Portionsangaben bei Nahrungsmitteln beachten?

vom 05.06.2015, 13:57 Uhr

Heute war ich bei einer Bekannten, wir hatten eine Pause zwischen den Vorlesungen und wollten kurz war essen. Ich habe mir dann ein Butterbrot gemacht und meine Bekannte wollte unbedingt eine Suppe von Knorr haben, die man aus der Tüte zubereiten kann. Sie musste dafür 500ml Wasser aufkochen und hatte dann eine normale Müslischale mit Suppe, die sie aufgegessen hat. Mir ist nachher aufgefallen, dass auf der Tüte drauf stand, dass es sich eigentlich um zwei Portionen handelt. Wenn man so eine Suppe zum Mittagessen essen möchte, dann ist so eine Schüssel eigentlich realistisch, zumal sie nicht gerade groß war.

Zwei Portionen daraus zu machen fände ich eher komisch. Achtet ihr bei Nahrungsmitteln generell darauf, wie viele Portionen sie beinhalten sollen oder esst ihr einfach immer so viel davon, wie ihr wollt und wie euch am Besten schmeckt? Findet ihr es schlimm, wenn jemand problemlos direkt zwei Portionen verputzt oder macht ihr das mitunter auch schon mal?

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Bei einer Suppe von Knorr sehe ich ehrlich gesagt kein Problem. Eine Suppe besteht in der Regel sowieso mehr aus Wasser als aus kalorienreichen Nahrungsmitteln, daher finde ich es legitim, dass man von Suppen etwas mehr nimmt um satt zu werden.

Ich finde es durchaus legitim, dass man auf sein Bauchgefühl hört. Manchmal hat man eben so viel Hunger, dass eine Portion nicht unbedingt reichen wird. Manchmal ist man jedoch so appetitlos, dass eine halbe Portion auch schon ausreichen würde um satt zu werden.

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge


Die auf Lebensmitteln angegebene Größe der Portion ist in der Regel völlig irreführend. Damit versuchen Hersteller die tatsächlichen Kalorien zu verschleiern. Das Wort Portionsgröße und die Energie werden sehr groß dargestellt. Was der Hersteller unter einer Portion versteht, das wird klein gedruckt oder auf die Rückseite geschrieben.

Kaum ein Mensch wird zum Frühstück 25 g Cornflakes mit 125 ml fettarmer Milch essen. An einem Grillabend ist eine Bratwurst mit 60 Gramm kaum eine realistische Portion. Und eine Tüte mit 125 Gramm Chips reicht bei den wenigsten 5 Abende vor dem Fernseher. Aber die Angaben vermitteln, dass man zugreifen darf. Dass es gar nicht so kalorienreich ist, wie gedacht.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Mir ist auch schon oft aufgefallen, dass die Portionsangaben für verarbeitete Lebensmittel extrem knapp bemessen sind und mit der Realität nicht wirklich viel zu tun haben. Ich würde das fast schon als Irreführung der Verbraucher bezeichnen.

Wenn man zum Beispiel eine Tiefkühlpizza kauft steht vorne oft die Kalorienzahl pro Portion drauf und deutlich kleiner gedruckt ist dann die Information, dass es sich bei einer Portion nur um eine halbe Pizza handelt. Die meisten Leute werden aber wahrscheinlich davon ausgehen, dass eine Portion auch eine Pizza ist, weil das für viele Leute die normale Menge ist, die sie essen.

Ich esse nun nicht wirklich viele verarbeitete Lebensmittel, aber bei solchen Sachen wie Müsli oder Chips oder Schokolade fallen mir diese Portionsangaben hin und wieder schon auf - und werden von mir vollkommen ignoriert. Ich habe keine Gewichtsprobleme und zähle keine Kalorien, wieso sollte ich mir dann von der Industrie vorschreiben lassen, wie viel ich essen kann? Ich weiß doch, wann ich satt bin.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich musste bei dieser Frage spontan herzhaft lachen, denn ich finde diese Portionsangaben lächerlich. Ich hatte schon lange den Verdacht, dass es bei der Angabe der Portionsanzahl weniger darauf ankommt, ob man auch satt wird, als vielmehr darauf, wie viele Kalorien man damit zu sich nimmt. Als ich letzt eine Fernsehsendung sah, wo es um die Angaben auf den Lebensmittelverpackungen ging, wurde dieser Verdacht von mir dann auch bestätigt.

