Durch Süßstoff Diabetes bekommen können?
Soweit ich weiß wird Süßstoff ja immer als "gesunde" Alternative zu Zucker propagiert. Umso interessanter finde ich, dass eine israelische Studie herausgefunden haben will, dass Süßstoff auch Diabetes verursachen und zum Teil sogar begünstigen kann.
In dieser Studie haben Mäuse über mehrere Wochen hinweg Wasser bekommen, das mit Süßstoff versehen worden ist. Nach etwa 7 Wochen haben die Forscher herausgefunden, dass der Stoffwechsel sich offenbar geändert haben muss, da viele Mäuse Symptome entwickelten, die als Vorstufe von Diabetes zu bezeichnen sind.
Eine ähnliche Studie mit Menschen zeigte, dass diese auch Anzeichen von einer beginnenden Diabetes entwickelten. Mir gibt das schon zu Denken und ich gebe ehrlich zu, dass ich das nicht erwartet hätte. Jetzt stellt sich eben die Frage, wie die Studie durchgeführt worden ist, von wem sie finanziert wurde und wie groß die Anzahl der Probanden war und ob sie dadurch eben auch repräsentativ ist. Was meint ihr dazu? Kann man durch Süßstoff Diabetes bekommen oder traut ihr dieser Studie nicht so wirklich?
Ich habe dazu mal Studien recherchiert, weil ich gerne Getränke mit Süßstoff trinke. Und das, was Du beschreibst, das trifft nur auf einen bestimmten Süßstoff zu - Saccharin. Bei Aspartam ist das laut Studienlage nicht so. Und wenn man die Begriffe Süßstoff oder Aspartam googelt, dann landet man meistens als erstes auf solchen Seiten wie "Zentrum der Gesundheit", die pseudowissenschaftlich argumentieren und dann unterm Text ihre eigenen Produkte anpreisen.
So unklar ist die Studienlage auch nicht. Eine französische Studie zeigt ein um 15 Prozent höheres Risiko für Diabetes bei Frauen, die einen Liter Limonade mit Süßstoff pro Woche konsumieren, bei anderthalb Litern steigt das Risiko auf 59 Prozent.
Auch Aspartam greift in den Stoffwechsel ein. Eine Studie des Weitzmann Instituts zeigt sehr ähnliche Effekte für Aspartam, Saccharin und Sucralose. Die Forscher fanden bei mit diesen Süßstoffen versorgten Mäusen eine veränderte Darmflora und Abweichungen im Glukosestoffwechsel.
Eine Überprüfung der Ergebnisse am Menschen zeigt, gesunde Konsumenten von Süßstoff sind schwerer und haben nüchtern einen höheren Blutzuckerspiegel und der HbA1c ist schlechter als bei Menschen, die auf Süßstoff verzichten. Zusätzlich lässt sich eine gestörte Glukosetoleranz nachweisen, die einen deutlichen Hinweis auf eine erhöhtes Risiko für Diabetes darstellt. Die Darmflora ist ebenfalls verändert.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2383mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?