Prozedere um selbst bei wikipedia Artikel zu verfassen?

vom 24.02.2013, 16:48 Uhr

Obwohl wikipedia auf beinahe jeder Seite damit wirbt, dass man Artikel sowohl verändern kann, als auch selbst Artikel verfassen kann, kenne ich eigentlich sehr wenige Leute, die davon schon einmal Gebrauch gemacht haben. Ein entfernter Bekannter hat sich damals mal mit einer Autorentätigkeit bei wikipedia befasst, war aber ziemlich schnell genervt von ständigen Mentoren-Kontakten und Löschungsdiskussionen.

Ich frage mich nun, ob das Mentorenprogramm notwendig ist oder es sich dabei nur um ein zusätzliches Angebot handelt? Muss man sich von einem Mentor anleiten lassen oder wird man ansonsten als Neuling regelmäßig von Mentoren kontaktiert? Ist es eventuell üblich, dass bei neuen Autoren genauer hingeschaut wird? Wobei doch eigentlich alle Artikel gleich geprüft werden sollten. Allerdings ist das doch längst nicht bei allem so einfach möglich und es gibt bestimmt eine ganze Menge Themen und Personen, von denen auch die wikipedia-Mentoren noch nie etwas gehört haben. Müssen deshalb alle Artikel Quellen enthalten? Wobei es doch selbst dabei wenig bringt, wenn die Quellen zum Beispiel in einer recht unbekannten Sprache verfasst sind und ebenso wenig überprüft werden können. Kann es deshalb passieren, dass Artikel gelöscht werden, weil sie nicht ausreichend belegt werden können oder die Belege nicht verständlich sind?

Welche Erfahrungen habt ihr selbst als Autor bei wikipedia gemacht? Wie intensiv habt ihr euch im Vorfeld mit der Erstellung von Artikeln befasst? Blieben eure Artikel dann veröffentlicht oder fielen sie einer Löschung zum Opfer? Wenn ja, woran lag dies? Bekommt man die Gründe für Löschungen immer mitgeteilt und wird man auch über Änderungen am eigenen Artikel informiert?

Benutzeravatar

» Trisa » Beiträge: 3311 » Talkpoints: 35,34 » Auszeichnung für 3000 Beiträge



Ich habe noch nie versucht bei Wikipedia mitzuschreiben und Beiträge zu verbessern oder zu verfassen, habe aber in anderen Foren sehr viel Kritik in diese Richtung gelesen. Es wurde dann oft kritisiert, dass die Alt-Autoren den Neuen gar keine Chance geben wollen würde und die Neuen daher klein gehalten werden würden. Man würde sie mit endloser Kritik mürbe machen wollen, damit sie das Interesse verlieren und die Alt-Autoren die Domäne nicht teilen müssen. Ich weiß nicht, ob da was dran ist, möglich wäre es.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^