Wie viel Routine braucht ihr beim Wocheneinkauf?
Es kommt schon vor, dass ich unter der Woche mal wegen einer oder zwei Kleinigkeiten in den nächsten Supermarkt flitze. Da stört mich das auch gar nicht, wenn das ein Supermarkt ist, wo ich sonst nicht so oft bin. Da weiß ich ja, dass ich zum Beispiel nur die Milch brauche oder Butter oder Brot, dann gehe ich schnell rein, kaufe was ich haben will und fahre dann nach Hause. Bei so wenigen Kleinigkeiten fällt mir die Orientierung auch nicht so schwer, daher komme ich da gut mit einer ungewohnten Umgebung zurecht.
Bei Wocheneinkäufen sieht das aber schon anders aus. Da würde ich am liebsten immer in meinem Stamm-Supermarkt einkaufen wollen, zumindest wenn es nach mir ginge. Ich bin da den Aufbau und das Sortiment schon so gewöhnt und auch meine Stationen, die ich da immer abklappere, dass ich da nie etwas vergesse. Auch finde ich mich da schon mit verbundenen Augen zurecht und finde immer was ich suche. Ich kenne den Laden wie meine Westentasche nahezu auswendig. Auch bei dem Sortiment habe ich meine bevorzugten Marken und Produkte und erlebe da keine bösen Überraschungen.
Heute war ich in einem anderen Supermarkt einkaufen und war komplett aus dem Konzept, weil mir meine gewohnte Routine fehlte. Ich habe extrem lange gebraucht um meine Sachen auf der Einkaufsliste zu finden. ich habe vielleicht zwei Drittel der Menge, die ich sonst kaufe, kaufen wollen, habe aber dreimal länger Zeit gebraucht weil ich so viel suchen musste. So etwas stresst mich ungemein und da wurde mir wieder bewusst, wie viel Routine ich gerade bei den Wocheneinkäufen brauche. Wie viel Routine braucht ihr bei Wocheneinkäufen? Oder ist euch das nicht so wichtig?
Ich habe auch bestimmte Läden, in denen ich meine Stammeinkäufe tätige und das so auch am liebsten habe. So fahre ich dann auch meist direkt zu den Discountern, in denen ich fast immer einkaufe. Ich weiß da auch, dass ich das meiste von dem bekomme, was auf meiner Einkaufsliste steht.
Für ein oder zwei Artikel, macht es mir auch nichts aus in einen anderen Supermarkt zu gehen. Ich muss auch häufiger auf andere Märkte ausweichen, da ich oftmals nicht alles in einem Geschäft bekomme. Daher kenne ich mich auch in anderen Märkten halbwegs aus.
Ich selber bevorzuge auch einen Supermarkt bei uns in der Stadt. Gerade wenn es um den Wochenendeinkauf geht, würde ich keinen anderen Markt bevorzugen.
Da dieses Geschäft einen großen Parkplatz hat, muss ich da auch nicht für mein Auto genervt einen Parkplatz suchen. Weiterhin hat er ein riesiges Angebot, dieses reicht von Blumen bis Kinogutscheine. Das bedeutet, dass ich für kleine Geburtstagsgeschenk oder Aufmerksamkeiten nicht extra nochmal in den nächstes Einkaufstrubel muss.
Der Betreiber dieses Ladens, geht auch super auf Kundenwünsche ein. Wenn mir etwas fehlt, versucht er es in sein Sortiment aufzunehmen. Das bedeutet, ich muss auch nicht für sehr spezielle Produkte eine Internetbestellung aufgeben. Das finde ich super, so habe ich gar kein Bedürfnis in einen anderen Markt zu gehen.
Falls man wirklich mal keine Zeit oder Lust auf das Einkaufen hat, gibt man einfach seinen Einkaufszentrum auf seiner Website ein und kann die gepackten Tüten im Geschäft abholen oder sich nach Hause liefern lassen.
Natürlich schätze ich es auch nicht lange suchen zu müssen. Man kennt die Angestellten und kann zügig nachfragen, falls man doch mal was nicht findet.
Mittlerweile bin ich auch ziemlich zwanghaft, wenn es um den Großeinkauf eingeht. Würde ich jetzt bei einem anderen Anbieter einkaufen, würde ich vermutlich wirklich eine Stunde brauchen und das, wo ich Supermärkte nicht sonderlich mag. Vorsichtig ausgedrückt. Könnte man bei den Discountern ein Voll-Sortiment online bestellen, würde ich es sogar gegen Bezahlung in Anspruch nehmen.
