Mit Kindern ständig zum Arzt und sich als Eltern vergessen
Meine Tante hat 3 Kinder und ist mit ihren Kindern bei jedem Wehwehchen beim Arzt. Aber ich merke, dass sie sich dabei gesundheitlich vergisst. Wenn sie einen grippalen Infekt hat oder Schmerzen hat, dann ignoriert sie es, weil sie mit den drei Kindern genug zu tun hat. Neben ihrem Beruf ist sie auch völlig ausgepowert. eigentlich wollte sie auch nur ein Kind haben. Aber es sind Drillinge geworden und so hat sie 3 Kinder auf einmal, die gerade ein Jahr alt sind. Der Vater ist viel unterwegs, weil er Montagearbeiter ist.
Leider wohnt sie auch weiter weg, so dass ich ihr da nicht viel helfen kann. Auch andere Verwandte wohnen nicht gerade in der Nähe. Nun meinte meine Tante, dass es normal ist, dass sich die Eltern selber vergessen, was Arztbesuche betrifft und mit den Kindern eben auch viel zum Arzt geht, weil sie nicht wollen, dass Folgeerkrankungen das Leben der Kinder negativ beeinflussen.
Ich habe selber keine Kinder. Aber mich würde mal interessieren, ob es bei euch auch so ist, dass ihr mit euren Kindern wegen jedem Wehwehchen zum Arzt geht und euch selber mit Hausmitteln behandelt, weil ihr nicht zum Arzt gehen wollt. Sei es aus Zeitgründen oder eben weil ihr nicht wisst wohin mit den Kindern. Vergessen die meisten Eltern ihre Gesundheit?
Ich habe selbst noch keine Kinder, aber ich habe selbst bemerkt, dass viele frischgebackene Mütter eigentlich nur die Kinder im Kopf haben und sich selbst vergessen. Natürlich sind die Kinder wichtig, sie sind noch klein und hilflos, aber andererseits muss man auch bedenken, dass ein krankes Elternteil den Kindern auch nichts bringt.
Grippale Infekte kann man verschleppen und mit etwas Pech kann es sich verschlimmern. Wenn man dann noch zum Großteil alleine auf die Kinder achten muss, dann wird die eigene Gesundheit schnell unwichtig und irrelevant. Trotzdem sehe ich es so, dass man sich als Mutter, gerade wenn die Gesundheit angeschlagen ist, Pausen einräumen sollte und wenn man die Eltern oder Schwiegereltern für wenige Stunden darum bittet, auf die Zwerge acht zugeben.
Die Kinder profitieren schließlich auch von fitten und gesunden Eltern. Man muss ja nicht dauernd zum Arzt rennen, mit Hausmittelchen kann eine Erkältung genauso gut geheilt werden wie mit stärkeren Medikamenten, aber es ist vor allem wichtig, dass Eltern auch lernen, dass sie selbst auch wichtig sind. Die Kinder sind irgendwann selbstständig und aus dem Haus und dann bringt einem Krankheit auch nichts.
Ich selber habe mehrere Kinder und bin eigentlich keine ängstliche oder über besorgte Mutter. Wenn meine Kinder krank sind, gehe ich auch nur dann mit ihnen zum Arzt, wenn sie Medikamente benötigen oder eine Krankheit haben, die ich selber nicht behandeln kann. Mittelohrentzündung oder starke Bindehautentzündung sind zum Beispiel solche Fälle, in denen dann ein Antibiotikum benötigt wird, welches ich nicht einfach in der Apotheke bekomme, wenn ich kein Rezept habe.
Haben die Kinder eine Erkältung, Fieber oder Halsschmerzen, behalte ich sie einfach zu Hause und behandle sie selber. Das sind ja auch keine großen Sachen, bei denen man unbedingt einen Arzt benötigt. Selbst mit Windpocken war ich bei Kind drei und vier nicht beim Arzt. Wozu? Ich weiß ja, was das ist und habe mittlerweile auch genug Erfahrung, um solche Dinge selber zu behandeln. Meistens schauen die Ärzte sowieso nur einmal drauf und erzählen den Müttern dann, was sie ihren Kindern geben sollen. Da kann ich mir die Fahrt zum Arzt auch schenken und gleich zur Apotheke fahren.
