Lieber Kinder bekommen oder arbeiten?

vom 11.03.2015, 09:55 Uhr

Ein bekanntes Paar von mir ist sehr kinderlieb und hat auch sehr viele Kinder. Die Frau hat nie gearbeitet, was bei so vielen Kindern sicherlich auf Dauer schwierig wäre. Nach dem siebten Kind kam allerdings eine Meldung von den Behörden, dass sie entweder bis zu ihrer Rente noch 1-2 Jahre arbeiten muss, um sich die Rente verdient zu haben oder aber dass sie noch ein Kind bekommen muss um abschlagsfrei in Rente gehen zu können. Das Paar entschied sich dann kurzerhand, noch ein Kind zu bekommen, damit sie nicht arbeiten gehen muss. Mittlerweile hat das Kind 8 Kinder.

Ich finde das schon krass und ich habe da sehr viel Respekt davor. Manche Menschen wären sicherlich mit so vielen Kindern überfordert, für andere allerdings ist so eine Großfamilie alles und sie leben praktisch dafür. Ich finde, dass das jeder selbst entscheiden sollte, wie er leben möchte oder nicht und dass sich da keiner ein Urteil drüber bilden sollte.

Allerdings habe ich für mich persönlich entschieden, dass so ein Leben für mich nichts wäre. Ich hätte gerne maximal drei Kinder, aber dann war´s das auch. Ich hätte kein Interesse daran, 8 Kinder zu bekommen nur damit ich nicht arbeiten gehen muss und auch ohne jede Form von Arbeit auf dem Arbeitsmarkt die Rente verdiene. Mir wäre das definitiv zu viel, sodass ich lieber 2-3 Kinder mit Arbeit kombinieren würde um mir meine Rente zu sichern.

Wie seht ihr das? Wären so viele Kinder etwas für euch, wenn ihr dafür nicht für eure Rente arbeiten müsstet?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Wie viele Kinder eine Frau bekommt, das ist für die Zahlung der Rente vollkommen egal. Rente für die sogenannten Erziehungszeiten erhalten auch Frauen, die nie Rentenbeiträge eingezahlt haben und ohne Kinder gar keinen Anspruch auf eine gesetzliche Rente haben würden. Dazu reicht aber ein Kind, das müssen keine acht Stück sein.

Allerdings rechnet sich für Frauen, die halbwegs gut verdienen und ununterbrochen arbeiten Kinder für die Rente kaum. Selbst wenn man nach 1992 10 Kinder bekommt, dann fällt man als Frau allein über die Mütterrente in die Grundsicherung. Denn dann bekommt man gerade mal knapp 800 Euro monatliche Rente von der noch die Beiträge für Kranken- und Pflegeversicherung abgehen. Diesen Betrag hat man sich mit 10 Kindern verdammt hart erkauft.

Und sind von den ganzen Kindern auch noch welche vor 1992 geboren worden, dann kann man gleich für alle diese Kinder statt fast 80 Euro pro Kind und Monat nur noch etwas mehr als 50 Euro rechnen. Und "natürlich" gibt es im Osten weniger.

Die spätere Rente kann kein Argument für Kinder sein. Entweder man möchte eine Großfamilie oder man möchte lieber keine. Finanziell ausgesorgt hat man als Frau durch Kinder nicht. Es wird nur ein wenig aufgefangen, dass man in den ersten drei Jahren wenig oder gar nichts verdient.

» cooper75 » Beiträge: 13430 » Talkpoints: 519,61 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich denke, dass man als Frau für die Rente durch ein Kind, wenn man mit ihm zu Hause bleibt, eh schon Nachteile hat, aber aufgrund der Rente immer mehr Kinder zu bekommen ist auch der falsche Weg und dürfte sich auch finanziell gesehen so gar nicht rechnen. Man bekommt doch außerdem im Notfall im Alter auch immer Unterstützung vom Staat, so ist das ja nicht. Man fällt nicht in ein tiefes Loch nur weil man mit den Kindern zu Hause war und wenn man sich das leisten kann, wird es auch für die Rente reichen.

Ich denke, dass es eher eine Frage ist, was man sich langfristig gesehen leisten kann. Man muss das gut durchrechnen und sehen, was für einen mehr Sinn macht. Wobei ich dann auch finde, dass man sich nicht arbeitslos melden sollte nur um etwas Rente zu bekommen, sondern entweder arbeiten geht oder mit den Kindern zu Hause bleibt und sich dann selber finanziert.

Ich kann aber absolut verstehen, dass man die Zeit mit den Kindern gerne nutzt. Ich würde es schrecklich finden, wenn man gerade am Anfang gleich nach einem Jahr oder sogar schneller wieder voll loslegen muss und dann vieles einfach nicht miterlebt. So ein bisschen Auszeit pro Kind ist also durchaus in Ordnung und ob man ganz zu Hause bleiben kann und will muss man eben berechnen.

Benutzeravatar

» Ramones » Beiträge: 47746 » Talkpoints: 6,02 » Auszeichnung für 47000 Beiträge



Ramones, warum sollte man sich als Mutter, die Zuhause bleibt, für die Rente arbeitslos melden? Ohne ausreichende Vorversicherungszeiten und sowieso nach einem Jahr gibt es maximal Hartz IV, wenn das Haushaltseinkommen niedrig genug ist. Dafür gibt es aber keinen Cent mehr Rente. Denn Arbeitslosengeld 2 zählt nur als Anrechnungszeit. Beiträge werden nicht gezahlt.

» cooper75 » Beiträge: 13430 » Talkpoints: 519,61 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^