Braucht ihr nach dem Essen Entspannung oder Bewegung?
Nach dem Mittagessen brauche ich immer eine kleine Pause. Ich werde mittags ohnehin immer müde und träge, wobei es durch das Essen dann noch schlimmer wird. Ich brauche dann nach dem Essen einfach eine Pause, in der ich mich ausruhe und am liebsten nicht so viel mache.
Ich habe dann oft keine Lust auf einen Verdauungsspaziergang, wobei ich gemerkt habe, dass ich dadurch tatsächlich viel schneller wieder fit werde und dass mir das auch wirklich gut tut. Dazu aufraffen kann ich mich aber nur dann, wenn ich beispielsweise im Restaurant esse und dann ohnehin nach Hause gehen muss.
Macht ihr nach dem Essen am liebsten einen Verdauungsspaziergang, wenn ihr die Zeit dazu habt? Oder wollt ihr eher das Gegenteil und euch einfach nur ausruhen, ohne euch viel dabei bewegen zu müssen? Was tut euch persönlich am besten?
Ich gehöre zu den Menschen, die nach einem üppigeren Essen sehr gerne Verdauungsspaziergänge machen. Mir hilft das nicht nur dabei, die typische Müdigkeit nach dem Essen zu bekämpfen, die mich ansonsten auch überkommt, sondern ich fühle mich dann auch einfach sehr viel besser, weniger vollgestopft und nicht so furchtbar träge. Würde ich mich nach einer Mahlzeit direkt auf die Couch legen und einfach gar nichts tun, dann wäre mir mit dem Druckgefühl des vollen Magens schnell unwohl und ich würde wohl auch jegliche Motivation verlieren, mich an diesem Tag überhaupt noch zu bewegen oder etwas sinnvolles zu tun.
Daher ziehe ich es auch vor, Restaurantbesuche zu Fuß zu erledigen, sodass ich nach dem Essen mehr oder weniger gezwungen bin, mich zu bewegen, wenn ich wieder nach Hause möchte. Auch nutze ich die Gelegenheit einer Essensverabredung im Nachhinein gerne noch etwas für einen Stadtspaziergang oder einen Abstecher in eine Cocktail-Bar aus, wobei man auch wieder ein paar Schritte läuft und somit den Kreislauf und die Verdauung in die Gänge bringt.
Ich muss nach dem Essen immer eine kleine Pause einlegen. Ich habe bemerkt, dass ich nach dem Essen träge werde und wen ich dann einen Spaziergang mache, dann wird mir übel und ich bekomme Magenschmerzen. Also Lust auf Bewegung hätte ich dann schon, aber ich weiß, dass mein Körper mir dann einen Strich durch die Rechnung machen wird.
Deshalb bleibe ich nach einem üppigen Essen auch ganz gerne sitzen und warte einen Augenblick ab, ehe ich losziehe und mich bewege. Meistens trinke ich dann im Restaurant noch eine Kleinigkeit und breche dann auf. Zu Hause lege ich mich oft kurz seitlich auf mein Bett oder Sofa und atme ganz tief durch, damit ich mich noch entspanne und dann bewege ich mich auch erst weiter.
Bei mir hängt es eher davon ab was ich gegessen habe und wie viel ich gegessen habe, aber auch wo ich mich befinde. Wenn ich zum Beispiel zu Hause bin und zu viel gekocht habe bzw. zu viel Essen auf meinem Teller gelandet ist und ich das nicht mehr aufschaffe, dann lasse ich das liegen und esse es später weiter. Es wird dann entsprechend abgedeckt und weggestellt, dass es in der Zwischenzeit durch diese Sommerhitze nicht verderben kann. Aber einquälen tue ich mir da nichts. Zu Hause macht das auch nichts, wenn man sich dann ein bisschen hinlegt nach dem Essen. Es ist ja eh kein Besuch da, der bespaßt werden müsste.
Ich bin aber auch schon auf Familienfesten gewesen, wo ich dann feststellen musste, dass die Augen größer waren als der Magen, weil es viel zu viel ansprechend aussehendes Essen gab. Da traue ich mich dann nicht, meinen Teller später leer zu essen, weil ich weiß, dass meine Schwägerin/ Tante/ Mutter/ Schwiegermutter die Essensreste eh entsorgen wird. Ich entsorge die Essensreste meiner Gäste auch immer, wenn die welche hinterlassen habe. Wenn man das aber bei mir als Gast machen muss, habe ich direkt ein schlechtes Gewissen, weil dann wieder gutes Essen weggeworfen wird. Nach dem Essen wenn man zu Gast irgendwo ist, kann man sich auch schlecht irgendwohin legen und schlafen oder dösen, da gehe ich dann lieber spazieren, damit ich noch aufnahmefähig für den Gastgeber bin.
