Auf Zahnpasta mit niedrigem Abrieb achten?

vom 29.08.2015, 20:46 Uhr

In der Stiftung Warentest habe ich mir heute mal angeschaut, wie unterschiedliche Zahnpasta abgeschnitten haben. Dabei ist mir auch aufgefallen, dass eine der Zahnpasta die ich immer gerne kaufe, eine eher schlechte Bewertung hatte, da der Abrieb bei dieser Pasta wohl sehr groß wäre. Viele Menschen denken aber offenbar, dass großer Abrieb gut wäre, da sich so Beläge auch besser entfernen lassen.

Laut Stiftung Warentest stimmt dies aber nicht, tatsächlich entfernen Zahnpasta mit einem mittleren Abrieb Beläge sogar besser und schaden auch weniger dem Zahnschmelz. Wisst ihr, wie hoch der Abrieb bei eurer Zahnpasta ist oder interessiert euch das nicht so? Ich finde diese Information eigentlich schon sehr interessant und werde in Zukunft auch darauf achten, dass ich keine Zahnpasta mit hohem Abrieb kaufe.

» Crispin » Beiträge: 14916 » Talkpoints: -0,43 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Einmal entfernter Zahnschmelz kann der Körper leider nicht mehr reparieren, deshalb achte ich schon auf weichere Zahnbürsten und Zahnpasten mit niedrigem Abrieb. Wenn man aber keine Whiteningpasten kauft und benutzt, dann muss man sich eigentlich nicht wirklich Sorgen machen. Eine Zahnpasta mit hohem Abriebswert ist auch für das Zahnfleisch nicht optimal.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ich dachte, dass es allgemein bekannt ist, dass ein großer Abrieb nicht so gut ist. Genau deshalb sind ja Zahnpasten, die für weiße Zähne sorgen, auch eher schlecht für die Zähne. Sie beinhalten oft scharfe Schleifelemente, welche die Oberfläche der Zähne abschaben. Dadurch werden Verfärbungen abgeschabt, was natürlich für weißere Zähne sorgt, aber man kann sich denken, dass der Zahn eben auch schmerzempfindlicher und dünner wird.

Von daher ist es ja auch nicht gut, so fest mit der Zahnbürste aufzudrücken, zu harte Zahnbürsten zu verwenden und sich direkt nach dem Verzehr von Obst die Zähne zu putzen. Das weiß ich alles, wobei ich aber nicht weiß, welche Zahnpasta nun einen niedrigen Abrieb hat und welche nicht.

Dass Weißmacherzahnpasten nicht gut sind, weiß ich selbst, aber sonst habe ich keine Ahnung, wie es mit dem Abrieb aussieht. Ich denke, dass normale Zahnpasten den Zähnen auch nicht schaden werden, wobei ich aber auch immer wieder wechsle. Eine feste Zahnpasta, die ich mir ständig nachkaufe, habe ich auch gar nicht.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^