Mir ist etwa bekannt, dass eine Portion Müsli oder den berühmten Frühstückscerealien von Kellog's gerade einmal 30 g sind. Daran hält sich doch niemand! Das wären gerade einmal drei gehäufte Esslöffel voll, wenn ich mich richtig entsinne. Wer soll davon denn satt werden? Wer isst denn bitte zum Frühstück wirklich nur diese Spatzenportion?

Bei den ganzen Fertiggerichten habe ich auch so meine Zweifel, ob man dort von einer Portion satt wird. Wenn man auf die Angaben auf der Packung guckt, bekommt man manchmal ein schlechtes Gewissen, wenn man gleich zwei oder drei Portionen auf einmal isst. Deshalb habe ich mir abgewöhnt, auf diese Angaben zu achten. Ich amüsiere mich manchmal nur über sie und esse auch die dritte und vierte Portion!

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge


Man muss auch sehen auf was sich die Portionsangaben beziehen, denn nur selten sind dabei zwei Erwachsene gemeint sondern eher ein Erwachsener und ein Kleinkind. Dann kommt man auch mit der Angabe auf einer Tütensuppe für 2 Personen hin, genauso wie es die Familientüten mit 4 Portionen gibt. Dort sind dann zwei Erwachsene und zwei Kleinkinder die Referenzangabe.

Ansonsten wurde schon recht nett beschrieben warum diese Angaben gemacht werden, es werden damit die eigentlichen Energiezahlen verschleiert die aufgenommen werden. Denn es hört sich doch besser an 25 Gramm Cornflakes mit 125 ml Milch zu essen, anstatt von einer normalen Portion auszugehen und dann die Angabe machen zu müssen, dass es sich dabei bereits um 1/3 des kompletten Tagesbedarfs eines Erwachsenen handelt.

Aber um nochmals auf die Tütensuppe zurück zu kommen. Ich habe solche Fertigprodukte nur selten im Haus, aber wenn ich eine Suppe mit 500 ml Wasser ansetze und dort Brühe und Nudeln hinein gebe, dann reicht das für mich und meinen Sohn mehr als dicke aus und es bleibt meistens noch etwas übrig. Es schaufelt sich nicht jeder direkt 500 ml Suppe in den Ranzen oder teilt diese nicht mit einer weiteren Portion. Viele haben einfach das normale Sättigungsgefühl vergessen und auch beim Müsli reicht mir manchmal wenige Esslöffel zusammen mit Milch, dass ich doch so einigermaßen an diese Angaben herankomme.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Mein "Ranzen" und ich schaffen problemlos einen halben Liter Suppe, wobei ich natürlich in der privilegierten Lage bin, mit niemandem teilen zu müssen, sondern eine ganze (!) Tütensuppe für mich alleine und auf einen Sitz verbrauchen zu können, und nicht den Rest für den nächsten Tag aufheben zu müssen. Was soll ich sagen - ich bin eben eine verwöhnte Luxusmieze! :lol:

Aber davon abgesehen beachte ich die Portionsangaben auf Lebensmittelverpackungen nur sehr gelegentlich, und auch meistens nur, um mich darüber zu amüsieren. Wenn man tatsächlich von gleich großen Portionen ausgeht (was mir auch unmittelbar einleuchtet, zumindest habe ich noch nie bewusst wahrgenommen, dass man bei zwei Portionen von einem Erwachsenen und einem Zweijährigen ausgeht.) sind die Portionsgrößen oft geradezu lächerlich niedrig angesetzt. Der Zweck ist ja auch offensichtlich: Beispielsweise Ketchup hat praktisch keine Kalorien mehr, wenn man eine Portionsgröße mit knapp einem Esslöffel ansetzt, und mit anderen Fertigprodukten funktioniert es ganz genauso.

Natürlich gibt es auch asketische Naturen, die z.B. tatsächlich eine 0,5 Liter fassende Flasche Limo über mindestens zwei Tage hinweg einteilen können und von 200 ml Nudelsuppe pappsatt sind, aber letzen Endes sehe ich Portionsangaben dieser Art als mehr oder weniger subtile Form der Verbrauchertäuschung an.

» Gerbera » Beiträge: 11335 » Talkpoints: 53,75 » Auszeichnung für 11000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^