Seifen Reste schäumen kaum mehr
Ich habe ein Phänomen beobachtet, bei dem ich mir nicht ganz sicher bin, wie es zustande kommt. Und zwar geht es um Seife, beziehungsweise um Seifenreste. Mir ist aufgefallen, dass Seifenreste immer kaum mehr schäumen. Allerdings ist das nicht von der Größe des Seifenrestes abhängig. Wenn ich eine kleine Gästeseife benutze, dann ist am Ende vielleicht ein etwa einen Quadratzentimeter großes Stückchen übrig, das nicht mehr schäumt.
Verwende ich eine Seife, die am Anfang schon größer ist, dann hört das Schäumen auf, wenn der Rest vielleicht noch drei oder vier Zentimeter groß ist. Es scheint also nicht auf die Größe des Restes anzukommen, sondern eher auf den Anteil von der "Anfangsseife", der schon verbraucht worden ist. Denn zum Teil habe ich von anfangs großen Seifen am Ende nicht mehr schäumende Reste, die sind größer als einige Seifen, die von Anfang an nur so klein waren, und die aber problemlos kräftig schäumen.
Eine Abhängigkeit zu der Nutzungszeit kann ich auch nicht feststellen, denn eine Gästeseife hält vielleicht eine halbe bis eine Woche, eine größere schon einmal einen Monat. Es scheint auch nicht direkt von der Zusammensetzung der Seife abzuhängen. Aber was ist es dann?
Ich könnte mir vorstellen, dass vielleicht bestimmte schäumende Stoffe im Kern einer Seife nicht mehr so vorhanden sind, wie in den äußeren Bereichen. Oder hat es etwas damit zutun, dass man beim Verwenden einer Seife ja auch Druck auf diese ausübt, sodass der Kern am Ende vielleicht stark zusammengedrückt ist, und deswegen das Schäumen irgendwie schlechter möglich ist? Oder habt ihr eine logische Erklärung, wieso Seifenreste größenunabhängig kaum mehr schäumen?
Je nachdem wie die Seife hergestellt wurde, kann das verschiedene Ursachen haben. Eventuell war die Mischung nicht ausgewogen oder der Reifeprozess ist nicht richtig gelaufen und der Kern der Seife ist nicht richtig verseift, so dass man versucht, sich quasi mit einem Fettblock zu waschen.
Wenn du aber schreibst, dass dir das immer so geht, egal welche Seife, ist es vermutlich eher ein Problem mit der Größe des Seifenstücks. Kleine Seifenstückchen lassen sich schlechter handhaben und aufschäumen als große.
Entweder man reibt die Seife zu Seifenspänen oder man gibt sie in so ein spezielles Seifennetz, um sie gemischt mit anderen Seifen aufzubrauchen. Manche Leute kleben den letzten Seifenrest auch direkt nach dem Waschen auf der nächsten Seife an.
Link dieser Seite https://www.talkteria.de/forum/topic-124526.html
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Pappteller statt normaler Teller 3841mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: Sippschaft · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Essen & Trinken
- Pappteller statt normaler Teller
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung 1281mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Triops · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Palmen Pflanzen - brauche Tipp / Empfehlung
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern? 1322mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: ZappHamZ · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Garten & Pflanzen
- Gartenbambus im Treppenhaus überwintern?
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel! 1767mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Wifey · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Intimrasur - Bekomme immer Pickel!
- Anleitung für Star Frisur 1442mal aufgerufen · 1 Antworten · Autor: Osterhasi · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Fingernägel, Haut & Haare
- Anleitung für Star Frisur