kohlensäure ist ein Gas welches natürlich auch seinen Raum fordert im Magen und entsprechend kann man davon weniger zu sich nehmen als wenn man stilles Wasser trinkt. Zudem das auch nicht im Magen weiter vor sich her spritzt und dort auch einfacher zu verdauen bzw. aufzunehmen ist.

Sollte jeder auch schon selbst gemerkt haben, dann man nach Wasser mit Kohlensäure deutlich häufiger aufstößt und auch rülpst als wenn das Wasser einfach still ist. Das ist das Gas welches seine Weg nach draußen sucht und auf diese Weise abgeführt wird. Alles wo sich schon etwas befindet kann auch nichts weiteres sein, ganz einfache Physik.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ich finde das auch ziemlich logisch, wobei man ja nicht nur weniger auf einmal trinken kann, es wirkt sich ja auch auf das Essen aus. Eine Bekannte von mir nutzt Mineralwasser beim Abnehmen. Sie trinkt immer direkt vor dem Essen ein großes Glas Mineralwasser und meint, dass sie so weniger essen könnte wegen den ganzen Gasen und so. Ob sie da aber tatsächlich Abnehmerfolge erzielt hat, kann ich so nicht sagen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Das ist bei mir nicht anders und eigentlich auch völlig normal. Wenn ich richtig Durst habe, schaffe ich durchaus auch mal einen halben Liter stilles Wasser auf einmal. Das würde ich bei Wasser mit Kohlensäure aber niemals schaffen. Da schaffe ich nicht einmal ein Glas auf einmal. Zum einen stillt es den Durst besser und zum anderen ist mir die Kohlensäure aber auch einfach zu heftig.

Im Sommer trinke ich hin und wieder ganz gerne etwas mit Kohlensäure, weil diese Getränke einfach besser den Durst stillen. Bei Getränken ohne Kohlensäure kann ich im Sommer oft literweise trinken, ohne dass mein Durst richtig gestillt ist. Aber schlecht ist das natürlich nicht, da man auf diese Weise natürlich auch deutlich mehr trinkt. Das ist ja auch gut.

Im Alltag trinke ich aber eigentlich immer nur Leitungswasser oder Tee. Ich mag stille Getränke einfach am liebsten. Ich bin kein so großer Fan von Kohlensäure. Hin und wieder trinke ich ganz gerne mal eine Cola oder ein Glas Apfelschorle, aber Wasser mit Kohlensäure mag ich hingegen gar nicht. Das schmeckt mir auch überhaupt nicht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Prinzessin_90 hat geschrieben:Im Sommer trinke ich hin und wieder ganz gerne etwas mit Kohlensäure, weil diese Getränke einfach besser den Durst stillen. Bei Getränken ohne Kohlensäure kann ich im Sommer oft literweise trinken, ohne dass mein Durst richtig gestillt ist.

Interessant, bei mir ist es genau umgekehrt. Wenn ich Wasser mit Kohlensäure trinke, dann ist der Magen zwar voll wegen der Gase, aber ich habe trotzdem Durst. Das ist dann besonders blöd, wenn man eigentlich wegen dem Durst viel mehr trinken wollen würde, es aber nicht kann, weil der Magen durch die Kohlensäure so gefüllt ist. So gesehen würde ich da manchmal schon gerne mehr trinken, kann es aber nicht wegen dem vollen Magen und habe dann das Gefühl zu verdursten, was auch nicht schön ist. Daher bevorzuge ich eher stilles Wasser oder Leitungswasser.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Die Kohlensäure im Mineralwasser bläht den Magen immer ein Stück weit auf, und wenn man zu schnell zu viel davon trinkt, dann bekommt man natürlich auch Bauchschmerzen und ein unangenehmes Völlegefühl. Deshalb kaufe ich auch generell kein Wasser mit viel Kohlensäure mehr, sondern greife meist zur Medium-Variante. Diese hat zwar trotzdem genug Spritz und ist auch entsprechend erfrischend und prickelnd im Geschmack, aber ich kann sie wesentlich besser und schneller trinken. Trotzdem muss ich auch dort aufpassen, nicht zu große Schlücke auf einmal zu nehmen, insbesondere wenn ich zum Wasser auch noch etwas esse. Sonst bekomme ich relativ schnell Bauchweh.

Das stille Wasser ganz ohne Kohlensäure schmeckt mir allerdings meistens nicht wirklich. Irgendwie fehlt mir dabei etwas, denn ich mag einen gewissen Kohlensäureanteil in meinem Wasser schon ganz gerne. Natürlich könnte ich stilles Wasser vermutlich völlig ohne Bedenken, Bauchschmerzen oder Blähungen zu bekommen, in sehr viel größeren Mengen trinken als die kohlensäurehaltigen Alternativen, aber wenn ich es dann nicht wirklich genießen kann, bringt mir das auch nicht viel, da es dann an der Motivation zum Trinken mangeln würde. Außerdem komme ich auch mit dem kohlensäureversetzten Wasser und meinen zwei bis drei Kannen Tee pro Tag locker auf vier oder fünf Liter Gesamttrinkmenge, sodass ich nicht extra darauf achten muss, noch mehr Flüssigkeit aufzunehmen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^