Durchsichtige Pollenschutzgitter für Allergiker?

vom 29.03.2014, 17:35 Uhr

Ich bin seit meiner Kindheit allergisch gegen verschiedenste Allergene, beispielsweise gegen alle möglichen Nahrungsmittel, insbesondere verschiedene Obst- und Gemüsesorten, außerdem gegen verschiedene Pollenarten. Insbesondere betrifft das Birkenpollen, Erlenpollen und Haselnusspollen, also sogenannte "Frühblüher". Auch Hausstaub macht mir etwas zu schaffen, wobei die Baumpollen meines Erachtens noch das Schlimmste sind.

Natürlich ergreife ich auch Maßnahmen gegen dieses Problem. Einerseits wären da verschiedene Medikamente, andererseits versuche ich, die Pollenbelastung zumindest in meiner Wohnung möglichst gering zu halten. Durch häufiges Haarewaschen, luftdichtes Verstauen von draußen getragener Kleidung, häufiges Staubsaugen und Wechseln von Bettwäsche, lässt sich das auch ganz gut erledigen.

Eine weitere Maßnahme sind Pollenschutzgitter, die gewöhnlichen Fliegengittern sehr ähneln, aber weitaus engmaschiger sind, sodass eben nicht nur kleine Insekten nicht mehr hindurchgelangen können, sondern auch die meisten Arten von Pollen nicht. Diese Pollenschutzgitter gibt es, genau wie Fliegengitter, in Weiß oder Schwarz. Das Blöde ist nur: Sie sind ziemlich undurchsichtig. Nach dem Anbringen kann man das Fenster im Grunde nicht mehr wirklich zum Hindurchsehen nutzen. Man erkennt das, was sich dahinter befindet, leider nur noch schemenhaft.

Ich empfinde das schon als etwas störend, insbesondere in meiner aktuellen Wohnung, wo jedes der kleinen Zimmer nur ein einzelnes Fenster hat. Also so, wie in meiner alten Wohnung, dass ich ein Fenster durchsichtig und immer geschlossen halte, und eines mit einem Pollenschutzgitter verdecke, das ich dann immer zum Lüften nutze, kann ich das hier leider nicht machen. Hier habe ich nur die Wahl zwischen Durchsehen oder Pollenschutz. Mal abgesehen davon dunkelt das Pollenschutzgitter den Raum durch seine Undurchsichtigkeit auch etwas ab.

Ich kann mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass diese Problematik nur mich stört. Es gibt weltweit mittlerweile leider so viele Allergiker. Da wird es doch sicherlich schon Gedanken gegeben haben, Pollenschutzgitter aus einem transparenten, lichtdurchlässigeren Material herzustellen. Oder nicht? Ich kann mir jedenfalls schwer vorstellen, dass sich bisher noch keiner daran gestört hat, dass man durch ein mit einem solchen Pollenschutzgitter versehenes Fenster nicht mehr richtig hindurchsehen kann. Und technisch müsste es auch möglich sein, ein solches feinmaschiges Gewebe aus einem Garn herzustellen, das transparent ist.

Also gibt es Firmen, die durchsichtige Pollenschutzgitter herstellen? Wenn ja, welche? Wo kann ich diese Gitter kaufen, und wie teuer ist so eines ungefähr? Sind sie sehr viel teurer, als die konventionellen undurchsichtigen Pollenschutzgitter?

Benutzeravatar

» Wawa666 » Beiträge: 7277 » Talkpoints: 23,61 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Bislang habe ich mich mit dem Vlies gegen Pollen auch nur geärgert. In weiß war das mit dem Licht ganz OK, aber es sieht einfach nicht schön aus, wenn man gegen so einen weißen Stoff blickt, statt in die Umgebung. Auch von Außen sieht das für Passanten komisch aus.

Letztlich hat mich fast aber noch mehr gestört, dass bei unserem Fabrikat kaum Luft durch gegangen ist, also dass man einen Tag lang das Fenster komplett offen haben konnte und trotzdem stand stickige Luft im Raum. Das finde ich absolut nicht zu ertragen.

Ich denke auch, es kann doch nicht sein, dass man als Allergiker gezwungen ist, ein elektrisches Gerät zu installieren nur um frische Luft in die Wohnung zu pumpen? Irgendwie muss es doch technisch möglich sein, Pollen anders durch ein Vlies zu sammeln und zu filtern ohne Licht, Sicht und Luft auszusperren.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^