Für Schaden aufkommen, an dem man nicht beteiligt war?

vom 27.07.2016, 06:48 Uhr

Die Tochter meiner Nachbarin studiert und ist jetzt über die Ferien bei ihrer Mutter zu Besuch. Sie hat jetzt den Bachelor abgeschlossen und wird im Herbst mit dem Master in einer anderen Stadt beginnen, daher hat sie auch ihr Zimmer in ihrer WG gekündigt. Sie wollte jetzt ein paar Wochen Urlaub bei ihrer Familie machen und dann noch einmal zurückkehren und sich um den Umzug kümmern.

Jetzt ist es so, dass ihre beiden Mitbewohner einen Schaden verursacht haben während ihrer Abwesenheit. Da hat wohl jemand das Fenster offen gelassen, die offen stehende Tür ist zugeknallt und da es eine Tür mit Glaseinsatz war, ist sie kaputt gegangen durch die Wucht. Jetzt soll die Tür ersetzt werden, was wohl nicht gerade günstig sein soll. Da der Verursacher wohl nicht alleine dafür haften will (wer auch immer das von den beiden Mitbewohnern war), soll jetzt die Tochter meiner Nachbarin mithaften.

Es wird argumentiert, dass sie ja laut Mietvertrag auch (noch) dort wohnen würde und dass sie dann eben zu gleichen Anteilen für den schaden aufkommen müsste. Sie sieht das aber gar nicht ein, da sie gar nicht anwesend war und den Schaden nicht verursacht hat. Wie würdet ihr in so einer Situation handeln? Würdet ihr für einen Schaden aufkommen, an dem ihr gar nicht beteiligt wart?

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Klares Nein! Warum sollte ich für etwas aufkommen, wofür ich nichts kann. Fraglich ist aber: hat die WG eine Haftpflichtversicherung, beziehungsweise einer der Verursacher? Hier ist es Pflicht, eine Haftpflicht zu haben, sonst darf man nicht einziehen und genau in solchen Fällen dürfte die dann ja auch greifen. Da müsste man dann einfach mal klären, ob sowas vorhanden ist und wenn ja, wer von den drei Bewohnern diese hat.

Ansonsten würde ich versuchen zu beweisen, dann ich abwesend war. Das können ja die Eltern bezeugen. Unfair ist es von den Mitbewohnern ja schon, dass sie verlangen, dass das Mädchen nun etwas zahlen soll, obwohl sie nicht anwesend war. Ich hatte einen ähnlichen Fall auch schon und habe da mit dem Vermieter gesprochen und der war einsichtig. Und zwar hat meine Mitbewohnerin am Laminat einen Schaden verursacht, weil sie einen Schrank geschoben hat, und ich sollte dafür von der Kaution was zahlen, als ich auszog. Ich habe den Fall erklärt und gut war es.

Benutzeravatar

» winny2311 » Beiträge: 15159 » Talkpoints: 4,91 » Auszeichnung für 15000 Beiträge


Ich muss sagen, dass ich auf jeden Fall alles versuchen würde, um zu verhindern, dass ich mich an den Kosten für diese Tür beteiligen muss. Sicher wohnt die Tochter deiner Nachbarin noch da, aber sie hat den Schaden doch nicht verursacht, weil sie nicht da war. Wenn sie das auch dem Vermieter gegenüber beweisen kann, dann sollte es doch kein Problem sein, es zu erreichen, dass sie sich nicht an den Kosten beteiligen muss.

» Barbara Ann » Beiträge: 28945 » Talkpoints: 58,57 » Auszeichnung für 28000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^