Allgemeine Fragen zu Unbedenklichkeitsattest

vom 16.05.2012, 12:22 Uhr

In Unbedenklichkeitsattest für das Berufsleben habe ich ja schon aus einem konkreten Grund nach dem beruflichen Unbedenklichkeitsattest gefragt. Was mich aber interessiert, wie solch ein Unbedenklichkeitsattest im Allgemeinen aussieht und was (außer den Patientendaten, wie Namen, Geburtsdatum und Adresse) noch dazu gehört. Wie sieht beispielsweise ein Unbedenklichkeitsattest aus, wenn man es zum Beispiel für eine Sportart benötigt? Wo muss man ein solches Attest noch vorlegen, außer vielleicht beim Arbeitgeber oder bei einem Sportverein/ Fitnessstudio und so weiter? Wie ausführlich darf ein solches Attest überhaupt sein?

Benutzeravatar

» *steph* » Beiträge: 18439 » Talkpoints: 38,79 » Auszeichnung für 18000 Beiträge



Wirklich ausführlich muss das ganze nicht sein. Es reichen die von dir gemachten Angaben aus, dazu noch die Formulierung das die Unbedenklichkeit attestiert wird und Name, Stempel und Unterschrift vom Arzt.

Eine genaue Diagnose und alles weitere dürfen darauf gar nicht stehen, da es sich um vertrauliche Daten handelt und darüber eine Schweigepflicht besteht. Sprich selbst wenn etwas gefunden werden würde was das ausschließen würde, dann wurde nur drauf stehen das dieses und folgendes ausgeschlossen ist, aber nicht der Grund dafür.

Manche Sportvereine lassen sich das gerne geben und inzwischen auch immer mehr Arbeitgeber bevor sie eine Ausbildungsstelle fest zusichern. Für angestellte die ins Berufsleben möchten übernimmt das in der Regel direkt der Betriebsarzt, sprich man wird dorthin zur Untersuchung geschickt und wenn dieser sich nicht beim Arbeitgeber meldet, dann ist alles in Ordnung.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^