Medizinischer Sonntag im Internet

vom 21.03.2010, 14:09 Uhr

In regelmäßigen Abständen präsentiert die Universität Magdeburg in Kooperation mit der Lokalzeitung Volksstimme und der Magdeburger Urania schon seit dem Jahr 2000 den sogenannten Medizinischen Sonntag. Bei diesen Veranstaltungen werden Experten-Vorträge für medizinische Laien gehalten. Bisher waren diese Vorträge nur vor Ort zu verfolgen.

Seit einiger Zeit nun werden die Vorträge mit einem modernen audiovisuellem Aufzeichnungssystem festgehalten. Diese Aufzeichnungen werden dann archiviert und so katalogisiert, dass sie schnell und gezielt gefunden werden können. Neu ist jetzt, dass ausgewählte Beiträge jetzt im Internet unter dieser Adresse veröffentlicht und damit einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So kann man die Beiträge immer wieder ansehen und darin natürlich auch navigieren. Ein sehenswerter Service für alle Interessierten.

» JotJot » Beiträge: 14058 » Talkpoints: 8,38 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Finde ich eine sehr gute Sache und ich denke ebenfalls, dass sich andere Universitäten daran ein Beispiel nehmen könnten. Auf diese Weise kann man die Medizin näher an das Volk bringen und auch die Ärzte stehen dann nicht mehr direkt als die Halbgötter in Weiß dar und können auf die Patienten nach unten blicken als wenn sie die dümmsten Kreaturen sind, die ihnen jemals untergekommen sind. Auch kann man sich dazu dann in mehreren Bereichen Fortbilden und auch nähere Informationen zu Therapien und Krankheitsbildern erhalten, von denen man vielleicht selbst betroffen ist oder Betroffene kennt.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^