Gibt es ein Casanova-Gen?

vom 30.07.2016, 20:54 Uhr

Mein Freund erzählte mir von einer australischen Studie von der er gelesen hatte. Laut dieser Studie soll es ein so genanntes "Casanova-Gen" geben, das den Träger dazu veranlasst, sich entsprechend zu benehmen und einen Lebensstil mit wechselnden Partner und ohne feste Bindung zu führen. Der Träger könnte also gar nichts dafür und das Gen würde auch unabhängig vom Geschlecht zu diesem Verhalten führen.

Mich würde zu gern dieser Artikel interessieren, den er gelesen hat, aber da es schon eine Weile her ist, findet er ihn leider nicht mehr wieder. Was haltet ihr von dieser These? Sind wirklich die Gene an allem Schuld oder ist das nicht eher ein erworbenes Verhalten, eine Prägung bzw. freier Wille?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Solche Veranlagungen mag es schon geben. Vielleicht die Veranlagung, dass man sich nur kurz verliebt und danach ist die Verliebtheit weg und man spürt keinen Reiz mehr. Oder die Veranlagung, dass man eine Beziehung und Routine schnell als langweilig empfindet. Aber trotzdem kann man sein Verhalten steuern. Man ist ja kein willenloses Opfer der Gene.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^