Durch autonome Fahrzeuge mehr Vandalismus?
Ich habe kürzlich eine Diskussion zum Thema autonome Fahrzeuge mitbekommen, wobei es da auch unter anderem um Vandalismus ging. Es wurde dann gesagt, wenn gar keine Person in Form von Busfahrer und dergleichen anwesend wären, könnte man nicht nur besser schwarzfahren, sondern auch Vandalismus wäre weiter verbreitet, denn es wäre ja niemand da, vor dem sich Menschen benehmen müssten.
Ich sehe das zwiegespalten. Denn es stimmt schon, dass ja niemand da wäre um einzuschreiten, aber mal ehrlich, wenn Menschen betrunken genug sind und die Hemmschwelle weit genug unten ist, dann ist denen das total egal, ob da Zeugen in der Nähe sind oder nicht. Das hat doch mit der Unterlassung von Vandalismus nicht viel zu tun. Wie seht ihr das? Würde es durch autonome Fahrzeuge mehr Vandalismus geben oder ist das nur Panikmache?
Das ist weder das eine noch das andere. Ein Bus/Zugführer kriegt doch gar nicht mit, was hinten im Bus/Zug passiert. ABER: Durch das autonome Fahren hätte ein Zug/Busführer unter Umständen viel mehr Zeit auf die Fahrgäste zu achten, wenn er nicht ständig auf den Verkehr achten muss. Somit könnte sogar weniger Vandalismus entstehen. Ansonsten gibt es doch Cameras und Ausweiskontrollen beim Einsteigen.
Täubchen hat geschrieben:... wenn Menschen betrunken genug sind und die Hemmschwelle weit genug unten ist, dann ist denen das total egal, ob da Zeugen in der Nähe sind oder nicht.
Genau das ist es doch aber. Wenn Zeugen da sind, müssen die Randalierer betrunkener sein, weil die Hemmschwelle höher ist. Ohne Busfahrer als Zeugen reichen dann schon ein paar Bier.
Ich denke schon, dass da was dran ist. Vielleicht belegt das die Statistiken von zerstörten Bushäuschen im Gegensatz zu Randalen innerhalb der Busse. Auf jeden Fall müsste man Maßnahmen dagegen ergreifen und diese würden wohl mehr Bewachung bedeuten. Kameras sind ja eh schon üblich.
Aber um Schwarzfahren zu unterbinden, müsste der Zugang eh auf ein gültiges Ticket beschränkt werden. Also im Sinne von Drehkreuzen, die man mit dem Ticket öffnet. Das ist ja in anderen Ländern schon lange so. Wenn man dabei dann noch gefilmt wird. Vielleicht sogar so, dass das Drehkreuz zu bleibt, wenn das Gesicht verhüllt ist. Wobei es da wieder Probleme mit muslimischen Frauen oder nach Unfällen Bandagierten geben könnte.
Alles nicht so einfach. Ich finde es auf jeden Fall sehr gewagt, teure Gegenstände so "wehrlos" durch die Straßen gondeln zu lassen. Das ist schon sehr einladend. Und es geht ja auch nicht nur um Vandalismus, der Sachschaden zur Folge hat. Übergriffe auf andere Fahrgäste wären ja auch zu bedenken.
Ein Fahrer ist da überhaupt keine Garantie, dass so etwas nicht vorkommt. Aber es ist immerhin jemand, der die Polizei rufen kann. Wenn allerdings, wie Sternenbande schreibt, dann dennoch jemand anwesend wäre, dessen Job sich aber nicht auf das Lenken des Fahrzeugs beschränkt, wäre das ein Gewinn. Aber dann würden die Betriebe keine Personalkosten einsparen und das ist doch das, worum es geht.
Ähnliche Themen
Weitere interessante Themen
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen? 1015mal aufgerufen · 18 Antworten · Autor: TamiBami · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Alltägliches
- Vom Nachbarn verlangen Lichterkette am Haus anzubringen?
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus? 2311mal aufgerufen · 14 Antworten · Autor: beere · Letzter Beitrag von Verbena
Forum: Gesundheit & Beauty
- Wie oft mistet ihr Beautyprodukte aus?