Welches Trockenshampoo benutzen?

vom 09.07.2016, 09:54 Uhr

Ich bin sicher, viele von euch kennen das: Spontan ergibt sich eine Verabredung oder ein Ausflug und die Haare sehen nicht mehr so ganz wie frisch gewaschen aus. Grade bei langen Haaren ist dann manchmal einfach keine Zeit mehr, um noch einmal die Haare zu waschen. Als ich das erste Mal von Trockenshampoo hörte, erschien mir dies somit als optimale Lösung, die dieses lästige Problem ein für alle Mal lösen sollte.

Schnell musste ich jedoch feststellen, dass diese Alternative lange nicht so zeitsparend und praktisch ist, wie ich es zunächst fälschlicherweise annahm. Mein erster Versuch War mit der Marke Algemarina, von der ich mehr als enttäuscht war, da ein sichtbares Ergebnis ausbleibt. Momentan benutze ich Baptisten "den Verkaufsschlager aus Großbritannien leider ebenfalls nicht zu meiner Zufriedenstellung erfüllen kann, weshalb mir der Gedanke kam, liegt es womöglich an mir, mache ich etwas falsch?

Zugegebenermaßen habe ich jedoch bisher auch nur die günstigsten Produkte gekauft. Wie sieht es bei euch aus? Was haltet ihr von Trockenshampoo? Welche Marken benutzt ihr? Was habt ihr bisher für Erfahrungen gemacht?

Benutzeravatar

» TalkMasterin » Beiträge: 169 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 100 Beiträge



Ich habe immer schnell einen fettigen Ansatz und benutze dann auch schon mal Trockenshampoo. Allerdings sprühe ich es dann nur auf den Ansatz und strubbel die Haare dann mit einem Handtuch gut durch, so als wollte ich sie eben etwas frottieren, wenn ich sie gewaschen habe. Anschließend kann ich sie dann stylen, wie gewöhnlich.

Ich benutze das Trockenshampoo von Frottee oder Balea. Allerdings finde ich da das Standard Trockenshampoo von Balea am besten. Es gibt es auch eins, extra speziell nach Haarfarbe. Allerdings finde ich da den Effekt und die Wirkung nicht so zufriedenstellend. Auch das Cotton Fresh von Schauma habe ich schon getestet, bin davon aber auch eher nicht so begeistert gewesen.

Manchmal hilft es auch, wenn man das Trockenshampoo auf sprüht und dann ein paar Minuten einwirken lässt, bevor man es mit den Handtuch durch rubbelt. Das muss man dann einfach ausprobieren.

Benutzeravatar

» Nelchen » Beiträge: 32238 » Talkpoints: -0,25 » Auszeichnung für 32000 Beiträge


Ich glaube, ich habe schon so gut wie jede Marke durchprobiert, die Trockenshampoos herstellt. Isana, Balea, Schauma, Algemarina, Batiste, Swiss-O-Par hatte ich bislang, ob es noch mehr gibt, weiß ich gar nicht. Bei auf Isana bin ich bislang mit allen gut zurechtgekommen. Das Isana war aber wirklich bemerkenswert schlecht, was nicht nur ich so sehe.

Es kommt natürlich auch darauf an, was man sich von diesen Produkten verspricht, wie frisch gewaschen schaffen die meisten nur, wenn man sie am nächsten Tag nach der Wäsche anwendet. Danach bringt dann meist nur die echte Wäsche etwas, zaubern kann auch ein Trockenshampoo nicht. :wink:

» Verbena » Beiträge: 4994 » Talkpoints: 4,77 » Auszeichnung für 4000 Beiträge



Ich verwende regelmäßig Trockenshampoo. Ich habe sehr leicht fettendes Haar, wobei meine Haare aber auch sehr lang sind. Mir ist das zu stressig, die Haare jeden Tag zu waschen und das ist ja auch nicht gut fürs Haar. Wenn ich am zweiten Tag noch etwas vorhabe oder arbeiten muss, greife ich gerne zum Trockenshampoo. Meine Haare sehen dann auch sogar wesentlich schöner aus, als am ersten Tag, wenn sie frisch gewaschen sind.

