Gesundheitliche Folgen durch genmanipulierte Nahrung

vom 18.03.2016, 08:07 Uhr

In den USA wird mittlerweile genmanipulierter Lachs verkauft, der mit Hilfe von weniger Futter schneller wachsen soll und auch mehr Fett ansetzen soll. Das ideale Zuchtobjekt wenn man so will und es ist nur eine Frage der Zeit, bis noch mehr Tiere genmanipuliert werden. In den USA ist so ein Produkt glaube ich zumindest auch gar nicht kennzeichnungspflichtig.

Manche Pflanzen wie Mais von Monsanto werden glaube ich auch genmanipuliert. In Afrika soll es Pflanzen geben, die dem Klima dort genverändernd angepasst worden sind, sodass sie mit weniger Wasser auskommen ohne direkt einzugehen.

Was mich interessiert ist folgendes: Welche Auswirkungen hat es auf die menschliche Gesundheit, wenn wir genmanipulierte Pflanzen und Tiere zu uns nehmen? Gibt es darüber Studien?

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Mir sind genetisch manipulierte Nahrungsmittel ehrlich gesagt nicht so ganz geheuer, weil eben noch keiner die mittel- und langfristigen Folgen in Gänze auf die Umwelt und den Menschen abschätzen kann. Ich gebe aber zu, dass das nicht wissenschaftlich begründet ist, sondern auf einem emotionalen Urteil fußt. Ich finde es relativ schwierig als Nicht-Biologe, die Güte von vielen Studien, die es natürlich gibt, beurteilen zu können.

So sind manche Studien, die im Tierversuch Gefahren durch die Fütterung von Mais zeigten, als methodisch unzureichend kritisiert wurden. Fraglich ist auch, ob man generell Tierversuche auf den Menschen adaptieren kann. Und wie immer gibt es zu jeder Studie Gegen-Studien, die die Harmlosigkeit genetisch manipulierter Lebensmittel propagieren. Außerdem muss man auch immer beachten, wer da hinter der jeweiligen Studie steckt und sich auf möglichst unabhängige Studien fokussieren.

So befürchtet der BUND zum Beispiel eine Zunahme der Allergien und weiterer Resistenzen bei der Anwendung von Antibiotika. Eine echte Studie am Menschen gibt es wohl nicht, man kann nur aus der über zehnjährigen Nutzung in USA von gentechnisch veränderten Lebensmitteln extrapolieren, dass dort anscheinend keine Auffälligkeiten bei der Bevölkerung zu verzeichnen sind.

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge


Ich habe gerade durch eine kleine Recherche ziemlich Besorgnis erregende Artikel gefunden, so wie hier oder hier. Demnach will man bei verschiedenen Tierarten herausgefunden haben, dass sich der Nachwuchs nicht gesund entwickelt und zum Beispiel dessen Fruchtbarkeit mit zunehmenden Generationen abnimmt sowie dessen Gewicht und Gesundheitszustand.

Ich finde derartige Ergebnisse schon beunruhigend und ich habe schon in Foren gelesen, in denen User behauptet haben, dass die Frau lange Zeit unfruchtbar war, wobei keine medizinische Ursache gefunden worden ist und angeblich soll es dann geklappt haben, als die genverändernden Nahrungsmittel weggelassen worden sind. Ich frage mich gerade, wohin das noch führen soll, sollte das wirklich stimmen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^