Bei welcher Zutat kann es kein "zu viel" geben?

vom 14.08.2015, 14:43 Uhr

Ich weiß noch als ich noch in meinem Elternhaus gelebt habe, dann hat mein Vater immer kritisiert, wenn zu wenig Zwiebeln für die Mahlzeit verarbeitet wurden. Er pflegte immer zu sagen, dass es überhaupt kein "zu viel" an Zwiebeln geben könne und dass Zwiebeln eben ein Produkt wäre, das immer gut im Essen schmecken würde, egal wie viel man davon für das Essen zubereiten würde.

Also bei Zwiebeln geht es mir offen gesagt nicht so. Aber ich habe schon festgestellt, dass ich auch meine Zutat habe, von der es meiner Ansicht nach nicht zu viel, sondern immer nur zu wenig im Essen geben kann. Meine Zutat sind eben die Nüsse. Ich liebe Nüsse über alles, je mehr desto besser. Ich mische Nüsse unter mein Müsli, liebe Kuchen und Gebäck mit Nüssen, aber auch Schokolade.

Bei Schokolade mag ich am liebsten die mit den ganzen Nüssen und nicht, wo die Nüsse zu "Brei" verarbeitet wurden wie beispielsweise Nougat. Bei welcher Zutat kann es bei euch kein "zu viel", sondern höchstens ein "zu wenig" geben? Warum ist das so?

Benutzeravatar

» Olly173 » Beiträge: 14700 » Talkpoints: -2,56 » Auszeichnung für 14000 Beiträge



Und ich mag Nüsse überhaupt nicht, da sie mir zwischen den Zähnen hängen. Für mich ist aber die Zwiebel eine Zutat, welche ich unbedingt immer auf Vorrat haben muss, roh ist sie scharf, angedünstet kann sie süßlich werden und geröstet schmeckt sie auch sehr toll zu Fleisch oder auf Nudelgerichten, deshalb mag ich die Zwiebel sehr. Mein zweiter Favorit ist der Schnittlauch, ich mag ihn einfach wegen seinem Aroma.

» Bascolo » Beiträge: 3586 » Talkpoints: 0,29 » Auszeichnung für 3000 Beiträge


Es gibt eine Reihe Zutaten, die ich gerne mag und von denen ich vielleicht auch mal etwas mehr nehme als andere Leute - spontan fällt mir da Zimt ein - aber es gibt nichts, bei dem es völlig egal ist, wie viel ich davon nehme.

Um mal bei deinen beiden Beispielen zu bleiben. Bei einem Gericht wie Bratkartoffeln oder wenn es gebratene Zwiebelringe als Beilage gibt nehme ich schon gerne mal eine Zwiebel mehr, aber wenn die Zwiebeln direkt im Gericht sind, sollte man die anderen Zutaten ja auch noch schmecken und es sollte eine Harmonie zwischen den Zutaten bestehen und nicht nur ein extremer Geschmack nach Zwiebeln vorhanden sein.

Bei den Nüssen ist das genauso. Man kann nicht einfach ein ganzes Päckchen Nüsse in den Kuchenteig schütten, wenn im Rezept nur ein halbes Päckchen angegeben ist. In einem Kuchenteig sind alle Zutaten aufeinander abgestimmt und wenn man von einer festen Zutat dann deutlich mehr nimmt wird es trocken oder der Kuchen fällt später auseinander.

Benutzeravatar

» Cloudy24 » Beiträge: 27476 » Talkpoints: 0,60 » Auszeichnung für 27000 Beiträge



Mir fällt nun auch spontan keine Zutat ein, von der ich nicht irgendwann sagen würde, dass man es damit auch übertreiben kann. Selbst die einfachste Basis einer Speise - als Beispiel Gemüsebrühe für eine Suppe oder grüner Blattsalat für einen gemischten Salat - machen in einem Gericht nur dann Sinn, wenn sie in einer halbwegs plausiblen Dosierung verwendet werden. Natürlich ändert es weniger am Geschmack, wenn ich drei Tomaten anstatt einer in meinen Salat schneide, als wenn ich beispielsweise doppelt so viel Salz hinzugebe, wodurch die Speise schnell ungenießbar wird - aber trotzdem heißt das nicht, dass ich meinen Salat noch genau so gerne mag, wenn er aus mehr Tomaten als allem anderen besteht.

Die richtige Mischung macht es eben. Klar, als großer Liebhaber von Feta-Käse protestiere ich nicht, wenn ich davon einen Löffel mehr bekomme, aber zu viel sollte es eben auch wieder nicht sein, da der Geschmack sonst womöglich andere Zutaten überlagert oder sich einfach nicht mehr besonders abheben kann. Und wenn ich meine liebsten Lebensmittel jeden Tag in rohen Mengen verzehren würde, dann würden sie irgendwann wohl auch ihren besonderen Reiz für mich verlieren, sodass ich von der Einstellung, davon gar nicht genug bekommen zu können, schnell abweichen würde auf den Gedanken, dass ich die entsprechende Zutat gar nicht mehr sehen will. Dann habe ich ja auch nichts dadurch gewonnen und mir lediglich selbst den Appetit genommen.

