Obst und Gemüse im Supermarkt selbst aussuchen wollen?

vom 16.07.2016, 10:03 Uhr

Der Supermarkt bei uns im Dorf wurde umgebaut und hatte heute Neueröffnung. Dabei musste ich feststellen, dass der Obst- und Gemüsebereich komplett erneuert wurde und dies jetzt, ähnlich wie bei Wurst und Fleisch, nur noch an einer Bedientheke erhältlich ist. Das Obst und Gemüse in Netzen kann man sich weiterhin selbst aussuchen, aber das lose Obst und Gemüse gibt es jetzt nur noch an dieser Theke.

Ich kann schon nachvollziehen, dass dies gemacht wurde, da viele Menschen an dem Obst und Gemüse tasten, ob dieses noch frisch und hart ist und man so die Hygiene und Qualität verbessern möchte. Allerdings suche ich mir, gerade beim Obst, meine Sorten gerne selbst aus, da ich nur hartes Obst mag und das angebotene Obst oftmals schon weicher ist.

Sucht ihr euch euer Obst und Gemüse im Supermarkt auch gerne selbst aus oder lasst ihr euch lieber bedienen? Kennt ihr noch andere Supermärkte, in denen es für Obst und Gemüse Bedientheken gibt? Ich kenne dies bisher nur von reinen Obsthändlern.

» swipu91 » Beiträge: 580 » Talkpoints: 33,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge



Ich würde mich sehr freuen, wenn es das wieder öfter geben würde. Früher war das normal und nur Aldi hatte Netze und andere Verpackungen mit Selbstbedienung. Da war die Qualität besser und es musste nicht, wie heute leider oft üblich, zwischen Überreifem und Fruchtfliegen suchen.

Der Bestand wird einfach besser gepflegt und vorsichtiger behandelt. Außerdem traut sich niemand, so alte Sachen zu verkaufen, wie es heute leider oft ist, weil es direkt eine Rückmeldung vom Kunden und einen direkten Ansprechpartner gibt. Daher bevorzuge ich Märkte, die wieder auf Bedienung setzen.

» cooper75 » Beiträge: 13429 » Talkpoints: 519,52 » Auszeichnung für 13000 Beiträge


Ich suche mir mein Obst auch gerne selbst aus, denn ich mag nicht unbedingt jeden Reifegrad bei jedem Obst oder Gemüse. Speziell bei Avocado möchte ich manchmal eine haben, die ich sofort essen kann und manchmal eine, die noch ein paar Tage bei mir zu Hause liegen kann, bevor sie reif genug zum Essen ist. Und auch bei Bananen bin ich sehr kritisch.

Ich würde hoffen, dass auch an der Bedientheke ich mir mein Obst und Gemüse aussuchen könnte, indem ich etwa genau sage, welche Bananen ich haben möchte. Bei Avocado wäre das dann schon schwieriger, weil ich sie anfassen müsste. Da weiß ich nicht, ob mir das erlaubt werden würde.

Ich könnte mir auch vorstellen, dass die Qualität dann hoffentlich besser ist als wenn alles so lose herum liegt und vor sich hin gammelt. Ich habe in einer Auslage tatsächlich auch schon mal eine total verfaulte und verschimmelte Zitrone gesehen, die schon tagelang dort gelegen haben muss und weil sie die einzige war auch eigentlich nicht zu übersehen war.

Ich finde es auch unmöglich, wenn erst mal an jeder Mango oder Melone der Rest vom Stengel abgebrochen wird, um zu sehen, ob sie reif ist, denn danach fault sie einfach schneller, weil Bakterien nun eindringen können, und sind dann kaum noch zu verkaufen. Viele Kunden finden es auch völlig normal, einfach mal das Obst zu probieren, also im strafrechtlichen Sinne zu klauen.

Ich kann mir aber genauso vorstellen, dass viele Kunden nun einfach woanders einkaufen, weil sie den Reifegrad nicht mehr selbst testen können oder nicht mehr selbst schauen können, ob das Obst nicht an einer Stelle, die man vorher nicht sieht, beschädigt ist. Bei so einer Bedientheke wäre ich wohl etwas zwiegespalten, ob die Aktion funktioniert.

» rasenderrolli » Beiträge: 1058 » Talkpoints: 16,66 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Es kommt ganz einfach auf die Produkte an, um die es geht. Ich vertraue schon darauf, dass ein Mitarbeiter an der Theke mir die festen und guten Paprika geben würde, wenn ich danach verlangen würde. So würde ich dann auch die gute Ware bekommen und keine verschimmelte mit Druckstellen oder total weiche und labbrige. Da sehe ich nicht das Problem.

Das Problem sehe ich eher darin, dass ich manche Sachen eben total knackig bevorzuge. Weintrauben zum Beispiel, die müssen für mich immer total fest sein und da kommt es auch auf die Sorte an. Es gibt auch vergleichsweise weiche Weintraubensorten, die man so aber nicht erkennen kann. Da würde man auch die Weintraubensorte bekommen, selbst wenn dann keine schimmlige Weintraube enthalten ist. Zu Hause hätte ich dann aber total weiche Weintrauben und darauf lege ich keinen Wert, weil die mir nicht so gut schmecken. Gerade Weintrauben muss ich immer selbst aussuchen, bei Bananen geht es mir genauso. Gerade diese Aufgabe würde ich an niemanden abgeben wollen.

Benutzeravatar

» Täubchen » Beiträge: 33305 » Talkpoints: -1,02 » Auszeichnung für 33000 Beiträge



Ich muss ehrlich gesagt gestehen, dass ich mir mein Gemüse gerne selbst aussuchen würde und eine Bedientheke mich eher dazu bringen würde, woanders einzukaufen. Ich gehöre nun nicht zu den Menschen, die jedes Gemüse zehnmal betatschen und drücken, aber ich möchte es ehe ich es in den Einkaufswagen lege, einmal betasten können- So zum Beispiel bei Avocados.

