Sich frei nehmen um mit Partner mitzureisen?

vom 18.04.2016, 19:43 Uhr

A und B sind seit knapp einem Jahr verheiratet. Immer, wenn B geschäftlich weiter weg zu tun hat und auf diese Weise mehrere Tage, möglicherweise sogar eine Woche nicht zu Hause sein wird, nimmt A sich entsprechende Urlaubstage und reist einfach mit ihrem Mann mit.

Natürlich kann sie nicht die ganze Zeit bei ihm sein, gerade wenn er geschäftlich mit Kunden oder Geschäftspartnern zu tun hat. Sie sieht sich dann die Sehenswürdigkeiten vor Ort an, geht spazieren und entspannt sich und freut sich eben auf den Abend, wenn ihr Mann Zeit hat und die beiden gemeinsam Abendessen können.

Ich verstehe A ganz gut. Gerade wenn der Partner häufiger mal weg muss, würde ich mit einer Fernbeziehung so gar nicht einverstanden sein, selbst wenn diese nur vorübergehend wäre. Ob ich jedoch jedes Mal frei nehmen und mit meinem Partner mitreisen würde, kann ich so nicht sagen, ich war noch nie in so einer Situation.

Würdet ihr euch frei nehmen, um mit dem Partner zu reisen, wenn dieser geschäftlich weiter weg muss und ansonsten eine Woche nicht zu Hause wäre? Findet ihr so ein Verhalten unselbstständig und unreif oder durchaus legitim und vorbildlich?

» Capri » Beiträge: 658 » Talkpoints: 8,00 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich habe das auch einige Zeit lang gemacht und mir frei genommen, wenn mein Freund verreist ist. Aber mittlerweile würde ich mir nur noch frei nehmen, wenn er nicht zu Hause ist, um alle Erledigungen zu schaffen, die ich mit seiner Anwesenheit nicht hinbekomme. Es ist wirklich so, dass ich manche Dinge nicht schaffe, wenn er da ist, wie zum Beispiel Möbel umstellen oder das Reparieren mancher Dinge.

Als ich mitgereist bin, hat mein Freund sich dann mit seinen Terminen abgegeben, ich bin maximal am Abend mit zum Abendessen gegangen. Den Tag über habe ich mich selbst beschäftigt, bin shoppen gegangen, habe mir die Sehenswürdigkeiten angeschaut oder mit zumindest in Deutschland mit Freunden getroffen, ich kenne nämlich in jeder größeren Stadt mindestens eine Person, mit der ich dann etwas unternehmen kann.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12595 » Talkpoints: 13,30 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Mein Mann ist durch die Arbeit auch viel im Außendienst und dann auch in der Woche für ein paar Nächte nicht zu Hause. Anfangs haben wir dann auch schon überlegt, ob ich nicht hin und wieder für ein paar Tage mit ihm zusammen reisen könnte. Eine Zeit lang war auch die Rede davon, dass er eine kleine Wohnung in dem Ort bekommen sollte, in dem er dann hauptsächlich arbeiten muss. Die Wohnung sollte dann möbliert sein und ich hätte da gut mitfahren können.

Allerdings kam es dann doch nicht zu der Wohnung und da wir zwei Hunde und auch Katzen haben, kann ich eben nicht einfach mal so wegfahren. Ich müsste dann schon sehen, dass die Hunde auch mitkönnten und damit ist man in der Stadt dann natürlich auch nicht so ungebunden. Bisher habe ich mich daher immer zu Hause besser aufgehoben gefühlt.

Wenn ich die Tiere jedoch nicht hätte, wäre ich sicher auch mal mitgefahren. Es ist natürlich schöner, wenn man bei sei einem Partner sein kann. Wobei ich es mir doch entspannter vorstelle, wenn man den Urlaub, den man dafür verbraucht, doch lieber spart, um ihn dann in Ruhe gemeinsam mit dem Partner zu nehmen. Wenn der Partner den ganzen Tag im fremden Ort arbeitet, ist man ja doch auch viel alleine.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge



Ich würde auf jeden Fall mit meinem Mann mitreisen. Ich meine, wenn man dann wirklich immer frei bekommt, ist es doch kein Problem zusammen diese Reise anzutreten. Natürlich hat man dann auch nicht viel voneinander, aber man kann sich eine andere Stadt ansehen und ein bisschen den Tag genießen und abends dann zusammen einschlafen, was ja absolut schön ist.

Ich denke, dass es schlimmer ist dann eine Fernbeziehung zu führen. Momentan bin ich ja noch mit dem Kleinen zu Hause und da könnte ich natürlich auch mit verreisen, wobei mein Mann keine Dienstreisen hat, aber ich würde mir immer die Option lassen wollen auch mal spontan zu verreisen, weil ich das einfach sehr mag.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ich sehe das anders als meine Vorredner und würde wahrscheinlich nie mitkommen, wenn mein Freund geschäftlich unterwegs wäre. Mein Freund wird beruflich nun auch bald hin und wieder im Ausland unterwegs sein, aber ich sehe da ehrlich gesagt keinen Sinn mitzukommen, auch wenn ich grundsätzlich sehr gerne reise. Wenn mein Freund aber geschäftlich unterwegs ist, dann wird er natürlich den ganzen Tag keine Zeit für mich haben.