Erst letztens war ich nur wegen eines kleinen Einkaufs mal in einem anderen Geschäft und hinterher wieder ziemlich entnervt von der Sucherei. Früher war ich da irgendwie wesentlich flexibler, mein Exfreund und ich waren ständig an wechselnden Orten einkaufen, ohne dass ich das als Problem empfunden hätte. Damals fand ich es sogar toll in fremden Läden auch andere Produkte zu entdecken und hatte einen gewissen Spaß an mir wenig bekannten Anbietern.
Bei uns gibt es eigentlich überhaupt keine Wocheneinkäufe. Wir bevorzugen frische und regionale Zutaten und die kauft man eben nicht nur einmal pro Woche. Und wenn man dann eh in den Supermarkt muss weil man Gemüse und Salat braucht kann man auch direkt Nudeln und Zucker mitnehmen.
Bei uns gibt es außerdem nur einen einzigen Supermarkt, bei dem man sich wirklich darauf verlassen kann, dass alles da ist, wo man es vermutet und das ist Aldi. Alle anderen Supermärkte bauen oder räumen regelmäßig um. In allen anderen Geschäften muss man sich auf Überraschungen gefasst machen.
Wenn ich nur ein paar wenige Sachen brauche und wenn die nicht besonders außergewöhnlich sind gehe ich deshalb immer bei Aldi einkaufen. Aber für andere Produkte und größere Einkäufe bevorzuge ich Real oder den großen Edeka Markt, weil man dort einfach mehr Auswahl hat. Ich probiere nämlich auch gerne mal neue Produkte aus und es gibt Sachen, die man im Discounter einfach nicht bekommt. Dafür nehme ich dann auch längere Wege und mehr Suchen in Kauf.
Ich mache auch überhaupt keinen Wocheneinkauf. Ich kaufe immer dann etwas ein, wenn ich etwas brauche. Bei mir ist es aber auch nicht so, dass ich nur zum Einkaufen extra die Wohnung verlassen muss. Meistens lässt sich das wunderbar mit der Arbeit, mit der Uni oder mit irgendwelchen anderen Sachen verbinden. Auf dem Nachhauseweg komme ich immer an mindestens einem Supermarkt vorbei und da gehe ich dann schnell rein, kaufe etwas und gehe nach Hause.
Ab und an brauche ich mehrere Sachen und da ziehe ich vielleicht noch einmal extra los, aber das kommt nicht so oft vor. Meistens kaufe ich etwas auf dem Nachhauseweg. Eine Routine gibt es da bei mir also überhaupt nicht. Ich kaufe immer wieder in anderen Geschäften ein, je nachdem, wo ich gerade vorbeikomme und auf welches Geschäft ich gerade Lust habe. Und was ich kaufe, ist auch immer unterschiedlich.
Es gibt zwar schon einige Basics, die ich immer wieder kaufe, wie etwa Nudeln, Reis, Couscous und so etwas, aber ansonsten entscheide ich immer spontan, was mitkommt. Ich kaufe ohnehin immer spontan ein, da ich viel frisches Obst und Gemüse kaufe und das kann man ohnehin nicht in großen Vorräten kaufen. Ansonsten überlege ich mir auch immer spontan, was ich kochen und essen will und ich schaue auch einfach mal, was der Supermarkt so hergibt.
Daher gibt es keine Routine und die brauche ich auch nicht. Ich fände es einfach nur langweilig, wenn ich jede Woche am gleichen Tag zum Einkaufen fahren und da auch noch die gleichen Sachen einkaufen würde. So wäre der Einkauf dann nur nervig für mich, was er momentan eigentlich nie ist.
Ich mache eigentlich keine Wocheneinkäufe, weil wir umgeben von mehreren Supermärkten wohnen und nach Bedarf einkaufen. Routine brauche ich da aber gar keine. Ich finde es eher spannend einen neuen Supermarkt zu erleben, der auch anders aufgebaut ist, andere Ware hat und so weiter. Ich bin da nicht im Stress. Wozu auch?
Ich meine so grundlegend verschieden sind die ja alle nicht und so unstrukturiert dass man viele Stunden mehr brauchen würde auch nicht. Ich lasse mich dann einfach auf den neuen Supermarkt ein und gut ist. Beim Einkaufen kann man sich ja auch spontan ein bisschen inspirieren lassen.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 1015mal aufgerufen · 18 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2311mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?