Durch Unwissenheit anderer profitieren?

vom 10.04.2016, 09:57 Uhr

Mein Bruder hat vor kurzem ein sehr gutes Schnäppchen gemacht. Er hat etwas wertvolles gekauft, das er schon sehr lange haben wollte und zwar über Ebay Kleinanzeigen. Der Preis dafür war jedoch unterirdisch, wenn man bedenkt welchen Zustand das Teil hatte und wie selten es genutzt worden ist.

Mein Bruder meinte hinterher zu mir, dass der frühere Eigentümer wohl nicht gewusst hat, wie viel das Teil überhaupt Wert ist. Mein Bruder war sich dessen schon bewusst, hat aber nichts gesagt, weil er eben von dem günstigen Preis profitieren wollte. Er meint, wenn der Eigentümer den Wert erfahren hätte, hätte mein Bruder keine gute Verhandlungsposition gehabt und hätte viel viel mehr bezahlen müssen. Er hat also die Unwissenheit des früheren Eigentümers ausgenutzt und letztendlich davon profitiert.

Würdet ihr da ähnlich handeln? Was haltet ihr davon, wenn man durch die Unwissenheit anderer profitiert? Wird man dadurch automatisch ein schlechterer Mensch?

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Bei mir würde so etwas wohl einen Gewissenskonflikt auslösen. Ich würde mich schlecht fühlen, wenn ich die Unwissenheit von jemandem zu meinen Gunsten ausnutzen würde. Ich denke, dass ich dann vielleicht doch eine etwas höhere Summe bieten würde. Aber genau wüsste ich das wohl auch erst, wenn ich mich in so einer Situation befinden würde.

Man könnte ja nun auch sagen, dass sich der Anbieter vor dem Verkauft auch hätte informieren können, was der Gegenstand eben noch wert ist. Ich denke, dass manche auch Sachen einfach möglichst schnell los werden wollen und dann eben weit unter Wert verkaufen.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Woher soll man das denn wissen, dass der Verkäufer absolut nichts von dem Wert gewusst hatte? Ich finde nicht, dass man da davon ausgehen kann, dass der Verkäufer keine Ahnung von dem Wert hatte. Ich würde da eher daran denken, dass der Verkäufer einfach nicht auf das Geld angewiesen ist und das Teil einfach nur so schnell wie möglich loswerden will, weil er es nicht braucht.

Ich wollte auch schon einmal Sportschuhe von mir verkaufen, die sehr teuer waren. Ich hatte die Schuhe jedoch kaum getragen, da ich beim Tragen recht schnell bemerkt habe, dass sie so unbequem sind, dass ich sie nicht weiter haben möchte. Die Schuhe hätte ich auch zu einem Spottpreis verkauft, nur um sie loszuwerden. Was soll ich mit Schuhen, die ich ohnehin absolut nicht tragen kann? Da sind selbst zehn Euro besser, als wenn ich sie im Schuhschrank lassen und nichts davon haben würde.

Durch Unwissenheit anderer habe ich aber in anderen Bereichen auch schon profitiert. Ich schaue aber schon, dass ich anderen Personen dadurch nicht schade. Das würde ich nämlich nicht wollen. Allerdings gibt es ja wirklich sehr harmlose Beispiele. Beispielsweise gibt es viele sehr unbekannte Strände und Urlaubsregionen, die unter Touristen nicht bekannt sind. Da profitiert man auch von der Unwissenheit anderer, indem man einen einsamen Strand für sich hat. So etwas ist aber natürlich absolut legitim und alles andere als schlimm.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^