Bei mir hängt es ein wenig davon ab, wie viel Zeit ich habe und ob ich überhaupt die Möglichkeit habe, mich etwas hinzulegen, nachdem ich gegessen habe. Wenn ich zum Beispiel in meiner Mittagspause nach dem Essen noch eine halbe Stunde Zeit habe, dann lege ich mich auch gerne etwas hin und ruhe mich aus.
Wenn ich nach dem Essen aber nur noch zehn Minuten Zeit habe, dann mache ich auch gerne einen Spaziergang, wenn das Wetter es erlaubt. Ich finde es dann sehr angenehm, mich etwas zu bewegen und dann merke ich auch, dass die Müdigkeit nachlässt und ich wieder fitter werde, wenn ich mich etwas bewegen kann.
Nicht jeder hat die Möglichkeit nach einem Essen eine Pause zu machen oder gar einen Spaziergang zu machen. Denk dabei einmal an das Kantinenessen auf der Arbeit. Die Pause ist nur sehr kurz und in den 30 Minuten schafft man es gerade einmal sich etwas zu essen zu holen, zu essen und rennt dann auch an seinen Arbeitsplatz zurück. Dort kann man nicht einfach Pause machen, schlafen oder sonstiges sondern hinterher muss genauso Leistung gebracht werden wie vorher auch.
Von daher kann ich es auch nicht nachvollziehen, dass sich Leute den Bauch so voll schlagen und hinterher komplett hinüber sind und dann erst einmal eine Pause brauche. Man sollte einfach darauf achten was man isst. Gerade fertige Sachen und fettige Sachen sorgen eher dafür, dass man faul und träge wird. Das wirkt sich auch im Anschluss auf die Leistung aus. Wer also meint täglich die Currywurst oder das Schnitzel mit Pommes zu essen, dann ist den Leuten auch nicht mehr zu helfen und ich habe keinerlei Mitleid wenn diese hinterher wie ein Sack im Büro sitzen und Pause wollen.
In dieser Hinsicht lautet mein Motto immer noch Gleichberechtigung für alle. Von mir aus kann jemand sein Schnitzel mit Pommes essen, wenn hinterher die gleiche Leistung erbracht wird wie sonst auch. Wenn hinterher jedoch nichts mehr funktioniert und weitere Pause gemacht wird, dann habe ich dafür kein Verständnis und sehe es auch als ungerechte Behandlung denen gegenüber, die ihre Leistung nach dem Essen auch bringen. Meistens haben diese Leute sich auch nicht für das Schnitzel entschieden sondern für ein leichteres Essen wie z.B. einen Salat. Dieser ist besser verdaulich und raubt dem Körper nicht sämtliche Kraftreserven für die Verdauung.
Ich achte generell auf meine Ernährung und esse Lebensmittel auch nicht oder nur in sehr kleinem Umfang, die hinterher faul und träge machen. Daher brauche ich weder einen Sparziergang noch eine Pause im Anschluss, sondern kann direkt dort weitermachen wo ich vorher aufgehört mit der gleichen Leistung bzw. teilweise sogar noch einer Steigerung der Leistung.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam? 1396mal aufgerufen · 17 Antworten · Autor: M. Mizere · Letzter Beitrag von Trisa
Forum: Essen & Trinken
- Findet ihr Veganer die Eier essen seltsam?
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen? 1538mal aufgerufen · 15 Antworten · Autor: Prinzessin_90 · Letzter Beitrag von schnatterliese
Forum: Urlaub & Reise
- Fürs Abendessen im Hotel besonders hübsch aussehen wollen?
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen 1598mal aufgerufen · 12 Antworten · Autor: celles · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Freizeit & Lifestyle
- Oberflächliche Bekannte, die einem etwas verkaufen wollen
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen? 2628mal aufgerufen · 9 Antworten · Autor: Fugasi · Letzter Beitrag von Klehmchen
Forum: Essen & Trinken
- Hello Fresh Box als Alternative zu Fertigmenüs nutzen?