Fast Food-Burger als Basis für eigene Rezepte nutzen?

vom 29.09.2015, 22:26 Uhr

Mein Nachbar hat mich und meine Freundin letztens zu sich zum Essen eingeladen und es gab einen Auflauf der ganz besonderen Art. Er hat Cheeseburger von McDonalds in eine Auflaufform gegeben, mit einer tomatigen Sahnesauce aufgefüllt und das ganze in der Form mit Käse überbacken.

Ich bin an sich kein Fan von Fast Food und würde das Rezept auch nicht wiederholen, aber es schmeckte doch ganz gut. Allerdings frage ich mich, wie man auf die Idee kommen kann die fertigen Fast Food-Burger als Grundlage für andere Gerichte zu verwenden. Habt ihr bereits etwas ähnliches gekocht oder vorgesetzt bekommen? Würde euch der Gedanke an ein solches Rezept reizen?

Benutzeravatar

» zuki » Beiträge: 520 » Talkpoints: 3,02 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe auch mal einen Burgersalat aus Burgern von Burger King zubereitet, aber das war zum Glück nur für mich alleine. Er war nicht schlecht, das Rezept hatte ich damals im Internet gefunden, aber seitdem habe ich es nicht wiederholt und ehrlich gesagt auch kein Interesse an einer Wiederholung gedacht.

Die Idee an sich ist nicht schlecht, aber ich frage mich, ob es nicht günstiger ist, die Zutaten separat im Supermarkt zu kaufen, als sie in Cheeseburger zu investieren und diese dann zu nutzen. Aber grundsätzlich bin ich nun nicht abgeneigt, solche Rezepte auszuprobieren. Aber es ist nichts für jeden Tag.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Das wäre mir vor allem zu teuer. An so einem Cheesburger ist ja nicht viel dran bei McDonalds, da braucht man bestimmt zwei oder drei Stück pro Person. Ich denke da findet man wesentlich günstigere Rezepte mit Hackfleisch, Tomatensauce, Käse und Brötchen. Wobei ich die Vorstellung von Brötchen mit Tomatensauce aber nicht wirklich lecker finde.

Ich würde jedenfalls nicht auf so eine Idee kommen, allerdings koche ich auch gerne und es kommt fast immer etwas leckeres dabei raus, ich weiß ja nicht, wie das bei deinem Nachbarn ist. Früher habe ich aber mal die ganze einfachen Pizza Margarita aus der Tiefkühltruhe gekauft und habe sie dann noch mit Gemüse und Käse belegt. Inzwischen mache ich das aber auch komplett selber.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Ich habe auch direkt gedacht, dass das Ganze ja nicht so günstig sein kann. Ich finde Fastfood allgemein schon immer sehr teuer. Wenn man dieses aber nur als Basis verwendet, um dann noch mehrere andere Zutaten dazu zu tun, dann wird das ja nicht gerade günstig. Gerade so ein Cheeseburger allein macht ja auch nicht satt, so dass man da mehr davon benötigt. Das wird einfach nicht günstig, egal welche Burger man holt.

Mir wäre das auch viel zu aufwendig. Immerhin muss man die Burger ja erst einmal holen, was ja auch Zeit kostet. Anschließend kann man dann erst mit dem "kochen" anfangen, wenn man das so nennen darf. Das Ganze dauert also schon eine ganze Weile, wobei es mir das einfach nicht wert wäre. Entweder ich koche komplett selbst oder ich gehe irgendwo essen.

