Bei freiem Rezept ohne Geld in Apotheke gehen?
Es gibt ja immer wieder Menschen mit freien Rezepten, weil entweder eine Befreiung bei der Krankenkasse beantragt wurde oder weil ein Rezept für ein Kind eingereicht wird, das ja auch frei ist. Allerdings bedeutet diese Befreiung leider nicht immer, dass man wirklich nichts bezahlen muss. Es gibt einige Medikamente, bei denen sogenannte Mehrkosten anfallen, wenn die Firmen mehr Geld für ihre Medikamente verlangen als die Krankenkassen zu zahlen bereit sind.
Wenn so etwas passiert, dann kommt es sehr oft vor, dass die Kunden erst mal zum Auto oder nach Hause gehen müssen und Geld holen, weil sie kein Portemonnaie mit in die Apotheke gebracht haben, da sie ja davon ausgingen, nichts bezahlen zu müssen. Das verstehe ich ja auch, aber ich muss sagen, dass ich so schnell nicht in ein Geschäft gehen würde, ohne Geld mitzunehmen.
Wie macht ihr es, wenn ihr in die Apotheke geht, um ein freies Rezept einzulösen, oder wie würdet ihr es machen? Geht ihr dann auch schon mal ohne Geld in die Apotheke, weil ihr davon ausgeht, nichts bezahlen zu müssen, oder habt ihr dann doch auch Geld dabei, weil ihr immer ein Portemonnaie dabei habt, wenn ihr in Geschäften unterwegs seid?
Von einer vernünftigen Apotheke erwarte ich, dass ich die zuzahlungsfreie Alternative vorgeschlagen bekomme. Schließlich möchte ich auch ohne Befreiung die Medikamente erhalten oder zumindest vorgeschlagen bekommen, die über den Rabattvertrag meiner Krankenversicherung zuzahlungsfrei sind.
Wenn eine Apotheke das nicht anbietet, dann werde ich dort nicht dauerhaft Kunde sein. Das gehört für mich einfach zu einem guten Service. Meine Apotheke bekommt das sehr gut hin. Dabei ist die praktische Beratung immer sehr gut. Dort wird beispielsweise bei Saft für Kinder durchaus darauf hingewiesen, ob sich wegen besserer Akzeptanz bei der Einnahme ein Markenprodukt lohnt.
Mir ging es bei der Frage jetzt nicht um die Medikamente, die durch den Rabattvertrag zuzahlungsfrei sind, das bieten wir selbstverständlich dann auch an. Mir ging es aber um freie Rezepte, bei denen aber Mehrkosten anfallen, weil die Krankenkasse das Präparat nicht vollständig bezahlt. So ist es zum Beispiel bei einigen Präparaten mit L-Thyroxin, bei denen wir gar nichts anderes abgeben dürfen, als der Arzt verordnet hat. Auch bei Nasentropfen für Babys ist es so, dass die oft nicht komplett von der Krankenkasse bezahlt werden.
Da hierzulande keine Packungen mit 1.000 Stück abgegeben werden, sollte bei Schilddrüsenhormonen wohl jeder Patient mittlerweile wissen, dass sein Produkt mehr kostet. Die Regelung gibt es ja nicht erst seit gestern. Wobei das natürlich auch von der Kreativität der Apotheke abhängig ist. Ich habe dieses Jahr problemlos 50 Stück Euthyrox auf dem Rezept gegen 100 Stück von Henning getauscht.
Für mich ist es selbstverständlich, ohne Portemonnaie gar nicht erst aus dem Haus zu gehen, denn Geld kann man spontan immer irgendwo brauchen, sodass es unangenehm werden kann, wenn man gar kein Geld dabei hat. Wenn das Portemonnaie in der Tasche ist, kann man zur Not vielleicht noch mit Karte bezahlen, aber ganz ohne Brieftasche wird schwierig.
Ich nehme in so einem Fall immer ein bisschen Geld mit, weil ich weiß, dass so etwas eben vorkommen kann. In den meisten Fällen muss man ja nichts zuzahlen, aber ich habe durchaus auch schon Medikamente bekommen, bei denen eine kleine Summe der Zuzahlung notwendig war. Das ist aber kein Problem, da ich immer ein bisschen etwas mitnehme. Ganz ohne Geld würde ich gar kein Rezept einlösen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?