Wegwerfen einfacher, wenn Produkt minderwertig?
Mein Freund hat abends mitunter keine Lust mehr zu kochen, er möchte aber dennoch lecker essen. Letztens ist ihm das leider weniger gut gelungen, er hat sich fertig panierten Fisch aus dem Supermarkt gekauft und dieser hat ihm am Ende gar nicht geschmeckt. Es sind wohl nur 65 Prozent Fisch gewesen und der Rest war relativ matschige Panade, die nicht sonderlich lecker gewesen ist.
Dazu hat mein Freund dann noch im Fernsehen gesehen, dass in China viele Fischproduzenten den Fisch durch Phosphate dazu bringen, mehr Wasser aufzunehmen, so dass das Volumen erhöht wird und dieser Fisch wird auch nach Deutschland geliefert. Mein Freund hat sich dann eingebildet, dass das auf seinem Teller so ein Fisch gewesen sein muss und das Wegwerfen fiel ihm auf einmal gar nicht mehr so schwer.
Wie ist das bei euch, werft ihr Dinge auch lieber weg, wenn ihr wisst, dass diese minderwertig verarbeitet worden sind und günstig waren? Fällt es euch einfacher so einen Fisch zu entsorgen, als einen den ihr frisch auf dem Markt gekauft habt?
Solche Fische sind meistens wirklich minderwertig, ich habe eine Dokumentation gesehen über den Pangasius und ich muss sagen, ich habe die Packung ohne großen Schmerz sofort entsorgt. Mir macht es dann schon mehr aus, einen Fisch oder ein Produkt mit guter Qualität zu entsorgen. Wenn mir ein Produkt nicht schmeckt, dann werfe ich es weg. Wenn ich aber ein Produkt wegwerfe, weil es verdorben ist, dann tut es mir doch ein bisschen leid.
Ich überlege vorher, was ich haben will. Generell bin ich kein Freund davon, wenn man Dinge wegschmeißt. Immerhin gibt es auch Menschen, die wirklich nichts haben und da will ich nicht unbedingt meine Lebensmittel verschwenden. Ich würde es also durchaus noch essen und dann beim nächsten Mal eben nicht mehr kaufen.
Ich bin absolut kein Freund davon, Sachen wegzuschmeißen und versuche das nach Möglichkeit zu vermeiden, gerade bei Lebensmitteln. Ich finde es immer schlimm, wenn Lebensmittel weggeschmissen werden müssen. Wenn ich mitbekomme, was andere Menschen so für tierische Produkte wegschmeißen, finde ich das aber wirklich schrecklich. Dafür mussten Tiere sterben, dass einem irgendetwas nicht schmeckt und im Nu im Mülleimer landet. In Ordnung finde ich das nicht.
Ich habe kein Problem damit, auszumisten und mache das gerne. Bei Lebensmitteln sieht es aber wieder ganz anders aus. Ich habe, seit ich in meiner jetzigen WG wohne, was immerhin schon etwa drei Monate sind, bisher nur eine angebrochene Packung Frischkäse weggeschmissen, die schimmelte. Das war es dann auch schon. Ich versuche immer, alle Lebensmittel aufzubrauchen. Wenn etwas wirklich überhaupt nicht schmeckt und ich niemanden hätte, an den ich das weitergeben könnte, wäre das etwas anderes, aber so einen Fall hatte ich bisher noch gar nicht.
Wie gesagt, bei Sachprodukten ist es kein Problem für mich, Sachen wegzuschmeißen und erst recht, wenn es sich um Schrott handelt. Bei Lebensmitteln bin ich da aber ganz anders und das tut mir immer etwas weh, egal um was es sich dabei handelt. Wenn ich schon viel von dem Produkt verbraucht habe, ist es natürlich aber weniger schlimm. als wenn ich ein ganzes Essen entsorge. Ich mag das aber generell nicht un schaffe es in der Regel immer, alles aufzubrauchen. Darüber bin ich wirklich sehr froh.
Ich überlege es mir ebenfalls vorher, was ich einkaufe und somit tappe ich in diese Falle gar nicht erst. Auch du hättest bereits im Supermarkt erkennen können, dass das ganze nicht sonderlich hochwertig sein kann. Gerade wenn man sich die Inhaltsstoffe und Zusammensetzung anschaut, kann man bereits einiges erahnen. Wenn darin also mehr Panade als Fisch enthalten ist, dann hätte ich das ganze gar nicht erst gekauft. Frischen Fisch findet man auch im Supermarkt, dafür muss man nicht zwangsläufig auf den Wochenmarkt.
Nachdem ich kein Freund vom entsorgen von Lebensmitteln bin die noch gut sind und nicht verdorben, dann hätte ich das ganze wohl auch noch gegessen und beim nächsten mal nicht mehr im Supermarkt eingekauft. Aber alleine weil es mir erst hinterher auffällt, dass es minderwertig ist, würde ich die Sachen nicht einfach so entsorgen. Wenn die Panade entsprechend matschig ist, dann kann man diese auch abnehmen und nur den Fisch essen. Somit müsste man wenigstens etwas weniger in den Müll entsorgen.
Ich hätte in diesem Fall die Lebensmittel auch nicht weggeworfen. In meinen Augen ist es die reinste Verschwendung von Ressourcen (Zeit, Geld und Essen) wenn man gute Lebensmittel einfach entsorgt. "Gut" bedeutet in diesem Kontext, dass die Sachen eben noch genießbar in dem Sinne sind, dass sie nicht abgelaufen sind und man bei Verzehr eine Lebensmittelvergiftung riskieren würde.
Bei Gegenständen sieht es schon anders aus. Wenn man da erst nach dem Kauf feststellt, dass das Produkt minderwertig verarbeitet wurde und man kann es nicht mehr umtauschen und hat ansonsten keine wirkliche Verwendung dafür, kann man es ruhig entsorgen und da hätte ich keine Hemmungen. Bei Nahrungsmitteln dagegen schon.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2629mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben? 890mal aufgerufen · 5 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Essen & Trinken
- Unangenehm, wenn Chips Knoblauch-Aroma haben?
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal? 687mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Ramones · Letzter Beitrag von Wibbeldribbel
Forum: Familie & Kinder
- Kind bekommt von Mutter nur Toastbrot - noch normal?