» MaximumEntropy » Beiträge: 8472 » Talkpoints: 838,29 » Auszeichnung für 8000 Beiträge



Wenn ich nun überall eine Zutat zu sehr untermischen würde, nur weil ich sie besonders gerne mag, dann würde ich sie irgendwann auch nicht mehr mögen. Ich mag Kirschtomaten in allen Varianten, oder Pesto, und würde es an sich ganz gerne überall mit untermischen. Aber Gerichte werden dann abwechslungsreich, wenn man die Zutaten in einer gewissen Dosierung verwendet und nicht immer zu einem Überschuss greift.

Der Mix macht es aus. Es ist in Ordnung, wenn mal von einer Zutat etwas mehr verwendet wird, da sage ich auch gar nichts, aber ich achte schon darauf, dass ein gewisses Verhältnis eingehalten wird und man die Komponenten noch herausschmeckt. Und wenn ich ständig meine Lieblingsprodukte verwenden würde, dann würden sie mich auch irgendwann langweilen und ich würde sie irgendwann überhaupt nicht mehr verwenden.

So geht es mir momentan mit Paprika. Ich habe Paprika wirklich ganz gerne gemocht und sie auch gerne verwendet. Besonders die gelbe Paprika war mein Favorit. Aber es gab bei uns Speisen, in denen ständig Paprika vorgekommen ist und mittlerweile kann ich keine Paprika mehr essen, weil sie mich so anekelt, dass ich sie komplett vermeide. Sprich, sobald ein Gericht mit Paprika aufgetischt wird, rühre ich es nicht mehr an. Und das obwohl ich Paprika immer ganz gerne mochte. Aber es gab irgendwann einen Überschuss und seitdem verweigere ich sie.

» Wibbeldribbel » Beiträge: 12596 » Talkpoints: 13,57 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Wenn man nach dem persönlichen Geschmack geht, wird es vermutlich schwierig zu sagen, dass eine Zutat zuviel ist, wenn sie einem schmeckt. Wenn man eher technische Gründe oder die Gesundheit ins Feld führt als Kriterium, dann geht das ziemlich schnell, dass eine Zutat zuviel wird.

Zuviel Zucker schadet bekanntlich der Gesundheit, auch wenn sie Süßmäulern schmeckt. Zu viel Salz wird irgendwann auch zur Belastung für die Nieren zum Beispiel. Und auch wenn man den Kakao gerne sehr schokoladig mag, sollte er noch fließfähig sein. Von daher sind hier eben auch aus technischen Gründen irgendwann Grenzen gesetzt, weil nicht jedes Gericht mit beliebigen Mengen gelingen wird.

Benutzeravatar

» trüffelsucher » Beiträge: 12446 » Talkpoints: 3,92 » Auszeichnung für 12000 Beiträge


Es gibt keine Zutat bei der ich sage in einem Gericht ist davon zu wenig enthalten. Das ganze ist doch sehr ausgewogen und richtet sich immer danach, was noch machbar ist. So kann man zwar in einen Kuchen massig Nüsse dazu geben, wenn dieser aber nur noch aus gemahlenen Nüssen besteht dann wird es auch kein Kuchen mehr, da es einfach nicht zusammenhält. Zwiebeln in Bratkartoffeln ist das gleiche, am Ende habe ich eine Zwiebelpfanne mit einer Kartoffel und das sind dann einfach keine Bratkartoffeln mehr.

Von daher bestimmt es in erster Linie das Rezept und auch die Technik wie das ganze hinterher noch in Form bleibt. Man kann immer ein wenig variieren und z.B. beim Kuchen backen einen Teil vom Mehl durch Nüsse ersetzen, aber ob das hinterher dann auch noch so schmeckt wie es soll, ist dann doch eine ganz andere Sache. Aus diesem Grund halte ich mich doch meistens grob an das Rezept und mache solche radikalen Austauschaktionen nur sehr selten auch wenn ich die Zutat sehr gerne mag.

Benutzeravatar

» Sorae » Beiträge: 19435 » Talkpoints: 1,29 » Auszeichnung für 19000 Beiträge



Bei mir gibt es eigentlich keine Zutat, die ich ständig verwende. Ich versuche sehr abwechslungsreich zu kochen, so dass immer etwas anderes auf den Tisch kommt. Es ist auch nicht so, dass ich eine favorisierte Zutat habe, die ich immer wieder verwende. Ich mag vieles gerne, aber ich muss die ganzen Lebensmittel eben auch nicht bei jedem Gericht verarbeiten. Teilweise ist es ja auch so, dass man die Sachen irgendwann nicht mehr mag, wenn man sie zu oft isst.

Wenn ich aber Pommes esse, kann es nicht zu viel Pommessauce für mich dazu geben. Ich mag es am liebsten, wenn die Pommes richtig in der Sauce schwimmen und man sie gar nicht richtig essen kann, ohne sich die Finger direkt einzusauen. Diese Sauce darf bei mir auch gerne großzügig auf Burger mit drauf und auch noch zu einigen anderen Sachen, aber eben auch nicht ständig und zu allem.

Benutzeravatar

» Prinzessin_90 » Beiträge: 35273 » Talkpoints: -0,01 » Auszeichnung für 35000 Beiträge


Ähnliche Themen

Weitere interessante Themen

^