Reiseübelkeit bei Kindern erblich?

vom 14.05.2010, 12:50 Uhr

Mein Vater hatte sie, mein Bruder, mein Sohn und natürlich ich auch- die Reiseübelkeit im Kindesalter. Es gab eigentlich nicht so viele die darunter litten, bei Klassenfahrten war es meistens nur ich der zur Belustigung aller draußen hinter dem Bus nach Ulf gerufen hat.

Auf Grund der hohen Konzentration dieses Unannehmlichkeit in meiner Familie habe ich mir überlegt ob diese Krankheit vielleicht erblich sein könnte. Kann mir da jemand genauer Auskunft geben?

Benutzeravatar

» hooker » Beiträge: 7217 » Talkpoints: 50,67 » Auszeichnung für 7000 Beiträge



Ich vermute schon, dass das irgendwie erblich übertragen wird, bei mir haben nämlich auch fast alle mit dem Problem zu kämpfen und ich habe damals auch meine Eltern damit zur Verzweiflung getrieben. Meine Geschwister und deren Kinder sind davon aber nicht so betroffen. Allerdings ist unsere Familie eine viel zu kleine Stichprobe um da allgemein gültige Aussagen zu machen.

Ich finde die Umschreibung, dass man nach Ulf ruft, recht kurios. Bei uns in der Region hat das Ulfen nämlich eine andere Bedeutung, nämlich dass man hartnäckigen Schleim aus der Lunge befördert und dann auf die Straße spuckt.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^