Ich brauche keine Bedientheke. Und wenn ich mir die Qualität anschaue, die manchmal im Supermarkt ausgelegt wird, dann denke ich mir schon, dass es besser ist, dass ich mir mein Gemüse selbst aussuche. Ich weiß ja nicht, wie ausgiebig die Mitarbeiter an solch einer Bedientheke geschult werden. Mir ist es ganz lieb, wenn es so bleibt wie es ist. Ich suche mir mein Gemüse selbst aus und wasche es dann zu Hause.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Ich bin auch ein Freund der Selbstbedienung bei Obst und Gemüse. Das liegt unter anderem daran, dass ich gewisse Lebensmittel in bestimmten Reifegraden bevorzuge: Bananen esse ich beispielsweise am liebsten, wenn sie außen noch ein wenig grünlich und innen relativ bissfest sind, während ich sie im reifen bis überreifen Zustand quasi nur noch für Milchshakes verwende. Bei Kiwis ist es genau andersrum - da schmecken mir die Früchte nur, wenn sie fast schon auseinanderfallen, während sie mir vorher zu sauer und säurelastig sind.

Außerdem kaufe ich oft Obst und Gemüse, wenn es gerade im Sonderangebot ist, obwohl ich weiß, dass ich manche der Sorten vielleicht erst in Tagen bis Wochen in einem Gericht brauchen werde. Beim Aussuchen achte ich dann entsprechend darauf, zu einer Avocado oder Mango zu greifen, die noch grün und fest ist und die längere Liegezeit auch unbeschadet übersteht, beziehungsweise währenddessen gut nachreift. Mittlerweile habe ich da ein ganz gutes Händchen für und kann es selbst am besten abschätzen, ob ein Lebensmittel für meine Zwecke geeignet ist oder nicht.

Natürlich hat die Bedientheke den Vorteil, dass sie viel hygienischer und weniger chaotisch ist. Wenn nicht jeder mit seinen fraglich schmutzigen Händen im gesamten Gemüsekorb herumwühlen kann, ist das schon ein etwas angenehmeres Gefühl beim Kauf, aber waschen würde ich die Lebensmittel vor Verwendung schließlich trotzdem. Von daher überwiegen in meinen Augen die Nachteile bei dieser Form des Angebots doch ein wenig.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge


Ich würde es mir ebenfalls wünschen, dass hier Bedientheken installiert werden für das Obst und Gemüse. Ich finde es einfach widerlich und abartig, wenn ich erst abends dazu komme mit dem Einkaufen und quasi nur noch zerdrücktes, von hunderten Leuten angefasstes Obst und Gemüse ich kaufen kann. Durch jedes anfassen und drücken entstehen weitere Verletzungen am Obst und Gemüse was nur dafür sorgt, dass es hinterher niemand mehr kauft und es im Müll landet.

Klar sucht sich jeder gerne seine Avocado, Paprika und dem Apfel am liebsten selbst aus. Aber davor müssen erst einmal 10-20 Stück in die Hand genommen werden und gedrückt. Der nächste Kunde macht es auch so, und das zieht sich den ganzen Tag durch. Bis ich Abends in den Supermarkt komme, hatte das Obst welches ich dann kaufen soll mindestens schon 20 Leute in der Hand, es ist weich, zerdrückt und ich kann es dann auch nicht mehr lange lagern.

Von daher finde ich die Bedientheken schon praktisch und man kann dort auch sagen, dass man ein festeres Stück gerne hätte oder ein weicheres. Entsprechend wird die Bedienung darauf Rücksicht nehmen beim einpacken. Jedenfalls griffeln dann nicht mehr so viele Leute auf dem Obst und Gemüse herum, damit ist es hygienischer und hält sich auch länger da die Verletzungen durch das Betatschen geringer gehalten werden. Auf dem Wochenmarkt löse ich dieses Problem seit Jahren nicht anders, denn dort griffelt man auch nicht einfach alles an, sondern bekommt es von der Bedienung gereicht.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Ich kenne das so überhaupt nicht, wobei ich das einfach furchtbar finde. Das wäre ja überhaupt nichts für mich, so dass ich da auch eher in einem anderen Supermarkt angeht. Ich muss gestehen, dass ich sehr wählerisch bei Obst und Gemüse bin. So müssen Bananen bei mir grünlich sein, braune Flecken mag ich gar nicht. Die ganz großen Bananen mag ich auch nicht, sondern eher mittlere. Avocados müssen schon weich sein und Beeren eher noch nicht ganz reif und natürlich unbeschadet.

Ich bin da einfach ganz wählerisch, wobei ich auch unterschiedliche Größen bevorzuge, je nachdem, was ich damit vorhabe. Wenn ich eine Banane für meinen Haferbrei möchte, ist mir so eine riesige Banane zu groß, da sollen es kleinere sein. Und reife Bananen mag ich eben auch nicht. Und wenn ich Gemüse zum Kochen brauche, dann ist mir die Größe da durchaus auch wichtig, je nachdem, was ich damit vorhabe.

Das würde einfach in einer ewigen Diskussion enden, so dass ich das lieber selbst mache. Alles muss ich nun nicht anfassen, wenn ich einkaufen gehe, aber gerade bei Avovado oder Kiwi ist das ja beispielsweise ein Muss. Und wenn man sich eben Obst und Gemüse aussuchen möchte, bleibt einem ja nichts anderes übrig, als auch etwas in die Hand zu nehmen. Schlimm finde ich das aber nicht. Man wäscht das doch alles ohnehin vor dem Verzehr und bei vielem isst man die Schale ja auch nicht mit.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^