Wenn man sich aber die Arbeit mit dem Auflauf macht, kann man diesen doch direkt ganz alleine machen. Das kostet dann ja auch nicht so viel mehr Zeit, wenn man ohnehin schon dabei ist. Außerdem spart man sich ja auch die Zeit dür die Fahrt. Das Ganze wird so auch noch günstiger und schmeckt mit Sicherheit auch wesentlich besser.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Ich habe zwar schon einmal von einem Burger-Partysalat gehört, bei dem man unter anderem Hackfleisch, typische Beläge wie Scheibenkäse, Gürkchen und Zwiebeln sowie am Ende eine Schicht zerrupfte Burgerbrötchen übereinander schichtet, aber ich käme nun wirklich nicht auf die Idee, diesen Salat aus schon fertigen Burgern herzustellen. Stattdessen würde ich mir die Zutaten einzeln im Supermarkt zulegen, wo sie erstens frischer, zweitens günstiger und drittens auch gesünder sind.

Auch bei einem Burgerauflauf oder anderen Rezepten auf Fast-Food-Basis wäre das meine bevorzugte Strategie, wobei ich sagen muss das mich das im ersten Post erwähnte Rezept auch gar nicht anspricht, da ich mir die überbackenen Burger total matschig, weich und nicht mehr wirklich schmackhaft vorstelle.

Ich bin ohnehin kein großer Fan mehr von den klassischen Fast-Food-Ketten wie McDonalds und Burger King, da mir deren Produkte nicht wirklich schmecken. Ich finde sie zu fettig und zu überladen mit Geschmacksverstärkern. Außerdem sind sie meiner Meinung nach nur dann genießbar, wenn man sie wirklich kurz nach der Bestellung und noch warm verzehrt. Lässt man sie erstmal eine Weile stehen oder versucht man, sie nach Auskühlung wieder zu erwärmen, schmecken sie nur noch pappig und abgestanden. Allein das wäre für mich ein Argument gegen ein Gericht, in denen man Fertig-Fast-Food verwendet.

Ich könnte mir einen Auflauf wie den beschriebenen höchstens als Resteverwertungsmaßnahme nach einer Party vorstellen, bei der man eben aus spontaner Laune oder Faulheit heraus Essen bestellt oder vom Fast-Food-Laden geholt hat und wo noch unverzehrte Burger, Pommes oder Nuggets übrig geblieben sind, die man nicht wegwerfen möchte. Da ich ja nie gerne Lebensmittel verschwende, würde ich in einem solchen Fall tatsächlich die Weiterverarbeitung vorziehen. Extra für ein solches Gericht Burger zu holen wäre jedoch etwas, was ich definitiv nicht machen würde.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Den Burger Salat kenne ich ebenfalls und habe diesen schon gemacht. Aber ich bin dafür nicht erst extra zu Burger King gefahren und habe die Burger geholt und dann noch die restlichen Zutaten aus dem Supermarkt. Denn das wären unterschiedliche Wege gewesen und zur nächsten Filiale waren es zu diesem Zeitpunkt 30 Kilometer, was sich gar nicht gerechnet hat vom Zeitaufwand und Kostenaufwand her. Denn der nächste Supermarkt war nur in 2 Kilometer Entfernung und hat alles geführt.

Diesen fand ich auch sehr lecker und ich kann mir auch vorstellen, dass man das mit Resten gut machen kann. Wenn man also am Vortag Burger geholt hat und diese nicht aufgegessen worden sind, dass man diese entsprechend zu dem Salat verarbeitet anstatt sie in den Müll zu geben. Aber wirklich extra fahren würde ich dafür nicht und solche Rezepte reizen mich auch nicht sonderlich, dass ich wirklich ins Auto steigen würde und mir den Aufwand mache erst das Fast Food zu holen und das dann noch weiter zu verarbeiten.

Da mache ich es lieber von Anfang an frisch und ein wirkliches Hexenwerk ist es nicht sich einen Burger selbst zu belegen oder einen Cheeseburger selbst zu erstellen. Denn darauf ist bei McDonalds auch nichts, was man nicht im Supermarkt kaufen könnte. Sogar das Ketchup und die Mayo gibt es original von McDonalds im Supermarkt und in Summe dürfte man dadurch auch kostengünstiger abschneiden.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^