Täglich zu den gleichen Uhrzeiten Hunger bekommen?

vom 05.09.2016, 20:36 Uhr

Früher habe ich immer sehr unregelmäßig gegessen, so dass ich auch immer zu völlig unterschiedlichen Zeiten Hunger bekommen habe. Ich habe mich da nie an feste Mahlzeiten gehalten, sondern eher nach Lust und Laune gegessen. Seit einiger Zeit hat sich das aber irgendwie geändert.

Ich habe nun oft nach dem Aufstehen schon Hunger, was früher nie so war. Außerdem bekomme ich pünktlich mittags Hunger und auch immer zur Abendessenszeit. Es ist auch ziemlich egal, was oder wie viel ich esse, mein Hungergefühl kommt nun mehr oder weniger täglich pünktlich. Das kenne ich von früher nicht. Aber vielleicht habe ich da nun einfach in den Ferien einen Rhythmus für mich gefunden.

Wenn die Uni wieder losgeht, habe ich dann ja auch nicht immer die Möglichkeit, mittags ein Mittagessen einzunehmen, so dass mein Hungergefühl dann wahrscheinlich auch nicht mehr jeden Tag zur gleichen Zeit kommen wird. Bekommt ihr täglich in etwa zur gleichen Uhrzeit Hunger?

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Zum Glück nicht. Das kann man ja auch gar nicht so halten, wenn man nicht jeden Tag frei hat oder etwas anderes noch zu organisieren hat. Ich habe zu Hause ein kleines Baby, wenn ich nun immer zu bestimmten Zeiten jeden Tag Hunger bekomme wäre das schlimm, weil ich das nicht so genau planen kann. Ich esse schon in einem bestimmten Zeitrahmen, aber das ist durchaus auch sehr unterschiedlich.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge


Seit ich meine feste Arbeit habe, hat sich auch mein Essensrhythmus und somit mein Hungergefühl sehr genau reguliert und mit meinem Tagesablauf synchronisiert. Dadurch, dass ich immer um die gleiche Uhrzeit aufstehe und frühstücke, weiß mein Körper genau, wann diese Mahlzeit eintrifft und dementsprechend bekomme ich auch direkt nach dem Aufstehen schon zum ersten Mal am Tag Appetit.

Das gleiche passiert dann pünktlich zur Mittagspause, die bei uns zwischen 11:45 Uhr und 13 Uhr stattfindet und dann sofern das Mittagessen nicht zu sättigend war, noch einmal nach der Arbeit zwischen 18 und 19 Uhr, wobei es da bei mir meistens bei einem kleinen Snack oder dem Verzicht auf eine weitere Mahlzeit bleibt, da ich so spät nicht mehr gerne etwas schweres im Magen habe.

Ehrlich gesagt empfinde ich es als relativ angenehm, einen so geregelten Essensrhythmus zu haben. Früher zu Schul- und noch extremer zu Unizeiten habe ich aufgrund unterschiedlich langer Unterrichtszeiten und Freistunden teilweise auch völlig unregelmäßig meine Mahlzeiten zu mir genommen, was bei mir zu einigen Magenproblemen geführt hat. Solche Beschwerden habe ich seit meiner Arbeit nie wieder gehabt.

Außerdem sorgt mein Hungergefühl dafür, dass ich zu den richtigen Zeiten des Tages ausreichende Mengen an Nahrung zu mir nehme und die Essenszeiten nicht einfach ignoriere. Manchmal verschiebt sich bei hohem Arbeitspensum zwar das Mittagessen um ein oder zwei Stunden, aber gänzlich ausfallen tut es (anders als früher während dem Studium) eben nicht mehr.

Ob ich diesen Rhythmus in meiner späteren Berufslaufbahn beibehalten kann, weiß ich noch nicht, da ich aktuell noch die Freiheit genieße, von Diensten und Sonderschichten befreit zu sein. Später werde ich mich damit auch herumschlagen und entsprechend darauf achten müssen, meine Ernährung anzupassen und nicht zu vernachlässigen, auch wenn es mal stressiger wird.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Ich habe definitiv nicht immer zu den selben Zeiten Hunger, da es sich auch immer danach richtet was ich gerade mache, wann ich das letzte mal etwas gegessen habe und vor allem was ich zuletzt gegessen habe. Wenn ich dort nur Nahrungsmittel zu mir genommen habe die einfach nicht so lange sättigen, dann habe ich früher wieder Hunger und wenn diese länger sättigen, dann durchaus auch einmal später.

Zudem ich auch nicht immer einfach die Möglichkeit habe zu essen wenn es mir gerade in den Kram passt. Ich habe eine Arbeitsstelle, ein Kind und auch ansonsten Termine die immer Vorrang vor dem eigenen Hunger haben. Somit kann es durchaus auch passieren, dass ich wirklich stundenlang Hunger habe und nicht zum Essen komme oder auch dafür einfach nicht der Zeitpunkt gekommen ist. Dann erübrigt sich das meistens mit der Zeit auch wieder von alleine und der Hunger ist definitiv kleiner, wenn ich erst Stunden später zum essen komme, als wenn ich direkt beim kleinsten Hunger anfangen würde zu essen.

Das kommt noch sehr stark von meinem alten Beruf im Rettungsdienst. Dort kann man auch nicht zu festen Zeiten einfach essen wenn einem danach ist, sondern dann wenn Zeit ist. Mit Pech dann hat man 12 Stunden keine Zeit gehabt um selbst etwas zu essen und muss dennoch durchhalten. Feste Pausen und Zeiträume gibt es dort nicht, man isst wenn die Zeit dafür ist und man sich auf der Wache befindet. Mehr als 3-5 Minuten bleiben einem ohnehin nur sehr selten, von daher muss das Essen auch schon vorbereitet sein bevor es wieder los geht und auch schnelles Essen ist dort an der Tagesordnung.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^