Dass man selber zu kurz kommt, ist leider wahr. Das hat aber nichts damit zu tun, dass man sich nicht mehr so wichtig nimmt oder dass einem die eigene Gesundheit egal ist, sondern eher damit, dass man es sich als Mutter nicht leisten kann, sich tagelang ins Bett zu legen. Mein Mann kann auch nicht immer so einfach mal frei nehmen oder zu Hause bleiben, weil sein Job das nicht zulässt. Also lege ich mich wirklich nur dann ins Bett, wenn es gar nicht mehr anders geht und versuche ansonsten durchzuhalten und den Alltag zu meistern, selbst wenn ich krank bin, Migräne, Fieber oder eine Erkältung habe.
Wenn ich mal eben wegen einer Erkältung oder sonst welchem Schnickschnack zum Arzt fahren will, muss ich entweder meine beiden kleinsten Kinder mitschleppen oder diese irgendwo unterbringen, was auch nicht so einfach ist. Also gehe ich wirklich nur dann zum Arzt, wenn mein Mann Urlaub hat, sich frei nehmen kann oder wenn es wirklich so schlimm ist, dass es nicht anders geht. So ist das nun mal, wenn man Mutter ist und als Familie mehr oder weniger auf sich allein gestellt ist, weil die Großeltern eben nicht immer zur Stelle sind.
Ich kann deine Tante da sehr gut verstehen, auch wenn ich selbst keine Kinder habe. Wenn man aber drei Kinder auf einmal hat, ist das natürlich schon sehr belastend. Und erst recht dann, wenn diese Kinder auch noch alle gleich alt sind und auch noch so viel Aufmerksamkeit fordern. Ich kann gut verstehen, dass man sich da vergisst, weil man schon so viel mit den Kindern zu tun hat. Bei drei so kleinen Kindern hat man doch wirklich ständig etwas zu tun und hat nun einmal kaum Zeit für sich. Das ist leider so.
Und oft denkt man sich dann natürlich, dass das Wohl der Kinder erst einmal vorgeht, zumal sie auch noch so jung sind und da schon leichte Erkrankungen schlimme Folgen haben können. Allerdings ist es ja eben auch so, dass Babys nicht selbst sagen können, was wo weh tut und da geht man nun einmal lieber auf Nummer sicher und geht lieber zum Arzt, was man bei sich vielleicht nicht so macht. Immerhin weiß man da ja auch eher, wie schlimm es ist und ob es wirklich notwendig ist, einen Arzt aufzusuchen oder nicht.
Ich finde es aber trotzdem wichtig, auch als Mutter dreier Kinder auf sich zu achten und vor allem nicht die eigene Gesundheit völlig zu vergessen. Gerade als Mutter sollte man doch gesund sein, da man eben für die Kinder da sein muss. Gerade deshalb ist es ja so wichtig, zum Arzt zu gehen. Wenn man aber niemanden hat, der sich dann um die Kinder kümmern könnte, ist das schwer. Vielleicht vergisst man sich da nicht selbst, hat aber trotzdem niemanden, der die Kinder nimmt, so dass man sich allein deshalb nicht mal um sich selbst kümmern kann.
Als Mutter kann man eben auch nicht tagelang im Bett bleiben und seiner Krankheit frönen. Man hat Aufgaben zu erledigen und wenn sie immer alleine ist, kann sie ja auch schlecht zum Arzt gehen und dort ein paar Stunden sitzen, wenn sie in der Zeit keine Betreuung für ihre Kinder hat. Mit 3 Kindern im selben Alter stelle ich mir das extrem schwer vor überhaupt noch etwas für sich zu machen, wenn man keine Hilfe vom Mann bekommt.
Ich habe es aber auch schon gemerkt, dass krank sein mit Baby schwierig ist. So hatte mein Sohn Fieber und wir beide waren krank. Da würde man am liebsten den ganzen Tag im Bett liegen, aber das geht einfach nicht, weil man sich kümmern muss und das ist auch kein Problem, aber man geht dann wirklich schon eher zum Kinderarzt, als für sich zum Arzt, weil das Kind in dem Moment wichtiger ist.
Ich gehe aber auch nicht wegen jedem Kleinkram mit meinem Sohn zum Arzt. Mein Mann hat gute medizinische Kenntnisse und viele Sachen bekommt man auch ohne Medikamente gut in den Griff, weswegen ich nun nicht sofort mit dem Fieber zum Arzt gegangen bin, aber als es dann recht hoch ging, habe ich mir zumindest mal Zäpfchen für ihn geben lassen und mal drüber sehen lassen. Letztendlich hat er die dann aber auch nicht mehr gebraucht und wir hatten sie umsonst besorgt.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5928mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?