Meine Haare sind direkt nach dem Waschen immer spaghettimäßig glatt, während ich am zweiten Tag viel mehr Volumen habe. Wahrscheinlich liegt das daran, dass ich immer mit Dutt schlafe. Jedenfalls werden meine Haare mit Trockenshampoo noch voluminöser und sehen richtig schön aus, da sie nicht einfach nur glatt runterhängen. Locken halten damit auch immer den ganzen Tag problemlos, da die Haare durch das Trockenshampoo einfach viel griffiger werden.

Ich habe sicherlich auch schon alle Marken und Sorten probiert, die es so zu kaufen gibt. Am besten finde ich das Trockenshampoo für Volumen von Batiste, wobei ich die fruchtigen Sorten auch gut finde. Ich kaufe mir das aber nicht immer, da ich oft zu geizig bin, fünf Euro dafür auszugeben. Zwischendurch verwende ich sonst auch gerne die Produkte von Balea oder Algemarina sowie anderen Marken. So große Unterschiede merke ich da auch nicht, wobei ich das Produkt von Aussie gar nicht mag. Das beschwert meine Haare total.

Einen Tag kann ich damit gut überbrücken, aber mehr auch nicht. Manchmal verwende ich Trockenshampoo auch gerne i frisch gewaschenen Haar, da es eben so viel Volumen spendet. Die Produkte mit Farbe brauche ich dabei nicht. Ich habe nie das Problem mit dem Grauschleier, da ich das Produkt immer problemlos ausbürsten kann.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge



Statt richtigem Trockenshampoo nehme ich Babypuder. Meine Haare sehen bis etwa drei Tage nach dem Waschen gut aus. Dann mache ich da Babypuder rein, wuschle durch und die haare sind wieder richtig schön frisch und kein bisschen fettig. Damit halten sie nochmal zwei Tage. Ich habe mir dafür auch extra Babypuder ohne Talkum besorgt. Die Haare wirken nach der Anwendung so schön wuschelig und voluminös.

Ist Babypuder nicht eine viel bessere Alternative als Trockenshampoo? Da ist keine Chemie drin, es ist nicht schädlich, wenn da kleine Rückstände bleiben und es ist wesentlich billiger.

» Zitronengras » Beiträge: » Talkpoints: Gesperrt »


Welches Trockenshampoo von Batiste hast du denn benutzt? Ich habe eigentlich auch nur schlechte Erfahrungen mit Trockenshampoos gemacht, aber das von Batiste in der Richtung "cherry" ist das einzige, was meinen Ansprüchen gerecht wird. :D

» lexy1305 » Beiträge: 3 » Talkpoints: 0,61 »


Ich benutze Trockenshampoo auch sehr gerne wenn ich meine Haare zwischendurch auffrischen möchte. Ich finde es auch bei bestimmten Frisuren sehr hilfreich, da das Haar ein wenig voluminöser wirkt, wenn es komplett fettfrei ist und die Haare einfach griffiger sind.

Was die Marken angeht habe ich schon fast alle ausprobiert. Für dunkles Haar finde ich auf jeden Fall Batiste empfehlenswert, da es dieses für verschiedene Haarfarben gibt. Die Standardvarianten von Syoss oder Balea sind meistens weiß und hinterlassen einen unschönen Film auf dunklen Haaren, wenn man diese nicht richtig durchkämmt. Für blonde Haare sind diese aber gerade nützlich, vor allem wenn man einen leichten Ansatz hat kann man das sogar ein wenig kaschieren.

Abgesehen von Batiste mag ich das Trockenshampoo von AlgeMarin, welches es bei Rossmann zu kaufen gibt. Das ist auch nicht so preisintensiv und häufig im Angebot. Ich finde dieses stinkt auch nicht so unangenehm wie manch andere. Als eine super Alternative sehe ich auch Babypuder, welches ich verwende wenn ich kein herkömmliches Trockenshampoo da habe. Auch das hat den Vorteil, dass es nicht stinkt, jedoch muss man es besonders gut durchkämmen, dass es keine weißen Stellen hinterlässt.

» bambi7 » Beiträge: 1248 » Talkpoints: 16,84 » Auszeichnung für 1000 Beiträge



Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^