Linkshänder "Hakenhaltung" abgewöhnen

vom 09.05.2010, 12:28 Uhr

Hi,
ich bin Linkshänder und habe schon seit der Grundschule die "Hakenhaltung" eingenommen (über 10 Jahre). Hakenhaltung heißt das ich mein Handgelenke einknicke und dann die Hand so überhalb der Schrift ist. Somit verwischt zwar die Tinte nicht, aber es ist unbequem. Bisher hab ich gedacht das wär normal so und habe nie gedacht das man auch unverkrampft mit links schreiben kann. Dann habe ich eine Seite gefunden auf der gezeigt wird wie man richtig mit links schreibt. Richtig heißt das man das Blatt ca. 30° nach rechts neigen sollte und dann unterhalb von der Schrift den Stift hält.

So schön und gut, allerdings pack ich das einfach nicht. Das heißt das meine Schrift dann eine starke Neigung nach links hat (schräg). Ist das normal, wird meine Schrift nun immer so arg schräg sein? Oder geht das mit der Zeit? Und darf ich mir das überhaupt selber, ohne einen Spezialisten, beibringen bzw kann ich das überhaupt? Kann mir wer noch Tipps dazu geben, wie ich es besser abgewöhnen kann?

Und bevor ihr fragt warum mir das erst jetzt aufgefallen ist. Größtenteils weiß ich das selber nicht, wahrscheinlich weil ich zur Zeit leider viel und schnell schreiben muss und zuvor hat mich es zwar auch gestört aber nicht so viel wie jetzt.

» Helper » Beiträge: 53 » Talkpoints: 0,23 »



Oft werden Linkshänder in der Schule nicht so gut geschult, weil viele Lehrer einfach nicht darauf ausgebildet werden, Linkshändern auch das Schreiben beizubringen. Vermutlich war es bei dir ähnlich, oder weiterführende Lehrer haben dich nicht mehr in der Fehlhaltung korrigiert.

Kinder, die als Linkshänder motorische Schwierigkeiten haben schickt man zum Ergotherapeuten. Das wäre eventuell auch eine Idee. Der baut dir vielleicht auch eine Schiene für das Handgelenk, die dich beim Schreiben sanft in die richtige Haltung befördert, bis es zur Gewohnheit geworden ist. Wenn du schon schmerzen hast, hilft in dem Fall vielleicht sogar die Krankenkasse weiter.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Als Linkshänder aus der Hakenhaltung zu kommen, das ist durchaus möglich. Sinnvoll sind Therapeuten, die nach Dr. Sattler arbeiten. Auch die Methode von Hauke Stehn funktioniert. Es klappt auch ganz allein, aber es braucht Geduld.

Als gewohnter "Hakenschreiber" wirst du wahrscheinlich mit dem stark geneigten Blatt Probleme haben. Dein Gehirn ist ein anderes Bild gewöhnt und hat Schwierigkeiten, wenn die Schrift gleich um 30 Grad wegkippt. Versuche das Blatt weniger stark zu drehen und schreibe in den ersten Tagen nicht.

Nimm die neue Schreibhaltung ein und mach Schwungübungen wie damals in der Grundschule. Nach etwa einer Woche kannst du dann probieren, wie es sich anfühlt, in der neuen Haltung zu schreiben. Günstig wäre eine Zeit, in der du nicht schreiben musst. Ferien oder ein langes Wochenende sind ideal für den Umstieg.

» cooper75 » Beiträge: 13432 » Talkpoints: 519,92 » Auszeichnung für 13000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^