Leute kreischen, wenn plötzlich Licht ausfällt
Ein Bekannter erzählte mir vor vielen Jahren, dass er eine seltsame Verhaltensweise bei relativ vielen Leuten in den USA bemerkt habe. Viele dort, insbesondere Frauen, würden sofort anfangen, heftig zu Kreischen, sobald mal in der Bahn das Licht ausfiele. Auch in Freizeitparks gäbe es manchmal Fahrgeschäfte, bei denen das Licht als "Gruseleffekt" plötzlich ausfalle, und auch da wäre die Panik und der Schrecken immer sehr groß. Aber eben nicht nur in Freizeitparks, wo das Kreischen ja mehr oder weniger zum akzeptierten Verhalten gehört, sondern eben auch bei Lichtausfällen in öffentlichen Verkehrsmitteln oder Gebäuden.
Wirklich nachvollziehen konnte mein Bekannter das damals jedenfalls nicht, da er nichts Schlimmes oder Schreckliches daran erkennen konnte, wenn es mal kurz dunkel wird. Ich übrigens auch nicht. Aber dass damals in den USA viele Leute total erschrocken waren, wenn mal irgendwo kurz das Licht ausfiel, das konnte mir auch noch eine Freundin versichern, die mit ihren Eltern damals jeden Sommer nach Florida reiste.
Mittlerweile habe ich es hier in der Großstadt auch schon häufiger bemerkt, dass einige Frauen anfangen, zu kreischen, sobald das Licht ausfällt. Insbesondere in der Bahn kommt das ja manchmal vor. Und dann ist es eben stockdunkel, wenn man in der U-Bahn nur von Tunnelwänden umgeben ist, oder wenn man nachts S-Bahn fährt und draußen alles dunkel ist. Aber wozu muss man da so kreischen? Was löst das aus? So schreckhaft war ich ja noch nicht einmal als Kind.
Dass man sich etwas erschrecken kann, wenn es plötzlich dunkel wird, dass man vielleicht zusammenzuckt, weil es so plötzlich kommt, kann ich ja nachvollziehen. Aber minutenlanges Kreischen, und das ist es manchmal, das verstehe ich irgendwie nicht. Zumal ich das Gefühl habe, dass so etwas von Jahr zu Jahr häufiger vorkommt. Und auch so relativ oft, dass das doch unmöglich alles Leute mit einer ausgeprägten Phobie vor der Dunkelheit sein können. Also: Woher kommt dieses Verhalten? Ist das vielleicht auch irgendwie gesellschaftlich "erlernt"?
Haha, davon wusste ich ja gar nicht, aber vorstellen kann ich es mir schon. Ich denke mir, dass die Panik sich aufgeschaukelt hat. Es sitzen ja viele Menschen zusammen in einem - bezogen auf die Menschenmenge - relativ kleinen Raum und sobald das Licht ausgeht, befindet sich unter den Menschen mit Sicherheit irgendjemand der Dunkelangst hat und sich dabei erschreckt.
Ich habe einmal einen Artikel gelesen und in dem stand geschrieben, dass Angstschweiß bei anderen Menschen eine Stressreaktion hervorruft, sprich sie sind anfälliger dafür sich zu fürchten. Es wird einen evolutionären Grund gegeben haben. Wahrscheinlich hat es sich entwickelt, damit die Menschen früher bei der Jagd auch wortlos auf Gefahrensituation aufmerksam gemacht wurden.
Und nun strömt diese eine Person den Geruch des Angstschweißes aus und die anderen, die sich zu fürchten beginnen, tun es genauso. Zu dieser unheimlichen Situation tragen die lauten Fahrgeräusche bei sowie die Tatsache, dass sich nun einmal sehr viele Menschen im engen Raum befinden. Und dann muss nur noch einer irgendwie einen Mucks machen, was manch ein anderer vielleicht als ein unterdrückter Schrei interpretiert, und wiederum ist es vielleicht für einen schon zu viel und er beginnt dann tatsächlich zu schreien. Und dann schreien die anderen mit.
Ich kenne mich nicht mit der nonverbalen Kommunikation der Menschen aus, aber ich denke, dass da noch viele andere Dinge mit einbegriffen ist als der Angstschweiß alleine.
Ja, das habe ich auch schon oft bemerkt. Mir macht es eigentlich nichts aus, wenn ich einmal überraschend im dunklen sitze. Ich hatte nie Angst vor der Dunkelheit und deshalb ist dies für mich besonders angsteinflößend. Ich habe aber auch ein paar Freundinnen die wenn es plötzlich einfach lauthals loskreischen. Ich finde das manchmal auch einfach nur affig.
Ich kenne das eigentlich gar nicht so, wobei ich so einen Moment aber auch noch nie hatte. Wenn zu Hause plötzlich das Licht ausfällt, ist das nun ja nicht so extrem dramatisch. Wenn man aber vielleicht irgendwo anders ist und es dann plötzlich stockdunkel ist, während man sich nicht auskennt und die eigene Hand vor Augen nicht sieht, kann das vielleicht schon etwas angsteinflößend sein.
In Amerika ist aber auch vieles anders, als hier. Da verprügeln sich die Leute ja auch gegenseitig, wenn es darum geht, irgendwelche Angebote in Geschäften zu erhaschen. Sie verprügeln sich ja aber auch in TV-Shows. Vielleicht sind sie ja allgemein etwas emotionaler, während wir Deutschen uns vielleicht eher etwas unter Kontrolle halten, was unsere Gefühle angeht.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-233558.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2269mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden? 5919mal aufgerufen · 22 Antworten · Autor: Owlytic · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Hat man nach der Schule einen großen Verlust an Freunden?
- Pappteller statt normaler Teller 3758mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2672mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?