Gemeinsam zu Abend zu essen, ist dann ja auch nicht immer so einfach. Denn meistens geht man ja mit den Geschätspartnern einkaufen, wenn man auf Geschäftsreise ist. Somit hätten wir ja wirklich überhaupt nichts voneinander. Und bevor ich da die ganze Zeit alleine wäre, würde ich mir die Urlaubstage einfach aufheben und dann gemeinsam mit meinem Partner privat verreisen. Da hätten wir auch genügend Zeit füreinander.

Es bringt ja nichts, seine ganzen Urlaubstage zu "verplempern", um mit dem Partner mitzukommen, der dann ohnehin kaum Zeit für einen hat. Der Partner hat dann jede Menge Urlaubstage übrig und man selbst nichts. Lieber hebt man sich die Tage doch auf und verreist zusammen und eben privat. Da hat man doch so viel mehr davon.

Abgesehen davon, finde ich es auch nicht so schlimm, ab und zu mal allein zu sein, während mein Partner dann auf Geschäftsreise ist. Solange das nun nicht jede Woche so ist und sich das im Rahmen hält, ist das ja auch in Ordnung. So kann man wieder mehr Zeit für sich finden und auch mal andere Sachen machen, für die man sonst vielleicht keine Zeit hat.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ich teile eher die Meinung von Prinzessin und finde es ziemlich befremdlich, wenn man die ganze Zeit am Partner klebt und ihm hinterher reist und am Rockzipfel hängt als wäre man kein eigenständiger, unabhängiger Mensch und würde direkt sterben, wenn man das Atmen des Partners nicht mehr wahrnehmen kann. Von so einem "Urlaub" hat man doch nichts finde ich. Gerade wenn es um geschäftliche Angelegenheiten angeht, würde man sich höchstens zum Schlafen "sehen", wobei es da doch sein kann, dass ich schon schlafe, wenn mein Partner ins Hotel zurückkehrt und dass ich eben noch schlafe, wenn er das Hotelzimmer für seine Geschäftsbeziehungen verlässt.

Ich finde es hier auch viel sinnvoller, sich die Urlaubstage eben aufzusparen und dann eben gemeinsam zu verreisen. Wie ist das dann hinterher, wenn man selbst den Urlaub quasi verplempert hat, aber der Partner hat noch alle Urlaubstage übrig? Da kann man auch nicht wirklich verreisen und sich eine schöne Zeit machen, daher würde ich das nicht so umsetzen wollen. Für mich sind solche "Kletten", die dem Partner ständig hinterher reisen als ob sie nicht alleine überlebensfähig wären, ziemlich unsympathisch und auch befremdlich.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ich kann es mir ebenfalls nicht vorstellen, dass ich mich wie eine Klette an meinen Partner hängen würde. Denn wieso sollte ich mich auch auf seine Geschäftsreisen mit ihm bewegen? Den kompletten Tag ist er am Arbeiten und ob er nach einem anstrengenden Tag noch Lust hat mit mir großartig etwas zu unternehmen ist immer noch die andere Frage. Zum anderen ist das auch keine normale Urlaubsreise sondern immer noch Arbeit und als diese sollte man es auch sehen und entsprechend differenzieren.

Generell finde ich es schon traurig, dass manche Leute wohl nicht in der Lage sein ein paar Tage ohne ihren Partner auszukommen und ständig bei ihm kleben müssen. Wieso denn auch? Habt ihr so wenig vertrauen zu ihm das er dauerhaft überwacht werden muss was er in seiner Freizeit auf Geschäftsreise macht? So kommt es mir nämlich vor und aus einem anderen Grund mitreisen macht auch wenig Sinn. Wenn man sich entsprechende Orte ansehen möchte, dann kann man es auch seinem regulären Urlaub gemeinsam mit dem Partner machen und nicht einzeln den ganzen Tag in der Stadt verplempern solange der Partner am arbeiten ist.

Mein Ex Partner war durchaus mal mehrere Monate im Auslandseinsatz. Das musste man mitmachen und dort ist man nicht einfach mit gekommen und hat sich im Feldlager breit gemacht. Dort haben die Angehörigen auch rein gar nichts verloren, wenn solche klammernden Frauen solche Männer hätten die wirklich einmal mehrere Monate an die "Front" müssen, dann würden diese direkt eingehen oder was? Ich denke man sollte schon einmal loslassen können, denn wenn man sich nach ein paar Tagen oder Wochen wieder sieht, dann ist die Beziehung intensiver da man die "verlorene" Zeit nachholen möchte als wenn man ständig und dauerhaft jeden Abend aufeinander klebt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^