Transplantation mit Batterieherz
In Italien ist es erstmalig gelungen einem jungen Patienten ein künstliches Herz einzupflanzen dass dauerhaft im Körper des Jugendlichen verbleiben soll.
Üblicherweise transplantiert man nur für eine Übergangszeit künstliche Herzen bis ein geeignetes Spenderorgan gefunden wird. Der Patient leidet an einer Krankheit die es unmöglich macht dass er Warten kann. Genaue Prognosen möchte man noch nicht machen, aber wenn der Heilungsverlauf weiterhin positiv verläuft rechnet man damit dass dem Patienten noch weitere zwanzig bis fünfundzwanzig Jahre gegeben sind anstelle einiger Monate.
Das künstliche Herz ist vier Zentimeter groß und wiegt nur 400 Gramm. Seinen Platz hat es in der linken Herzkammer gefunden, dort wurde es an die aufsteigende Aorta angeschlossen. Das künstliche Herz funktioniert wie eine hydraulische Pumpe mit elektrischem Antrieb. Es wurde komplett in den Brustkorb eingesetzt um die Gefahr einer Infektion zu minimieren. Strom erhält die Pumpe über einen Anschluss ähnlich einem Stecker der sich hinter dem Ohr befindet, die dazugehörende Batterie wird am Gürtel getragen.
Was ist daran jetzt neu? Bereits in Deutschland gab es vor rund 15 Jahren solch ein Testergebnis bei dem ca. 600 Patienten ein solches Kunstherz bzw. Herzpumpe eingesetzt bekommen haben. Bei den meisten funktioniert diese einwandfrei, aber wenn die Batterie einmal leer ist, dann ist sie leer. Solche Patienten kann man auch nicht reanimieren, denn sie haben kein Herz zum komprimieren und daher ist die engmaschige Überwachung einfach Pflicht.
Viel interessanter dabei ist, dass diese Menschen weder einen Blutdruck haben noch eine Herzfrequenz. Weiß man es im Vorfeld nicht das der Patient ein solches hat, dann schaut man schon recht dämlich aus der Wäsche wenn man danach sucht. Denn nach dem Verstand der meisten dürfte das nicht möglich sein, kein EKG, kein Blutdruck, keine Frequenz lässt viele darauf schließen, dass der Mensch Tod sein muss.
Aber stattdessen sitzt er vor einem und unterhält sich mit dir. So war jedenfalls mein erster Kontakt mit einem Patienten, der ebenfalls eine Herzpumpe hat. Das war bereits vor über 10 Jahren dieser Vorfall und dort hatte er das ganze schon einige Jahre in seinem Körper.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-142304.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3840mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur