Vanillezucker selbst gemacht

vom 08.06.2008, 19:22 Uhr

Wer beim Backen Vanille verwendet hat, der kann die ausgekratzten Schoten noch verwenden und muss sie nicht weg werfen. Einfach in kleine Stücke schneiden und diese dann für etwa zwei bis vier Wochen in eine Dose mit Zucker geben. Anschließend hat man selbst gemachten Vanillezucker, der dazu nicht mal teuer war.

Benutzeravatar

» Laufmasche » Beiträge: 7540 » Talkpoints: -37,09 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Danke auf alle Fälle schon mal für den Tipp, aber ich hab noch eine Frage dazu. Ich würde gerne wissen, ob man dann nur den Zucker verwendet oder ob man dann auch die Vanilleschotenschale mit verwendet. Ich vermute mal, dass man nur den Zucker verwendet jedoch bin ich mir nicht 100 prozentig sicher.

» einsachtsechsnull » Beiträge: 49 » Talkpoints: 20,62 »


Der Zucker nimmt das Aroma an, also muss man die Schale nicht verwenden. In der Moulinette oder einer klassischen Kaffemühle lassen sich Schote und Zucker allerdings fein mahlen und der Zucker wird noch aromatischer.

Falls man so ein Gerät nicht hat, würde ich die Schote nicht wegwerfen, da man sie noch beispielsweise für Desserts mit Milch aufkochen kann. Ich habe mal gelesen, dass der bayerische Koch Alfons Schuhbeck dieselbe Schote dutzende Male verwendet und wieder getrocknet hat.

Benutzeravatar

» Cookie07 » Beiträge: 250 » Talkpoints: 0,83 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^