E-mails immer direkt löschen oder behalten?
Ich bekomme jeden Tag sehr viele E-mails. Dabei unterscheide ich aber deren Wichtigkeit, denn sonst würde es einfach viel zu viel werden. Es gibt zum Beispiel einige E-mails, von denen ich direkt weiß das sie Werbung sind. Die lese ich mir dann gar nicht erst durch, sondern lösche sie direkt.
Andere E-mails lese ich zuerst und wenn sie dann unwichtig sind, lösche ich sie auch sofort. Die meisten Nachrichten behalte ich aber eine zeitlang und lösche sie erst später. Dazu räume ich meinen Posteingang einfach immer mal wieder auf.
Allerdings werden die E-mails ja nicht direkt gelöscht, sondern bleiben in einem Ordner bestehen, meistens noch um die 30 Tage, bis sie dann endgültig gelöscht werden. Meistens lasse ich diesen Ordner komplett in Ruhe, bin aber ganz glücklich das es ihn gibt, denn so kann ich versehentlich gelöschte Mails nach retten.
Löscht ihr eure E-mails immer direkt oder wartet ihr eine bestimmte Zeit ab? Warum macht ihr das so? Findet ihr den zusätzlichen Ordner für die bereits gelöschten Mails auch so praktisch? Welche Mails löscht ihr direkt ohne sie zu lesen, oder lest ihr zur Sicherheit immer alle?
Ich lösche sie immer sofort, seit mal ein Hacker in meinem Account war, meistens erkenne ich den Spam sofort, falls überhaupt welcher durchkommt, da ich oft Trash Mails nutze, kommt das selten vor.
Bei welchem Anbieter bist du denn? Bei web.de kannst z. B. du selbst bestimmen, in welchem Ordner die Mails nach welchem Zeitraum gelöscht werden. Oder auch festlegen, dass die Mails gar nicht gelöscht werden. Ich habe mir mehrere Ordner mit der Einstellung "nie löschen" angelegt. Auch die Mails im allgemeinen Posteingang werden nicht automatisch gelöscht.
Automatisch nach 30 Tagen (endgültig) löschen lasse ich nur die Mails im Papierkorb. Dann habe ich noch die Möglichkeit, falsch/zu schnell gelöschte Mails zurückzuholen, aber ich muss auch nicht immer manuell löschen. Ich habe einen Ordner für jeden Freund, mit dem ich Mails austausche, einen Ordner für Rechnungen, einen für Forenmails, etc... Da kommen die entsprechenden Mails nach dem Lesen erst mal rein.
Spammails lösche ich sowieso direkt, auch Mitteilungen, die ich nach einmal Lesen nicht mehr benötige. Wenn mein Postfach zu voll wird, dann gehe ich alle Ordner durch und schaue, ob ich die älteren Mails jetzt doch löschen kann. Wenn eine Mail von einem Freund über ein Jahr alt ist, dann ist es eher unwahrscheinlich, dass ich sie noch einmal benötige, also lösche ich sie dann.
Mails mit wichtigen Inhalten, die ich evtl. auch danach noch mal benötigen könnte, die behalte ich weiterhin. Liegt allerdings auch daran, dass ich meine Mails nicht anderweitig sichere. Im Job speichere ich die wichtigen Mails immer im Outlookformat auf dem Server, da kann ich dann mehr aus meinem Postfach löschen. Privat mache ich das allerdings nicht.
Es gibt weniger eMails die ich heutzutage noch dauerhaft behalte. In der Regel habe ich morgens einige Newsletter von Shops im Postfach. Wenn mir danach ist, gucke ich mir ein paar Klamotten an, oft lösche ich sie direkt. Sind Gutscheincodes enthalten überlege ich, ob die zu meinen Einkaufswünschen passen. Ansonsten behalte ich Bestellmails oder Versandbestätigungen bis die Ware bei mir eintrifft.
Bei mir ist es auch so, dass ich nur ganz wenige Mails in meinem Ordner belasse, um sie später nochmal lesen zu können oder weil ich vielleicht eine Rechnung als Beleg behalten möchte. Aber die meisten E-Mails lösche ich sofort, nachdem ich sie gelesen habe und manchmal auch, ohne sie zu lesen. Wenn ich weiß, dass ich die E-Mail nicht mehr brauche, dann lösche ich sie lieber direkt, als hinterher mein Postfach aufräumen zu müssen.
