Symptome und Ursachen von Östrogenmangel

vom 03.04.2014, 21:38 Uhr

Die Hormone spielen gerade im Leben einer Frau ja eine große Rolle und eine Freundin von mir ist Mitte 30 und wahrscheinlich schon voll in den Wechseljahren. Der Arzt meinte, dass der Östrogenspiegel gemessen werden muss und sie hat für die nächste Woche einen Termin zur Blutabnahme. Sie weiß aber nicht, ob bei der Messung dann herauskommt, dass sie einen Östrogenmangel hat. Denn ihre Beschwerden sind von Schweißausbrüchen bis hin zu Unterleibsschmerzen eigentlich alles.

Welche Symptome hat ein Östrogenmangel und welche Ursachen kann es haben, wenn man einen Mangel an Östrogenen hat außer die Wechseljahre? Denn mit Mitte 30 ist es ja nun doch sehr früh, obwohl ich auch gelesen habe, dass dann die Wechseljahre langsam beginnen können.

Benutzeravatar

» supermami » Beiträge: 2317 » Talkpoints: 0,00 » Auszeichnung für 2000 Beiträge



Ein Östrogenmangel kann, neben dem natürlichen Alterungsprozess in den Wechseljahren, noch viele andere Ursachen haben. Auch Fehlentwicklungen der Eierstöcke, Nebenniereninsuffizienz und Corpus-luteum-Insuffizienz (Gelbkörperschwäche) können zu einem Östrogenmangel führen. Zudem kommt es bei einigen Frauen durch die Verhütung mit der Antibabypille zu einem Östrogenmangel, da durch die Pille das körpereigene Östrogen unterdrückt wird und in manchen Fällen das synthetische Östrogen nicht ausreichend ist. Zudem können stressreiche Lebenssituationen einen Östrogenmangel herbeiführen. Auch bei Teenagern kann Östrogenmangel auftreten. Hierfür sind die bekanntesten Ursachen Mangelernährung und Hochleistungssport.

Die Symptome für einen Östrogenmangel sind sehr vielfältig. So können bei einem Östrogenmangel Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen, Haarausfall, Nervosität sowie Haut- und Haarprobleme auftreten. Auch Menstruationsstörungen und Scheidentrockenheit sowie Juckreiz gehören zu den möglichen Symptomen bei einem Östrogenmangel. Da bei einem Östrogenmangel der Schleim des Gebärmutterhalses dickflüssiger wird, wird die Befruchtung erschwert und teilweise sogar unmöglich, da der Gebärmutterhals für die Spermien fast undurchdringlich wird.

» swipu91 » Beiträge: 580 » Talkpoints: 33,30 » Auszeichnung für 500 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^