Airfloss oder klassische Munddusche?

vom 28.01.2013, 19:53 Uhr

Meine Eltern hatten früher so eine Munddusche im Badezimmer stehen. ab den späten 80er Jahren war das total modern und angesagt. Damals wurde meinen Eltern das sogar begeistert vom Zahnarzt empfohlen.

Ich mochte das herrlich frische Gefühl im Mund immer schon und ich finde es noch angenehmer, als wenn man mit einer Mundwasserlösung nur gurgelt. Jetzt habe ich in der Fernsehwerbung gesehen, dass es mittlerweile ein Nachfolgeprodukt gibt. Das Gerät nennt sich Airfloss. Das Grundprinzip ist wohl, dass etwas Flüssigkeit (Wasser oder Mundspülung) mit viel Luft unter erhöhtem Druck durch die Zahnzwischenräume gejagt wird um diese zu spülen.

Der Wasserverbrauch wurde durch diese Technologie extrem gesenkt, der Tank des Gerätes fasst wohl nur noch ungefähr zwanzig Milliliter und ist nicht mehr annähernd so groß wie bei den klassischen Geräten.

Habt ihr schon beide Geräte mal vergleichend getestet? Wie ist eure Meinung darüber und warum? Habt ihr zumindest das Airfloss-Gerät getestet und wie weit hat es eure Erwartungen erfüllen können? Habt ihr danach schon mal mit Zahnseide oder Färbetabletten nachgesehen, wie sauber die Zwischenräume wirklich wurden?

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge



Wir haben die Water-Jet Munddusche von Braun und diese wird mit ganz normalem Wasser betrieben. Natürlich kann man auch Mundspülung noch mit in den Tank füllen, aber ich finde mit dem warmen Wasser erreicht man auch ein gutes Ergebnis. Das Airfloss-Gerät habe ich bisher nicht getestet, aber ich denke mal dass sich die Geräte untereinander nicht viel nehmen. Egal ob man sich da die Airfloss, die Philips Sonicare, die von Braun oder andere Modelle aussucht.

Benutzeravatar

» Pfennigfuchser » Beiträge: 3769 » Talkpoints: 34,48 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^