Meine e-Mails lösche ich zu 95% alle nach dem Erhalt. Die restlichen verschiebe ich in die jeweils dafür angelegten Ordner und so habe ich immer einen gut aufgeräumten und übersichtlichen Posteingang. Die Spam-Mails die in den Posteingang hineinrutschen, die lösche ich auch ungelesen. Als Vorhaltezeit habe ich bei den gelöschten Mails glaube auch 30 Tage eingestellt, für den Fall das ich vielleicht doch mal eines wieder hochholen muss.
Ich lösche die meisten E- mails direkt, nachdem ich sie empfangen habe, da es sich doch meistens um uninteressante Werbung handelt. Nur Werbemails von Shops oder ähnlichen, bei dem ich mich für den Newsletter angemeldet habe, behalte ich dann manchmal noch etwas im Posteingang.
Auch private Mail behalte ich meist noch einige Zeit. Ich antwortet dann darauf und lösche sie meistens nicht gleich, falls ich eben nochmal etwas nachlesen muss. Aber ich räume meinen Posteingang dann immer wieder zwischendurch mal auf und lösche dann auch viele E-mails.
Bei mir kommt es immer darauf an, um welche Mails es sich dabei handelt. Richtig unwichtige Mails, wie Werbung von verschiedenen Onlineshops lösche ich am liebsten sofort, wenn ich sie auf mein Handy bekomme. Mails, die mir etwas wichtiger erscheinen, wie Mails von der Uni, lösche ich nicht direkt. Auch wenn das Thema eigentlich schon abgehakt ist, lasse ich sie gerne noch etwas, da mir das einfach sicherer erscheint. So habe ich beispielsweise auch "Beweise".
Bei mir ist es aber auch so, dass ich regelmäßig meine E-Mails ausmiste. Aller Mails, die mir unwichtig erscheinen, werden dann gelöscht. Es kann daher durchaus sein, dass ich mal 200 Mails auf einen Schlag lösche, wenn ich diese nicht mehr benötige. Wie oft ich richtig ausmiste, kommt immer darauf an, wie viele Mails sich so ansammeln und wann ich die Zeit dafür habe, um alles durchzuschauen.
Wenn ich gerade beschäftigt bin und unwichtige Mails eintrudeln, dann lösche ich sie auch nicht immer direkt. Das finde ich aber auch nicht so schlimm. Diese werden ja dann bei der großen Ausmistungsaktion gelöscht, die ich regelmäßig mache.
Ich schaue jeden Tag mehrmals nach meinen Mails und habe daher einen guten Überblick, wer mir wann geschrieben hat. Ganz wichtige Mails kommen dann sofort in einen Ordner, der nie gelöscht wird und der Rest bleibt. Ich habe es so eingestellt, dass die Mail sich selber löschen in einem Rhythmus von 2 Wochen. Das reicht auch vollkommen aus und verschafft mir dennoch einen guten Überblick, denn dann sind meine Mails nicht zu alt und ich finde alles noch.
Ich bekomme aufgrund meiner Vielzahl von Onlinepanels täglich mehrere E-Mails. Diese sammeln sich sehr schnell an. Wenn ich sie dann mal abarbeite, gehe ich so vor, dass ich die Werbung filtere, dies erkenne ich ja bereits an dem Namen der E-Mail. So sind diese E-Mails schon einmal im Papierkorb. Die anderen E-Mails öffne ich, führe meine Panels durch und lösche sie dann, wobei sie im Papierkorb landen. Und wenn ich diesen nicht manuell leere, bleiben die E-Mails so lange erhalten, wie ich lebe. Hin und wieder lösche ich diesen dann aber doch, weil mir dann bereits 400 E-Mails angezeigt werden.
Einige Mails verbleiben dann geöffnet im Ordner. Eine automatische Löschung findet nicht statt, weil ich es nicht möchte. Somit kann ich dann nach mehreren Jahren immer noch die wichtigen E-Mails nachvollziehen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5849mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3642mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1639mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2652mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?