Niedriger Testosteronspiegel durch Hungern?

vom 10.03.2013, 22:52 Uhr

Wir mögen zwar in einer Wohlstandsgesellschaft leben, doch woran es uns oft mangelt ist Zeit. Zeit für die Familie, Zeit zum schlafen - und zum essen! Der Körper weiß mit temporärem Hunger jedoch gut umzugehen: die Leber beginnt Glukogen abzubauen, das Gehirn setzt Endorphine frei, sodass die Hungerphase besser zu ertragen ist. Der Körper kann also beim Ausbleiben von Nahrung temporär auf eigene Energiedepots zugreifen.

Auf der anderen Seite sind Synthesen zahlreicher Hormone an die Zufuhr bestimmter Substanzen gebunden, so auch beim Testosteron. Man sagt, Fett sei der ultimative Ausgangsstoff des männlichen Geschlechtshormons. Wenn man nun keines zu sich nimmt, müsste also auch die Testosteron-Produktion stagnieren? Und das körpereigene Fett, welches in Hungerphasen abgebaut wird, wird ja sowieso gleich in Aminosäuren umgewandelt. Damit steht es nicht für die Synthese von Testosteron zur Verfügung. Zudem ist zu beachten, dass Hunger für den Organismus Stress bedeutet. Und Stress drosselt bekanntlich auch die Testosteron-Produktion.

Kann jemand diese Überlegungen bestätigen oder widerlegen? Ich gehöre zwar auch zum "starken Geschlecht", konnte an mir jedoch in der Hinsicht noch keine allzu aussagekräftigen Beobachtungen machen.

» MasterOers » Beiträge: 348 » Talkpoints: 1,16 » Auszeichnung für 100 Beiträge



MasterOers hat geschrieben:Man sagt, Fett sei der ultimative Ausgangsstoff des männlichen Geschlechtshormons. Wenn man nun keines zu sich nimmt, müsste also auch die Testosteron-Produktion stagnieren?

Diese Logik erschließt sich mir nicht so ganz. Soweit ich weiß wird Testosteron doch in den Keimdrüsen gebildet, also in den Hoden und zu einem geringen Anteil auch in den Eierstöcken und in den Nebennieren. Das geschieht soweit ich weiß unabhängig vom Fettanteil des Organismus oder habe ich was verpasst? Es stimmt schon, dass eine gewisse Energiezufuhr da sein muss, damit der Körper alle Stoffwechselvorgänge absolvieren kann und auch ansonsten gut funktionieren kann. Mir ist aber nicht bekannt, dass man ohne Fett keine Geschlechtshormone mehr produzieren kann.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^